Quantcast
Channel: Ka Sundance – Die Sundancefamily
Viewing all 169 articles
Browse latest View live

Warum wir als Rohkostfamilie aufhören

$
0
0

Es ist Zeit für eine Veränderung in unserem Leben. Wir wollen zukünftig gerne über mehr als ‚nur’ über Rohkost und gesunde Ernährung reden. In diesem Artikel erfährst du WARUM wir diesen Schritt der Veränderung gehen und in welche Richtung wir uns bewegen möchten.

Erstmal muss ich loswerden, dass ich derzeit sooo glücklich bin und ich möchte dir gerne mitteilen warum dem so ist. Das es so ist, hat nämlich einen ganz spezifischen Grund.

Außerdem möchte ich dir auch erklären und mit dir teilen, warum wir aufhören unsere Ernährungs- und Rohkost- Informationen als „Die Rohkostfamilie“ so weiter zu teilen und zu publizieren wie bisher und ich möchte dir gerne erklären, in welche neue Richtung wir gehen werden.

Alle diese Neuigkeiten möchte ich mit einer Art Inspiration verbinden, eine Inspiration, die ich gerne für dich sein möchte. Außerdem möchte ich in diesem Artikel noch über Manifestation reden und dir ein paar Beispiele dazu geben, wie Manifestation funktioniert. Ich möchte dir anhand einiger Beispiele aus meinem Leben die Kraft der Manifestation näher bringen. Mir ist dieses Thema sehr wichtig, weil es so viele Menschen gibt die sagen, das sei doch alles Quatsch und das sei doch alles Zufall und das alles funktioniere eh nicht. Interessanter Weise sind diese Leute, die die Kraft der Manifestation am lautesten anzweifeln, Leute die eben auch immer wieder vom Schicksal gebeutelt werden oder die zumindest das Gefühl haben, dass sie vom Schicksal gebeutelt werden. Immer wieder passieren im Leben dieser Menschen blöde Sachen und dann sagen sie: „Wieder mal ich, wieder habe ich mal einen Hieb abbekommen und bin der Pechvogel“.

Wenn das so ist, sollte das einem zu denken geben und man sollte mal darüber nachdenken warum das so ist. Und wenn auch du das so empfindest, dass das alles Zufall ist, dann wird das genau deine Realität sein. Genau deine Realität die du erwartest und dafür wirst du jeden Tag Beweise spüren. Das kann so sein, das muss aber nicht so sein.

Morgen RoutineIch möchte gerne eine Inspiration für dich sein. Ich, der jahrelang  Sozialhilfe bezogen hat, in einem unterbezahlten Job als Schreiner und  nebenher noch in einem Seniorenwohnheim gearbeitet hat. Ich habe meine Kinder damals nur wenig gesehen, ich war unglücklich und vor allen Dingen waren wir arm.

Und jetzt, jetzt reisen wir durch die schönsten Länder der Welt, wir wohnen die meiste Zeit des Jahres in Costa Rica und gerade eben sind wir in Thailand. Wir reisen um den Globus, wir haben totale finanzielle Freiheit und auch ansonsten haben wir die Freiheit zu tun und zu lassen, was und wann und wie wir was möchten.

Bitte glaube nicht, dass das alleine Glück oder Zufall ist. Du kannst natürlich glauben, dass das alles Glück und Zufall ist aber dann wirst du in deinem Leben wahrscheinlich nicht da hinkommen, wo du gerne hin möchtest.

Ich sage dir, der Grund warum ich mich von einem Sozialhilfeempfänger zu einer Person, die so eine Freiheit hat, entwickelt habe ist, dass dieser Grund und die Veränderung (das es jetzt eben so ist) in meinem Kopf stattgefunden hat. Denn wenn du mich jetzt fragen würdest wie ich das geschafft habe, dann würde ich dir sagen, dass die Hauptsache der Veränderung in meinem Kopf stattgefunden hat. Ich habe mein Denken umgestellt! Die Veränderung passiert im Kopf! Und das ist auf keinen Fall alles Zufall.

Ronjas GeburtstagAls schönes Paradebeispiel kommt hier jetzt die Beschreibung eines Ereignisses, auf welches das oben gesagte hervorragend zutrifft.

Das größte Event der Welt, welches für erfolgreiche Lichtarbeiter, Redner, Schriftsteller, Künstler und Geschäftsleute (die gutes in der Welt tun und die Welt verändern möchten) organisiert wird, findet einmal im Jahr im Thailand statt. Das ist das „Awesomeness Fest“. Awesomeness bedeutet in deutsch in etwa: großartig, genial, staunen erregend, voll geil. Dieses Event ist eine Kombination aus Veranstaltung und Fest. Für die Teilnahme zu diesem Event gibt es immer viele tausende Bewerbungen, jeder möchte einfach dabei sein, es werden aber jeweils nur 200 Gäste genommen.

Ich habe mich von Costa Rica aus beworben, ziemlich verrückt und ich bin als Gast genommen worden. Juhuuu habe ich mich gefreut, ich darf endlich daran teilnehmen.

Die Organisatoren der Veranstaltung haben in diesem Jahr zum ersten Mal eine Art Wettbewerb für Redner ausgeschrieben. Das heißt die Gäste dürften sich bewerben um als Redner, zusammen mit diesen super tollen und erfolgreichen Leuten, auf der Bühne zu stehen und dort eine Vorstellung ihrer Arbeit zu präsentieren. Ich hatte zwar Angst vor der Idee da oben auf der Bühne vor all den Menschen zu stehen aber ich habe mich trotzdem beworben. Und so habe ich inzwischen die Information erhalten, dass ich diesen Wettbewerb gewonnen habe!!! Juhuuu, ich freue mich so sehr darüber.

Und das ist wieder mal ein Beispiel für eine Manifestation, so wie ich das sehe. Seit vielen Jahren habe ich mir vorgestellt, wie ich auf der Bühne dieses Festivals stehen werde. Aber die Magie am manifestieren ist eben auch, dass man das Ganze nicht mit zu viel Zwang machen sollte. Man muss dankbar sein für die Situation in der man sich gerade befindet und damit auch glücklich sein wie es im Augenblick eben ist. Dann geht und funktioniert das Manifestieren ganz leicht. Wenn du zuviel Zwang hinter die Intention steckst und eine Situation herbeizwingen willst, weil du unglücklich bist, da wo du bist, dann funktioniert das mit dem Manifestieren leider nicht.

Das ist auf der einen Seite das Schwierige daran, auf der anderen Seite aber auch eine tolle Lektion. Und so war das eben bei mir mit dem Awesomeness Fest. Wenn ich als Redner nicht akzeptiert worden wäre, dann hätte ich aber trotzdem unter den 200 Gästen in der Menge gesessen und ich hätte da vor mich hin geklatscht und jeden Redner mit angefeuert. Ich war mit dieser Situation alleine schon sehr glücklich und dadurch ist mit der Rest quasi zugeflogen.

Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch mal offiziell ganz herzlich bei allen Menschen bedanken, die für mich abgestimmt haben. Das waren insgesamt über 2000 Stimmen die dazu beigetragen haben, dass ich jetzt einer dieser Redner auf dieser großartigen Bühne bin. Danke, danke, danke an jeden einzelnen, alle haben mir sehr dabei geholfen. Das ist einer meiner größten Träume der damit in Erfüllung geht. Ich habe mich seit Jahren auf diese Bühne geträumt und es manifestiert. Deswegen bin ich jetzt auch nicht zu sehr erstaunt darüber, dass dies nun einfach so flutsch stattfindet.

Das ist genauso wie die Tatsache, dass ich keine Sozialhilfe mehr bekommen muss oder total arm bin. Das alles ist kein Wunder sondern das alles passt hervorragend zu meiner inneren Welt. Ich habe mich innerlich schon lange reich gefühlt auch schon während der Zeit, als ich noch Sozialhilfe bezogen habe. Und dafür ist viel schmerzende Gehirnarbeit, emotionale und auch spirituelle Arbeit notwendig. Diese Arbeit ist notwendig um eine innere Realität aufzubauen, die (noch) nicht mit der äußeren Welt übereinstimmt. An diese innere Realität zu glauben ist wichtig, egal was du gerade im Außen siehst, egal wie pleite und unglücklich du derzeit vielleicht gerade bist. Innerlich zu wissen, zu fühlen und zu glauben, dass du ein anderer Mensch bist und das du viel mehr hast und viel mehr bist, als du eben gerade in deiner äußeren Realität siehst. So geht und funktioniert Manifestation.

Ich hoffe für dich, dass du nicht daran festhältst, dass das alles Zufall oder Glück ist und der Ka halt einer der glücklichen wenigen Menschen ist. Ich habe natürlich auch Glück im Leben gehabt und bin ein glücklicher Mann aber die Veränderungen in meinem Leben insgesamt einfach dem Glück zuzuschreiben ist einfach viel zu kurz gedacht. Ich bin hier, weil ich genau hier hin wollte. Und du kannst genau dahin wo du hin willst und es ist nicht vom Glück abhängig, dass du dort auch ankommst. Es ist von dir abhängig wie sehr du dazu bereit bist auch in Aktion zu treten. Es ist wie bei mir mit dem Awesomeness Fest. Es ist kein Zufall, dass ich da demnächst auf der Bühne stehe, sondern ich bin in Aktion getreten. Ich habe ein Video über mich, mein Leben und meine Arbeit erstellt und mich damit für diese Bewerbung eingesetzt. Ich hatte große Angst davor aber ich habe es trotzdem gemacht. Deswegen bin ich jetzt auf der Bühne.

Es ist nicht dadurch geschehen, dass ich einfach immer nur gedacht habe: „Oh ich wäre doch so gerne ein Redner“ und der Veranstalter mich daraufhin angerufen hat und mir sagte: “So, du bist jetzt mit dabei”. Nein, so war es nicht. Sondern ich habe mich dafür eingesetzt. So funktioniert das eben, man muss in die Richtung, in die man möchte, auch gehen. Innerlich daran glauben und dabei jedoch nicht zu verbissen sein. Dann sind Wunder möglich. OK?!

1559489_10152162049924400_493005002_oUnd das alles zahnt jetzt in die abschließende Ankündigung mir rein, dass wir eben als “Sie Rohkost Familie” aufhören. Ich habe mich bei dem Awesomeness Festival nicht als „Die Rohkost Familie“ beworben sondern als „inspirierender Redner“. Als eine inspirierende Kraft die hier ist um dir und anderen Menschen dabei zu helfen ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Dir und anderen dabei zu helfen aus Armut und Unglück ~ Reichtum und Glück zu manifestieren. Das ist möglich und das erfüllt mein Herz mit viel mehr Freude als eben „nur“ über gesunde Ernährung zu reden. Ich werde auch auf der Bühne des Awesomeness Fest nicht über Rohkost, sondern über viel mehr Dinge, Dinge die mich viel mehr bewegen, reden. Ich bin hier um die Welt zu verändern und ich mache das zusammen mit vielen tausend anderen Menschen und wir werden immer stärker und immer größer. Wenn du daran zweifelst oder das für Humbug hältst, dann… husch husch … gehe aus dem Weg, damit die anderen und ich Platz haben die Welt zu verändern.

Ich bin glücklich, ich freue mich, ich fühl mich stark und ich freue mich sehr darauf mit dir unseren weiteren Lebens- und Reiseweg zu teilen. Dich weiterhin authentisch und ehrlich darüber zu informieren was in unserem Leben Sache ist und wie es bei uns aussieht. Unter ~ http://www.DieSundanceFamily.de ~ wirst du zukünftig Inspirationen und Lebensstil-Informationen von mir und meiner Familie bekommen.

Auf jeden Fall werde ich meine Rede auf dem Awesomeness Fest aufnehmen. Das wird in englischer Sprache sein aber ich hoffe, dass du trotzdem einiges davon verstehen und mitnehmen kannst.

Ich bedanke mich für dein Interesse und auch noch mal dafür, dass auch du vielleicht für mich abgestimmt hast, an mich glaubst und mich unterstützt. Das alles bedeutet mir sehr viel.

Nun würde mich noch interessieren wie deine Meinung zu unserer Veränderung ist. Deine Meinung darüber, dass wir nicht mehr nur noch Rohkost Informationen mit dir teilen werden sondern eben insgesamt als inspirierende Familie und Kraft Artikel, Videos und Lebensstil-Informationen in unseren Aufgaben-, Publikations- und Informationsbereich mit aufnehmen. Das ist die Richtung in die wir gehen möchten.

Unsere Blogartikel LeserInnen und meine YouTube Video Abonnenten sind mir ganz ganz wichtig, da ich seit vielen Jahren mit dir und euch lebe. Und deshalb ist mir deine/eure Meinung auch so wichtig. Ich lese jeden Kommentar, bitte hinterlass doch auch du einen Kommentar im Kommentar Feld. Das Feld findest du, in dem du den Artikel anklickst und bis zum Ende der Seite runter scrollst. Ich bin an deiner Meinung, wie auch immer diese ist, sehr interessiert. Alles sei dir gestattet, ich freue mich von dir zu lesen.

Alles Liebe aus Thailand
sendet Dir
dein Ka!

http://www.youtube.com/watch?v=iGlg_PoFtlI

Youtube: http://www.youtube.com/user/DieRohkostfamilie

Facebook: http://www.facebook.com/DieRohkostfamilie

Twitter: https://twitter.com/Rohkostfamilie

 

The post Warum wir als Rohkostfamilie aufhören appeared first on Die Rohkostfamilie.


7 Symptome die bei GlutenUnverträglichkeit auftauchen (Und wie man sie behandelt)

$
0
0

Viele Symptome bei Glutenunverträglichkeit werden leicht misinterpretiert and nicht erkannt.
Deshalb wollte ich unbedingt dieses Video mit euch teilen.
Wie ihr vielleicht wisst, sind wir keine Freunde des Brotes, der Nudeln oder der Pizza. Zumindest, wenn es um die ungesunde Weizenmehl-Variante geht.

Und noch mehr, wenn wir von Weizen-Weißmehl sprechen.

Wir lieben es schon ab und zu mal ein Stück Brot zu unserem Salat dazu zu essen, aber wenn das geschieht (eigentlich nur, wenn wir im Sommer in Deutschland sind), dann essen wir immer Essener Brot (aus gekeimten Samen), oder glutenfreies Brot.
Wisst ihr, im Englischen sagt man “There is a reason that gluten and glue sounds so similar.”
Das heißt im Deutschen, dass Glue (Kleber) und Gluten so ähnlich klingt, hat einen Grund.

Gluten ist ja eigentlich nichts anderes als ein Kleber, der das Brot, Pizza und die Nudeln zusammen hält.
Was geschieht aber nun, wenn man diesen Kleber im Bauch und Darm hat??
Tja, ganz viele Menschen sind dagegen allergisch.
Und selbst wenn du zu denen gehörst, die nicht allergisch sind, ist Gluten ein Stoff der nur in kleinen Mengen eingenommen werden sollte, weil er sonst zu allerlei Gesundheitsproblemen führen kann.

Viele Symptome habe ich in meinem Video aufgeführt, deswegen schau es dir doch sichertheitshalber einfach an, um herauszufinden, ob du die Symptome der Glutenunverträglichkeit bei dir erkennst.

Damit ist echt nicht zu spaßen!
Ich bin mir bewusst, dass dieses Thema bei uns in Deutschland besonders kontrovers diskutiert wird, da wir eben das beste Brot der Welt haben.
Und hier spricht ein Papa, der seit fast 20 Jahren die Welt bereist und die meiste Zeit im Ausland verbracht hat.
Das deutsche Brot ist einfach unschlagbar.
In den meisten Teilen der Welt wird das bei uns als Toast-brot gehandelte Brot als Brot verkauft.
Unglaublich, huh?
Aber eben immer noch wahr!

Aber selbst das dunkle Brot und Vollkornbrot hat eben das Gluten in sich drin, welches eben so gefährlich sein kann.

Wenn du die Symptome bei Glutenunverträglichkeit, die hier beschrieben sind, bei dir erkennst, dann gibt es nur eins:

1. Vermeide alles Gluten in deiner Ernährung für mindestens ein paar Tage (2 Wochen wäre besser, damit dein Körper Zeit hat alles herauszuarbeiten)

2. Beobachte genau, wie und ob sich die Symptome der Glutenunverträglichkeit verändern

3. Wenn du dich wesentlich besser fühlst, solltest du versuchen, Gluten grundsätzlich zu vermeiden, oder nur in ganz geringen Mengen zusammen mit viel frischem Gemüse zu dir zu nehmen

Wenn du diese Tipps befolgst, sollte es dir möglich sein, ziemlich schnell herauszufinden, ob du  unter Glutenunverträglichkeit leidest.
Ich hoffe diese Tipps hier haben dir geholfen!

Um dir noch weiter Hilfe zu geben und dir ein paar leckere, gesunde Rezeptideen zur Verfügung zu stellen (zum Beispiel wie man GLUTENFREIE, und rohe Pizza macht, die besser schmeckt als jede, die du beim Italiener je gegessen hast), hinterlege doch bitte einfach deine Email Adresse und deinen Vornamen ganz oben auf der Rechten Seite dieser Website, und wir schicken dir umgehend 5 Gourmet Rohkostrezepte zu!

Das waren mein Artikel und Video zum Thema Symptome bei Glutenunverträglichkeit.
Alles Liebe!
Dein Ka Sundance

http://www.youtube.com/watch?v=-79LUb4qqec

Youtube: http://www.youtube.com/user/DieRohkos…
Facebook: http://www.facebook.com/DieRohkostfam…
Twitter: https://twitter.com/Rohkostfamilie

The post 7 Symptome die bei GlutenUnverträglichkeit auftauchen (Und wie man sie behandelt) appeared first on Die Rohkostfamilie.

Soziale Isolation durch Unschooling? Und wie siehts mit dem Abi aus?

$
0
0

In diesem Artikel möchte ich über das Thema Homeschooling und Unschooling sprechen und wie wir dabei sicherstellen, dass unsere Kinder eine gute Ausbildung bekommen, obwohl wir viel reisen und kein festes Zuhause haben.
Wer das zu diesem Artikel gehörende Video schaut, sieht im Hintergrund unsere beiden großen Jungs im Schwimmbad in Costa Rica spielen. Ich fand es beim heutigen Thema angebracht, dass die beiden da spielend zu sehen sind. 12Wir sind Auswander-Deutsche, leben also nicht in Deutschland. Wir reisen viel durch die Welt und machen das mit viel Freude, Lust und Spaß und teilen unsere Erfahrungen dazu gerne mit euch. Zu dem Thema, wie wir unsere Kinder erziehen und dem Thema Homeschooling gibt es bereits ein Artikel bzw. ein Video von uns, ich möchte heute jedoch noch zwei weitere Fragen etwas detaillierter beantworten, die diesbezüglich immer mal wieder gestellt werden.

Zum einen geht es um „Soziale Vereinsamung“, die unter Umständen stattfindet, wenn man eben nicht in einem schulischen Umfeld oder Schulgebäude eingebunden ist und damit ein festes soziales Netzwerk hat, so wie wohl die meisten Kinder der Leute die das hier lesen und – im Gegensatz zu uns – einen festen Wohnsitz haben.

Zum anderen geht es um die Frage, wie wir sicherstellen, dass unsere Kinder eben später auch die Möglichkeit haben auf eine Universität zu gehen und zu studieren.

Diese beiden Thematiken sind im letzten Artikel und Video etwas zu kurz gekommen, deshalb gehe ich hier gerne noch mal darauf ein. Besonders auch deshalb, weil wir in diesem Jahr viel gereist sind und auch noch weiter reisen wollen.

Für die Menschen, die uns hier vielleicht zum aller ersten Mal begegnen und unseren Lebensstil noch nicht so gut kennen sind hier noch mal ein paar allgemeine Informationen und eine kleine Vorstellung zu unserer Familie. Mein Name ist Ka Sundance, ich bin Vater einer mehrköpfigen Familie, wir sind Auslands-Deutsche, wir reisen viel um die Welt, zusammen mit meiner Frau habe ich fünf Kinder.

4Wir beide sind ausgebildete Pädagogen und haben diesbezüglich einen fundierten Hintergrund. Wir haben kein einzelnes festes Zuhause, wir haben viele Zuhause auf der ganzen Welt, wir reisen immer der Sonne nach. Meistens sind wir in tropischen Ländern wie Costa Rica, Süd-Ost Asien, Zentral Amerika oder Australien unterwegs. Im Sommer sind wir oft in Deutschland, um unsere Familie zu besuchen.

Dadurch, dass wir viel reisen, besuchen unsere Kinder eben keine feste Schule. Allerdings ist der Grund, dass unsere Kinder nicht die Schule besuchen, nicht unbedingt durch die Tatsache, dass wir viel reisen, entstanden, sondern das hatte ursprünglich einen anderen Hintergrund. Die Tatsache, dass wir so viel und ständig reisen ist eigentlich erst später dazu gekommen.

Als ausgebildeter Pädagoge ist mir das Schulsystem sehr gut bekannt, ich habe selbst jahrelang darin gearbeitet und viele Studien beobachtet. Außerdem habe ich vergleichsweise auch eine „Draufsicht“, weil ich eben nicht nur Deutschland kenne, sondern eben auch weiß, wie das System in vielen anderen Ländern funktioniert. Wir haben zum Beispiel lange in England gewohnt und wir sind seit vielen Jahren immer wieder regelmäßig in Amerika. Wir haben viele kanadische Freunde, wo Homeschooling absolut angesehen und anerkannt ist und sogar vom Staat unterstützt wird. Das ist ganz anders als in Deutschland, wo Homeschooling verboten ist.

Ich habe durch die Reisen eben diese „Draufsicht“ erhalten und ich möchte euch darum bitten, nicht vorschnell zu kommentieren und vor allen Dingen nicht vorschnell negativ zu kommentierten, wenn ihr keine Erfahrung mit Homeschooling habt. Deine Möglichkeiten wirklich fundiert zu kommentieren sind ohne konkrete Erfahrungen sehr beschränkt. Wenn du selbst nicht Homeschooling praktizierst oder Freunde und Familie hast, die das tun, ist das wie gesagt schwer zu beurteilen und ich hoffe, dass du das hier verstehst, wenn du eben keine Erfahrung damit hast. Wenn du das Thema bisher nur aus den Medien kennen gelernt hast, ist das keine zuverlässige Quelle. Ich möchte auch noch mal sagen, dass wir keine Christen sind oder einen christlichen Hintergrund haben. Oft wir vermutet, dass die Homeschooler christliche Extremisten sind, das hat mit uns aber rein gar nichts zu tun.

021Wir praktizieren Homeschooling, weil unsere Kinder gar nicht in das Schulsystem eingebunden werden wollten. Angefangen hat das alles mit unserem ältesten Sohn Benni. Er war seinerzeit im Waldkindergarten und kam über Wochen immer wieder weinend nach Hause. Er sagte „Papi, bitte, ich will da nicht mehr hin, das ist so schlimm, ich will nicht mehr in den Waldkindergarten“. Über Wochen haben wir ihn weiter in den Waldkindergarten geschickt, aber irgendwann kamen wir an den Punkt, wo wir festgestellt haben, dass es so niemandem etwas bringt. Dann haben wir ihn zu Hause gelassen und so fing das alles an.

Nun also zu der ersten aufkommenden Frage, die ich klären möchte in Bezug auf die eventuelle soziale Verarmung von uns, die wir eben viel reisen, immer in so vielen unterschiedlichen Ländern sind, immer nur ein paar Monate an einem Ort sind und dann weiter ziehen. Es ist natürlich schon so, dass wir an einem Ort auch mal länger bleiben und nicht permanent jeden Tag weiterziehen. Wir bleiben meistens ein paar Monate an einem Platz, so wie derzeit in Costa Rica. Wir waren in diesem Jahr ein paar Monate in Bali, ein paar Monate in Thailand und ein paar Monate in Deutschland. Kürzlich waren wir einige Zeit in Florida und wir werden im Februar 2014 nach Hawai weiter reisen.

Also hier sind meine Standpunkte und Erfahrungen zu diesem Thema:

Die Kinder in der Schule werden in Gruppen gezwungen sich mit 30 anderen Kindern auseinander zu setzen, das ist ja nicht freiwillig. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es in jeder Gruppe immer einen Bulli gibt, einen der den anderen eine drauf gibt, es gibt immer den Klassenclown und es gibt immer den Klassendeppen. Meistens ist es der Bulli, der die Regeln vorgibt und die Kleineren ständig piesackt. Er ist meistens gemein, laut, auffällig und gibt die Gruppenenergie ein bisschen vor. In der einen oder anderen Form gibt es das in jeder Klasse. Die Kinder werden also in dieser Gruppe gezwungen, mit den anderen zusammen zu sein, sie werden dazu gezwungen in engen, meistens unbelüfteten Räumen zu sitzen und müssen irgendwie miteinander auskommen. Der Lehrer ist oft der Dompteur, der gar nicht viel davon mitbekommt, was mit und zwischen den Kindern so läuft.

neu037Ich muss deshalb einfach mal die sich daraus ergebende Gegenfrage stellen:
Du bist so viel in Beziehungen gezwungen worden bzw. wir zwingen die Kinder in Beziehungen, die sie normalerweise niemals eingehen können.
Ist das gut? Ist das wirklich erstrebenswert?

Jetzt sehe ich schon, dass viele damit argumentieren: Ja klar, das ist gut, weil man dadurch auch ein bisschen abgehärtet wird und man muss sich eben auch mit Leuten auseinander setzen mit denen man vielleicht nicht so gerne zusammen ist.

Aber auch das hinterfrage ich: Warum muss man sich mit Leuten auseinander setzen, die man nicht leiden kann oder die einen selbst eventuell nicht leiden können?
Im normalen Leben hat es doch eigentlich einfach nur mit gesundem Menschenverstand zu tun, dass ich solchen Menschen aus dem Weg gehe. Ich muss mich nicht ständig mit Leuten auseinander setzen, die ich nicht leiden kann. Wenn da jemand ist, bei dem ich das Gefühl habe, der will mir vielleicht böses oder tut mir nicht gut, dann gehe ich einfach weg. Mit so jemandem muss ich mich nicht auseinander setzen. Wir möchten gerne unseren Kindern zeigen und ihnen die Freiheit geben, sich nicht mit solchen Situationen zu belasten, wo man vielleicht ständig eine drauf bekommt. So etwas kennen meine Kinder gar nicht. Wenn uns jemand komisch kommt, dann gehen wir gleich auf die andere Straßenseite. Verstehst du was ich meine?

Ich muss das einfach so gegenfragen: Ist es wirklich so sozial, oder bist du da wirklich sozial so kompetent, wenn du dich permanent mit Leuten auseinander setzen musst, die du nicht leiden kannst oder die dich vielleicht nicht leiden können? Nein, die Freiheit, die wir als Worldschooler haben, ist, dass wir uns unsere Beziehungen aussuchen können. Ich kann so meinen Kindern erlauben, dass sie Freunde finden können, so wie sie das wollen. Dass sie Leuten, die sie aus welchen Gründen auch immer nicht leiden können, aus dem Weg gehen können. Das muss doch nicht sein, dass man die Kinder dazu zwingt sich mit so etwas jahrelang auseinander zu setzen. Das ist meine Überzeugung und ich drehe die Fragestellung deshalb quasi einfach um.

1Ich finde zum Beispiel auch, dass man sozial viel kompetenter ist, wenn man eben nicht in die Schule geht. Ich will das natürlich hier nicht einfach so pauschal verallgemeinern, denn es gibt natürlich auch unglaublich sozialkompetente Kinder in den Schulen drin. Aber das Vorurteil, dass alle Homeschooling-Kinder sozial so verarmt sind, das stimmt nicht. Wir haben Freunde auf der ganzen Welt, in verschiedenen Ländern, in verschiedenen Kulturkreisen, mit verschiedenen Sprachen. Wir hatten einen Kindergeburtstag bei dem sieben verschiedene Nationen beisammen saßen. Da übersetzen dann die einen Kinder den anderen Kindern in Gebärdensprache. Ich finde es total wertvoll und toll den Kindern zu zeigen, dass es so viele verschiedene Kulturen gibt, dass es verschiedene Kinder und Menschen gibt, interessante Menschen die man kennenlernen kann, wenn man denn will. Wir haben wie gesagt überall Freunde, wir reisen auch immer mal wieder an die gleichen Orte und haben selbstverständlich auch Familie in Deutschland, mit der wir verbunden sind. Heutzutage gibt es ja die Möglichkeit per Video-Skype in Kontakt zu bleiben. Als ich in den 90er Jahren angefangen habe zu reisen, da hat man noch Briefe geschrieben und musste seine Post irgendwo in einer kleinen Postfiliale zum Beispiel im Outback in Australien abholen. Meine Kinder habe heutzutage die Möglichkeit mit ihren Freunden per Email in Kontakt zu bleiben, sie schreiben sich und wir treffen uns auch immer wieder.

Es gibt auch noch eine andere gemachte Erfahrung, die ich zum Thema „Soziale Beziehungen“ erörtern möchte. Ich habe 20 Jahre im Schwarzwald zwischen Jettingen und Nagold gewohnt. Da komme ich her und ich weiß sehr gut, wie es ist lange Zeit an einem Platz zu sein. Meine Schullaufbahn habe ich dort durchlebt. Aber die wirklich tiefen Beziehungen, die habe ich nicht aus meiner Schulzeit mitgenommen, sondern die habe ich auf Reisen gemacht. Und das aus folgendem Grund: Wenn du keine Zeit hast über Jahre hinweg eine Beziehungen zu leben und zu erforschen, sondern du hast vielleicht nur ein paar Stunden, ein paar Tage oder eine Woche Zeit dazu, umso schneller und offener bist du, wenn du an dem Menschen wirklich interessiert bist und du sagt: Hej wer bist du? Was bewegt dich? Was ist dir wichtig? Welcher Mensch bist du? Du gehst so gleich viel mehr in die Tiefe, wenn du eben nicht alle Zeit der Welt hast. So haben wir alle schon sehr tiefe Begegnungen erlebt und das ist eine gute Fähigkeit, sich wirklich darauf einzulassen. Oft wird gesagt, dass man sich als Homeschooler auf solche Beziehungen nicht einlässt. Ich sage: Nein, im Gegenteil, du lässt dich als Homeschooler oder als Reisender viel mehr darauf ein. Der Grund ist auch, dass es bei einem derartigen Lebensstil gar nicht anders geht, weil man die Person vielleicht nie wieder sieht.

023Also, das ist das eine, was ich in Bezug auf Bindungsprobleme zu sagen habe. Ich sehe das wie gesagt überhaupt nicht so, es gibt viele sozial geschädigte Kinder in den Schulen und da redet keiner davon. Ich sag natürlich nicht, dass automatisch alle Homeschooler sozial total fit sind, aber ich kenne einfach sehr viele. Ich weiß nicht wie viele Homeschooler du kennst? Sag doch mal! Ich kenne wirklich viele und die meisten sind wie gesagt sozial total fit und bei sich. Die wissen viel mehr, wer sie sind, wo ihre Stärken sind, die sind sich ihrer Persönlichkeit viel mehr bewusst, einfach weil sie die Zeit dazu haben danach zu schauen. In der Schule interessiert sich kein Mensch dafür. Da geht es darum dem Lehrplan zu folgen, dem Lehrer nach dem Mund zu reden, den Lehrplan auswendig zu lernen und anschließend geht das meiste dann wieder verloren, weil es dich eh nicht interessiert. Im Unschooling, so wie wir es machen, kannst du mit dir selber im Kontakt sein, dich selber fühlen, deine Stärken und Begabungen herausfinden. In der Schule musst du das in deiner Freizeit, sofern du diese hast, herausfinden. Das sind meine Aspekte dazu, vielleicht habe ich das ein oder andere noch vergessen aber das sind mal einige der Gedanken, die ich in Bezug auf die soziale Kompetenz beim Home- und Unschooling.

Die zweite Frage, die immer wieder gestellt wird, ist, ob unsere Kinder auch einen Universitätsabschluss machen können?

Ja, natürlich können sie das. Unsere Kinder sind durch die Reisen von klein auf vielsprachig und anders als in Deutschland oder England (wo wir auch ein paar Jahre gewohnt haben), kann man sie einfach, wenn sie es wollen, zu einer Prüfung anmelden. Homeschooling bzw. Unschooling funktioniert jetzt, wo sie alle noch so klein sind, ziemlich einfach. Da haben wir bisher auch keine zusätzliche Hilfe oder einen Lehrer angestellt, weil wir das bisher selber gut hinbekommen. Unser Sohn Benni ist jetzt zwölf Jahre alt und da werde ich sicherlich auch mal an meine Wissensgrenzen stoßen, zum Beispiel wenn es in Physik oder Chemie um kompliziertere Sachverhalte geht. Diese Fächer waren nie so meine starken Fächer in der Schule und da holen wir uns dann natürlich Hilfe. Heutzutage gibt es ja auch im Internet viele Möglichkeiten. Ich bin jeden Tag mit meinen Kindern im Internet unterwegs und helfe ihnen so Fragen zu beantworten, die ich aus dem Stehgreif vielleicht nicht ausreichend beantworten kann. Ein anderes Beispiel ist, dass die Kinder reiten lernen wollten. Da haben wir uns einen Reitlehrer genommen und los gings.
Was ich damit sagen will, wenn ich als Lehrer an meine Grenzen stoße, dann hole ich mir Hilfe und wir stellen so den Kindern die Bildung zur Verfügung. Ich muss das dann nicht alleine bewältigen, ich hole mir Hilfe dazu und kann sie so in den Fächern, die ihnen wichtig sind vorbereiten.

017Als Unschooler zwingen wir sie nicht dazu irgendetwas zu lernen, das muss auch nicht sein. Die Kinder verdienen auch Vertrauen. Vertrauen, dass sie wissen wollen und dass man sie nicht wie in der Schule mit Benotung und Strafe zu etwas zwingen muss. Das ist nicht notwendig. Ich weiß das von meinen Kindern. Vor morgens bis abends fragen sie mir Löcher in den Bauch, sie wollen erfahren, sie wollen fühlen und sehen und ich versorg sie mit den Materialen, dass sie sich die Sachen erarbeiten können. Frei nach Montessori. So werden sie mit zusätzlicher Hilfe versorgt und können, falls sie es überhaupt wollen, später jederzeit zur Uni gehen. Vielleicht wollen sie es ja auch nicht. Der Benni spricht derzeit davon, dass er gerne sein eigenes Online Business starten möchte. Die Kinder malen sehr viel und haben viele Comic Geschichten und Bücher konzipiert und kreiert. Das sind vielseitige Bücher und sie möchten sie gerne verkaufen. Der Benni hatte die Idee eine Webseite zu erstellen und die Bücher online anzubieten.

Mir ist es nicht so wichtig was genau unsere Kinder beruflich machen werden. Ich sage auch, dass sie unbedingt zur Universität gehen müssen, denn es werden auch ohne Hochschulstudium tolle Menschen aus ihnen. Aber sie haben die Möglichkeit und wenn sie einen Abschluss machen wollen, um zur Universität zugelassen zu werden, dann kann man sie zum Beispiel in England, Kanada oder auch in Deutschland einfach anmelden und sie gehen dann das letzte Jahr oder kurz vor der Prüfung in die Schule. Dann machen sie einfach die Abiturprüfung mit und gehen anschließend zur Uni, wenn sie das denn wollen. Wie gesagt, ich sage nicht, dass sie das müssen.

039Egal welchen Berufsweg sie einschlagen werden, was mich interessiert ist, dass sie dabei GLÜCKLICH sind. Und da denke ich schon, dass diesbezüglich das Homeschooling viel mehr Möglichkeiten bietet, den Kindern dabei zu helfen, das zu erfahren, was sie überhaupt glücklich macht. Sich in der Schule diese Frage zu stellen und es auszuprobieren, das geht nicht. Da musst du die Hausaufgaben machen, dem Plan folgen und Ja sagen. Sonst eckst du an und wirst ein Rebell, so wie ich es geworden bin, oder du findest vielleicht einen Weg irgendwie da durch. Aber ob du damit wirklich glücklich wirst, ist meiner Meinung nach viel schwieriger zu erkenen, als wenn du einfach ein unterstützendes Umfeld hast, in dem du dich erforschen und erfahren kannst, Lernmaterialien zur Verfügung gestellt bekommst, die Welt bereist und viele Sachen nicht nur aus dem Buch lernst, sondern vor Ort anschaut.

So ihr Lieben, das war mein Beitrag zu diesem Thema. Ich bedanke mich für euer Interesse und ich bin bald wieder mit einem neuen Thema für euch da. Wir haben wie gesagt neue Reisepläne geschmiedet und es geht demnächst in den Norden von Costa Rica und im neuen Jahr nach Hawai.

Alles Liebe,
euer Ka!

Das zu diesem Artikel gehörende Video kannst du hier, mit vielen schönen Impressionen unserer diesjährigen Reisen und Ausflügen noch anschauen!

http://www.youtube.com/watch?v=Ui4eFwQdXyc

Youtube: http://www.youtube.com/user/DieRohkostfamilie

Facebook: http://www.facebook.com/DieRohkostfamilie

Twitter: https://twitter.com/Rohkostfamilie

 

The post Soziale Isolation durch Unschooling? Und wie siehts mit dem Abi aus? appeared first on Die Rohkostfamilie.

Was sind Sojaprodukte? 6 Dinge Die Du Über Soja Wissen Solltest

$
0
0

Soja bzw. Sojaprodukte werden vor allem in der vegetarischen und veganen Community so hoch gehalten.
Ihr habt sicher auch schon davon gehört, dass es “die einzige” Alternative zu regelmäßigem Fleischkonsum ist, oder??
Pffff!

Ich sag nur mal wieder: Macht euch Hanfsamensmoothies oder noch besser: grüne Säfte mit viel Wildgrün, wenn ihr Proteine wollt!

Die Hauptfrage in der Veganen und Vegetarischen Community in Deutschland ist:
Was sind Sojaprodukte? Sind sie wichtig für meine Ernährung? Was sind die Gefahren von Sojakonsum??

Es gibt sowohl positive als auch negative Aspekte von Soja, worüber wir uns in diesem Text unterhalten werden. Soja kommt eigentlich aus Asien und ist dort seit Jahrtausenden verankert. In Asien werden übrigens in vielen Kulturen kein Fleisch, keine Milchprodukte und kein Brot gegessen.
Im Übrigen sind die meisten Asiaten auch viel gesünder (und selbstverständlich auch schlanker im Vergleich zu den westlichen Kulturen), da sie eine völlig andere Ernährungsform haben.
Zumindest in diesem Bereich könnten wir von den Asiaten noch etwas dazulernen. Gesundes Soja, wie wir es kennen, ist fermentiert, da die Sojabohnen in ihrem natürlichen Zustand eigentlich giftige Nebenprodukte enthalten.
Deshalb bleibt die Frage:
Was sind Sojaprodukte?
Deshalb ist es wichtig, Soja immer und ausschließlich in fermentierter Form zu gebrauchen. Bei der Soja-Industrialisierung hier bei uns im Westen gibt es dann Probleme, weil ein eigentliches industrielles Abfallprodukt – die Sojaproteine – fast allen Fertigprodukten auf dem Markt beigemischt wird. Auch Soja-Öl ist im Westen in so vielen Fast-Food und Fertigprodukten enthalten.

1. In ganz vielen Produkten heutzutage ist das Soja-Protein und Soja-Öl enthalten.

2. Sojasamen werden leider oft genetisch modifiziert: Große Korporationen klonen Samenarten, die es früher gab oder heute noch kaum gibt, und starten damit eine Massenproduktion, indem sie die modifizierten Samen massenweise anbauen, und zwar überall auf der Welt. Schaut also bitte genau hin, woher diese Sojabohnen herkommen – im Fall, dass auf bestimmten Produkten nichts darauf steht, dann könnt ihr auch davon ausgehen, dass dieses Soja genetisch modifiziert wurde. Im Gegenteil steht auf der Produktverpackung klar angedeutet, dass das Produkt nicht genetisch modifiziert wurde.

3. Ein Gesundheitsrisiko im Bezug auf die Sojaprodukte ist die Massenproduktion – Sojabohnen werden in riesigen Alluminumbehältern gereinigt, es ist aber wissenschaftlich nachgewiesen, dass es hier auch Rückstände von Alluminium geben kann. Dabei solltet ihr wissen, dass Alluminum in unserem Körper nichts zu suchen hat, denn dieses Metall ist giftig.

4. Sojabohnen sollen angeblich Östrogen enthalten, doch dazu gibt es sowohl einige teilweise nachgewiesene Tatsachen, als auch zahlreiche Gegenstudien – zum Beispiel dass übermäßiger Sojakonsum zur Impotenz führen kann. Also solltet ihr auch in diesem Bereich aufpassen, nicht zu viel Soja zu konsumieren!
Lasst euch auch von der Werbung nicht verwirren, in der es heißt, dass Vegeterianer und Veganer möglichst viel Soja essen sollten.

5. Die positiven Effekte sind vor allem bei den fermentierten Sojaprodukten zu finden, so sind darin die sogenannten probiotischen Stoffe enthalten – aber nur solange die bestimmte Soja-Art nicht genmodifiziert wird. Es ist also sehr wichtig nur die alten fermentierten Sojaprodukte zu konsumieren und nicht die genetisch modifizierten.

6. Des Weiteren gibt es auch die Miso bzw. Miso-Suppe, oder Tempeh als gesündere, fermentierte Sojalternative. Auch hier handelt es sich um fermentierte Sojaprodukte, die der Gesundheit zuträglich sind. Solche Produkte können im Bioladen gekauft werden, also bitte schaut euch ein bisschen um.
Das wäre einfach eine zusäztliche Möglichkeit, wie ihr auf eine natürliche Art und Weise etwas für eure Gesundheit tun könnt.
Ich hoffe, ich konnte die Hauptfrage für euch hier beantworten:
Was sind Sojaprodukte? Vor- und Nachteile von Sojakonsum

http://www.youtube.com/watch?v=CastOCte5Ww

Youtube: http://www.youtube.com/user/DieRohkostfamilie
Facebook: http://www.facebook.com/DieRohkostfamilie
Twitter: https://twitter.com/Rohkostfamilie

The post Was sind Sojaprodukte? 6 Dinge Die Du Über Soja Wissen Solltest appeared first on Die Rohkostfamilie.

7 vegane, proteinhaltige Nahrungsmittel (Eiweiß für Veganer)

$
0
0

Tja, ihr Lieben… vielleicht kennt ihr das als Vegetarier, Veganer oder sogar Roh-Veganer: ihr braucht Eiweiß für Veganer.
Ihr kennt das ziemlich sicher, wenn ihr dazu auch noch Kinder habt!

 

Alle fragen sich:

“Wo kommen eigentlich die Proteine her, wenn du kein Fleisch isst?”

“Vegane Proteine… Hähh? Spinnt ihr? Das gibt es doch gar nicht!”

“Und wie soll das überhaupt mit den Kindern gehen, wenn die kein Fleisch essen? Werden die nicht krank davon?”

Dieser Glaube irrt noch immer in so vielen Köpfen umher. Dieses Video soll helfen ganz klar zu erklären, wie man als Vegetarier, Veganer oder sogar als Rohköstler ausreichend und zufriedenstellend an Proteine kommt, um sich gesund und ausgewogen zu ernähren!

Aber bevor ich euch jetzt erzähle, wie ihr euch vegan ernähren könnt OHNE auf die wichtigen Proteine zu verzichten, noch ein Satz in eigener Sache!

Wir sind sooo happy endlich in unserem warmen, tropischen Winter angekommen zu sein!
Nach einem schönen, heißen Sommer in Deutschland, in dem wir endlich nach 2,5 Jahren in Costa Rica wieder Familie und Freunde getroffen haben, sind wir wieder losgezogen, um neue Abenteuer mit unseren 4 Kindern zu erleben und zu reisen.

Wir werden die nächsten 4 Monate in Thailand verbringen, um dann weiter nach Malaysia und Bali zu fliegen.

Wenn es in Deutschland wieder schön warm und sonnig ist (also so Juni 2013), werden wir wieder einen Sommerurlaub in Deutschland machen, um unsere Familie zu besuchen.
Den nächsten Winter sind wir dann sicher wieder in einem noch schöneren und exotischeren Tropenparadies anzutreffen.
Die Bahamas, Fidschi oder Hawaii stehen ganz weit oben bei uns!!!

So viel zum persönlichen.
Jetzt gehts aber los mit unseren veganen Nahrungsmitteln, die ganz viel Proteine und Aminosäuren enthalten, damit euer Kinder auch OHNE FLEISCH ganz gesund werden! Eiweiß für Veganer? Kein Problem!

1. Quinoa 
Quinoa ist ein superverträgliches natürliches Superfood. Quinoa ist eigentlich ein Samen. Selbst wir, die wir fast ausschließlich Rohkost essen, fühlen, dass gekochtes Quinoa wirklich total gut verträglich ist. Natürlich ist es immer am besten, wenn man zu dem gekochten Quinoa einen großen Salat isst.

2. Hanfsamen
Hanf gehört zu den kraftvollsten Proteinliferanten im veganen Bereich.
Durch die ausgewogene Omega 3-6-9 Balance ist dieses Superfood besonders geeignet für uns Menschen, da die ausgewogene Mischung so gut implementierbar für uns ist.

3. Tempeh
Tempeh ist für uns wie der kleine Bruder des Tofu – nur gesünder!
Tempeh ist ein fermentiertes Sojabohnen-Produkt, das sich hervorragend als Würstchen-Ersatz, oder Fleischburger eignet. Schaut doch einfach mal in eurem lokalen Bioladen nach Tempeh Produkten, und ihr werdet staunen, was es dort alles an Fleisch Ersatz-Produkten auf Tempeh-Basis gibt.
Eines der proteinhaltigsten veganen Lebensmittel, die es gibt!

4. Spirulina
Spirulina ist eine Meeresalge, die 100% roh und vegan ist. Neben einem hohen Protein-Anteil enthält Spirulina auch noch ganz viele Spurenelemente, Mineralien und Vitamine.
Ein wirklich kraftvolles Superfood aus dem Ozean, das es schon seit Millionen Jahren auf der Erde gibt.

Da ich euch gerne dazu aufmuntern möchte auch das Video zu schauen, werde ich es hier im Artikel mal mit vier der sieben veganen, proteinhaltigen Lebensmittel belassen.
Das Video ist nämlich nicht nur darauf ausgerichtet, euch den Inhalt (und 3 weitere vegane Proteinbomben) zu vermitteln, sondern auch dazu gedacht, euch ein wenig zum Träumen und Schwärmen zu bringen! Es soll inspirieren!

Wir sind nämlich in unserem Winterquartier in Thailand angekommen, und sind so happy endlich Durian, Jackfruit und Kokosnüsse ohne Ende genießen zu können, neben warmer Sonne, Strand und Meer!

Das Leben ist schön und wir wollen diese Schönheit gerne mit euch teilen, um euch zu inspirieren, selber auch mehr Schönheit, Gesundheit, Reichtum and Wärme zuzulassen!

Für Leute, die uns immer wieder fragen wie wir das ganze finanzieren:
Schaut doch mal vorbei auf www.WorkFromAnywhere.TV!
Wir helfen Leuten in der Natürlichen Gesundheitsbewegung, Geld damit zu verdienen, mehr Leute mit ihrer Message zu erreichen, um mehr Freiheit für sich zu erlangen.

Wenn euch dieses Video über vegane und proteinhaltige Nahrungsmittel gefällt, dann teilt es doch mit euren Freunden auf Facebook oder via E-Mail! Jetzt wisst ihr ja, wie ihr Eiweiß für Veganer bekommt!
Danke, ihr Lieben!

http://www.youtube.com/watch?v=ATBgj-LqNew

Youtube: http://www.youtube.com/user/DieRohkostFamilie
Facebook: http://www.facebook.com/DieRohkostfamilie
Twitter: https://twitter.com/Rohkostfamilie

Hier gibt’s 5 Rohkost Rezepte, die in jede gesundheitsbewusste Küche gehören, für umsonst!

http://dierohkostfamilie.com/

 

The post 7 vegane, proteinhaltige Nahrungsmittel (Eiweiß für Veganer) appeared first on Die Rohkostfamilie.

Unser Leben in Costa Rica – Auswandern mit der Rohkostfamilie

$
0
0

Costa Rica ist in unseren Augen eines der schönsten Länder der Welt. Deshalb kehren wir immer wieder gerne hierhin zurück.

3Wie ihr ja vielleicht wisst, sind wir den ganzen letzten langen Winter mit unseren 4 Kindern in Süd-Ost-Asien unterwegs gewesen, um im Sommer 2013 unsere Luna in Deutschland auf die Welt zu bringen.
Jetzt freuen wir uns aber darüber – genau zum Beginn des kalten Herbstes in Deutschland – wieder im warmen Costa Rica sein zu dürfen.

Heute haben wir einen schönen Ausflug gemacht mit den Kindern. Wir sind nach Manuel Antonio – einem der schönsten Naturschutzgebiete Costa Ricas – gefahren.
Dort gibt es neben dem Regenwald mit Affen und Faultieren (schaut mal im Video, da seht ihr sie!) auch einen unberührten Traumstrand zu sehen und zu bewundern.

Wir hatten einen sehr schönen Tag dort und die Kinder fanden es natürlich toll über die Flora und Fauna zu lernen, einem Fluss aufwärts Richtung Ursprung zu folgen, Waschbären aus unmittelbarer Nähe zu sehen, und ein gemütliches Faultier im Baum zu bewundern, das während des Essens eingeschlafen ist.
Pura Vida eben.

Wir freuen uns, das alles mit dir teilen zu können.
Ende Oktober werden wir für euch in Deutschland eine Teleclass machen. Da könnt ihr dann live mit uns per Telefon quatschen und uns Fragen stellen im Bezug auf Lifestyle Design. Dabei werden wir euch weiterhelfen, wie ihr es auch hinbekommen könnt, euer Leben in Freiheit und voller Abenteuer dort zu genießen, wo ihr wollt.

http://www.youtube.com/watch?v=OR07qGjoh7E

Youtube: http://www.youtube.com/user/DieRohkostfamilie
Facebook: http://www.facebook.com/DieRohkostfamilie
Twitter: https://twitter.com/Rohkostfamilie

10-Oct-13 23-56-22Jeden Morgen pflücke ich ein paar Kilo Grün (Grünkohl, Spinat und Wildgrün) und anderes Gemüse auf dieser schoenen Biologischen Perma Kultur-Farm.

Es gibt dort drei solche schoenen Grünhäuser, die im übrigen in Costa Rica nicht alles warmhalten, sondern das Gemüse vor dem Tropenregen schützen!

Wir haben 2010-12 auf dieser schoenen Farm gewohnt!

 

10-Oct-13 23-55-07

Das Foto hab ich abends am Strand gemacht.
Wir wohnen nur ca. 10 Minuten den Berg rauf entfernt vom Strand und so gehen wir eigentlich jeden Abend mit unseren 5 kindern an den Beach um den unglaublichen Sonnenuntergang zu bewundern und die Kids (aeehh.. und uns Erwachsenen ! LOL) noch was zu lüften.

Ein wunderschoenes Abend-ritual das wir da haben!

 

10-Oct-13 23-57-24Tja und so ne Ladung Kokosnüsse hol ich ungefähr alle 4-5 Tage vom Strand, wo die ganzen Palmen wachsen.

Das Wasser der Kokosnuss frisch vom Baum gehoert mit zu den koestlichsten, erfrischensten und gesündesten Sachen die es in den Tropen gibt!

Auch die Kinder lieeeben Kokoswasser!

 

11-Oct-13 00-06-17Das kann Costa Rica llerdings auch bedeuten!
VORSICHT ABENTEUER!
Als es wieder mal heftig geregnet hatte, konnten wir unsere Freunde nicht besuchen gehen, weil der “kleine Bach” so viel Wasser hatte, das wir mit unserem Jeep nicht durchfahren konnten…

Nja, da mussten wir dann halt den Umweg über die kleine Fuß-Brücke rechts im Bild nehmen. Pura Vida!

Ach übrigens:

Achtung an alle Freiheits-Liebende:
Entdecke die wirklichen Gründe dich davon abhalten deine Träume zu leben, die Welt zu verändern und dabei gutes Geld zu verdienen.
Sei dabei bei unserer *GRATIS*  Teleclass und du erfährst:

  • Wie du Ortsunanhängig wirst und ÜBERALL leben kannst (wie z.B. einem wunderschoenen,tropischen Paradies)
  • Wie du -ganz leicht- die Welt auch als Familie mit Kindern bereisen kannst
  • Wie du ethischen finanziellen Reichtum kreieren kannst indem du deine Träume lebst
  • Wie du gleichzeitig ganz viel Zeit mit deiner Familie verbringen kannst

Trage dich ein für dieses Teleclass hier unter:
http://tuwasduliebst.com/teleclass

The post Unser Leben in Costa Rica – Auswandern mit der Rohkostfamilie appeared first on Die Rohkostfamilie.

Was Ich Heute Gegessen Habe (Und Was NICHT!)

$
0
0

http://www.youtube.com/watch?v=ftrktv8NNgM

Während der letzten Wochen haben sich einige interessante Veränderungen in meinem Ernährungsverhalten ergeben und ich möchte heute mal über ein Thema schreiben, welches meines Erachtens in der natürlichen Gesundheitswelt und bei allen die sich für natürliche Gesundheit interessieren ganz oft übersehen wird. Oft sind viele Menschen nämlich einzig und allein von der “Art der Nahrung” die sie in ihre Münder und Körper stecken besessen und ich möchte heute deshalb mal den Fokus auf einen anderen Aspekt lenken.

Nach meiner Überzeugung ist es selbstverständlich von großer Bedeutung und wichtig „WAS“ dass heißt welche Art von Nahrungs-mittel du in deinen Mund steckst ABER ich bin auch der Meinung, dass es fast noch wichtiger ist „WIEVIEL“ du davon in deinen Mund und Magen tust. Mir ist aufgefallen, dass dies eines der am meisten übersehenen Probleme in der Gesundheitsbewegung ist. Auch das gesündeste Essen kann dich krank machen, wenn du zuviel davon isst. Du kannst sogar mit etwas ungesünderer Nahrung gesünder sein, wenn du einfach wenig davon isst.

Diese Aussage möchte ich an meinem persönlichen Beispiel verdeutlichen. In der Vergangenheit war ich ein passionierter „Zuviel- Esser“. Ich bin als Enkelkind einer Kriegsgeneration aufgewachsen und die größte Freude meiner Großeltern war, wenn ich mich bis oben hin mit Lebensmittel vollgestopft habe. Je mehr ich gegessen habe, desto glücklicher waren meine Großeltern. Ich weiß jetzt nicht ob das tiefenpsychologisch auf die Kriegserlebnisse zurückzuführen ist aber es war halt so. Eigentlich ist es ja auch ziemlich Wurst wo solche Verhaltensmuster kommen, die bedeutungsvollere Frage ist vielmehr: Wo will ich / wo willst du heute hin?
Was möchte ich / möchtest du mit deiner Ernährungsform erreichen? Klar ist es manchmal gut zu verstehen woher bestimmte Muster und Verhaltensweisen herkommen aber wichtiger ist es doch wo du in deinem Leben hin willst. Ich möchte jedenfalls von dem zuviel Essen weg!

Ka_Selfie_3Ich setze mich inzwischen seit 10 Jahren mit diesem Thema und gesunder und natürlicher Ernährung auseinander. Wir haben viele Jahre nur Rohkost gegessen, waren davor Vegetarier und fast 100%ige Veganer. Heutzutage fällt mir jedoch immer wieder auf, dass ich, wenn ich etwas Gutes esse, nach wie vor unter Mampf-Attacken leide. Und ich finde es fast noch schwieriger diese bei gesunder Ernährungsweise in den Griff zu bekommen. Ich habe mich zwar im Laufe der Jahre schon erfolgreich darauf umgepolt gesunde Sachen zu essen aber selbst dann können die Mampf-Attacken auftreten.

Derzeit bin ich inzwischen 19 Tage am Saft-Fasten. Vor dem Saft-Fasten habe ich ein Durian-Fasten gemacht. Das heißt, ich habe mich hier in Thailand fast ausschließlich von Durian ernährt. Doch irgendwann ist es passiert, dass ich mich daran fast überfressen habe, so als wenn ein Schalter in meinem Gehirn das Sättigungsgefühl ausschaltet. Wenn ich etwas leckeres wie zum Beispiel Durian esse, was dazu auch noch gesund ist, dann merke ich doch irgendwann, dass es passiert, dass ich einfach zuviel davon gegessen habe. Durian ist ja insgesamt eher eine fettige Frucht und wenn ich zuviel davon esse, fühle ich mich danach nicht gut.

Ich führe ja seit einigen Jahren regelmäßig mehrmals pro Jahr ein Wasser-Fasten oder Saft-Fasten durch und habe mit beiden Varianten viel Erfahrung. Meistens kommt der Impuls dafür von selbst aus meinem Körper. Ich wache dann morgens auf und merke, dass ich einfach keinen Hunger habe. Ich kenne mich und die Signale meines Körpers diesbezüglich sehr gut und nehme mir das Fasten deshalb nicht direkt vor. Es passiert von selbst. So war es auch vor 3 Wochen, als ich alleine Urlaub gemacht habe. Seitdem bin ich in Bezug auf mein Essverhalten auf einer faszinierenden und interessanten Selbsterkundungsfahrt. Während meines Urlaubs habe ich einfach Tag für Tag gemerkt, dass ich keinen Hunger habe und somit fasten angesagt ist.

Ich mache das diesmal aber nicht als reines Wasser-Fasten sondern ich trinke jeden Tag frisch gepresste Säfte. Derzeit sind es meistens so um die 2 Liter. Während anderer Fastenzeiten war es auch schon mehr, so um die 3 – 4 Liter. Der wesentliche Unterschied zu anderen Fastenperioden ist jedoch diesmal, dass ich mir auch erlaube Nahrung zu mir zu nehmen. Es ist also kein 100%iges Fasten denn so alle 2 – 3 Tage habe ich mal Lust auf eine kleine Handvoll Durian oder ein Mund voll Wasser- oder Honigmelone. Ich esse also nicht die normalen oder riesigen Mengen, sondern erlaube mir kleine Portionen. Und das aus dem Grund, dass es normalerweise bisher beim Fasten bei immer so war, dass ich sagte: “OK Ka, 2 Wochen musst du durchhalten, dann darfst du endlich wieder was essen”.

Und diesmal ist das eben nicht so und ich habe zudem kein zeitliches Ziel gesetzt. Ich faste jetzt seit gut 3 Wochen und habe so gut wie gar keinen Hunger. Ich möchte das auch gerne noch ein bisschen weiter fortsetzten einfach auch um zu schauen, wohin mich das führt. Und um das leicht umzusetzen, ist es einfacher, wenn ich nicht die Tage runterzähle an denen ich nicht essen darf. Wenn ich im Moment eine Kleinigkeit essen möchte, dann erlaube ich mir das und ich mache das einfach. Das Bedürfnis kommt derzeit aber wie gesagt nur so alle paar Tage mal vor.

Malaysia_06-2014_3Ansonsten teste ich mich einfach. Klar kommt alle paar Tage auch mal verstärkt der Gedanke nach Essen hoch aber dann lasse ich diesen Gedanken sich erstmal in meinem Kopf drehen und schnapp mir nicht gleich was zu essen. Ich vergewissere mich einfach gut und schaue ob es wirklich sein muss was zu essen oder eben nicht und schnapp wie gesagt nicht gleich beim ersten Impuls etwas zu essen. Aber wenn das Bedürfnis etwas zu essen bleibt, dann gestatte ich mir eine Kleinigkeit zu essen. Und so kommt automatisch dieses Überessen gar nicht vor, dadurch, dass ich eben einfach immer nur kleine Mengen esse. Wenn der Magen so leer ist und eine kleine Portion an Nahrungsmittel darin ankommt, merkt man diese Veränderung direkt und das Sättigungsgefühlt tritt merklich schneller ein.

Ich habe auch festgestellt, dass man einfach oft viel zu schnell isst um zu merken, dass man sich überessen hat. Aber wenn man langsam isst und gut kaut, die Nahrung gut einspeichelt und zwischendrin auch immer mal eine Pause macht, dann hast du einfach viel mehr Zeit, dich selbst mit der Nahrung zu spüren.

Wichtig war es mir mit dem heutigen Artikel ehrlich klarzustellen, dass ich kein 100%iges Fasten durchführe aber dass das was ich esse kleinste Mengen sind. Ich trinke sehr viele Säfte und durch die Säfte kann man meines Erachtens das Fasten viele Monate machen. Wenn du im Internet ein bisschen auf die Suche gehst findest du viele Informationen über monatelanges Saft-Fasten. Man kann von Säften leben, super gesund sein und alle seine Krankheiten heilen.

Nach meiner langjährigen selbsterprobten Erfahrung ist meines Erachtens das Saft-Fasten eine der kraftvollsten Heilmethoden der Welt! Wenn du dich mit mentalen oder physischen Krankheiten plagst ist Saft-Fasten eines der kraftvollsten Möglichkeiten, die du dagegen unternehmen kannst. Ich würde sagen 2 Wochen wären da eine gute Zeitspanne. Es ist unglaublich, was damit möglich sein kann.

Ich bin also im Moment mitten drin, im Saft-Fasten und habe vor auch noch eine Weile damit weiterzumachen. Gerne möchte ich meine weiteren Erfahrungen damit wieder mit dir teilen und ich möchte dich auch ein bisschen zum Nachdenken anregen. Es geht also nicht so sehr um das Essen selbst sondern WIEVIEL du davon zu dir nimmst und in welchen Kombinationen du die Nahrungsmittel zu dir nimmst.

Das ist also mein Artikel für heute, wahrscheinlich der letzte aus Thailand. Mitte der Woche fliegen wir noch mal auf eine andere Insel, wo wir für noch mehr Heilung ein Heilzentrum besuchen. Dann geht es weiter für einen Stop-Over nach Deutschland, wo wir ungefähr zwei Wochen verbringen werden. Und danach geht es schnurstracks mit unserem großen Familienabenteuer weiter. Nach wie vor ist die Frage offen wohin wir reisen. Was denkst du wohin wir reisen? Wie immer bist du herzlich dazu eingeladen einen Kommentar unter dem Artikel zu hinterlassen. Zu dem Kommentarfeld gelangst du, indem du auf den Button „Lese den ganzen Artikel“ klickst.

Mich interessiert außerdem wie du dich heilst und welche Erfahrungen du gegebenenfalls mit Saft-Fasten schon gemacht hast? Wie gut kennst du dich mit Saft-Fasten aus? Vor allen Dingen würde ich mich über ein paar Erfolgsgeschichten freuen, sodass andere Menschen, die den Artikel auch lesen, eine Inspiration dadurch erhalten und sehen, dass Saft-Fasten wirklich funktioniert.

Wenn du Saft-Fasten machst, steckt meinerseits da kein finanzielles Interesse dahinter. Ich nehme nicht an irgendeinem Kommissionsprogramm teil oder so, ich möchte einfach nur, dass es dir gut geht !!! Und ich sage dir von Herzen: Saft-Fasten und Grüne Säfte sind die kraftvollsten Heiler der Natur. Gehe mit deinem Kopf aus dem Weg, trinke Säfte und iss natürliche Nahrung und du wirst heilen. Das ist meine Erfahrung.

Neben dem Fasten gibt es noch weitere glücklich machende Aspekte, die man im Leben berücksichtigen sollte. Lies doch mal unseren Artikel darüber, was glückliche Menschen in ihrem Leben anders machen. Hier gehts zum Artikel.

Bis zum nächsten Artikel sende ich dir liebe Grüße aus Thailand.

Herzlich,

dein Ka und
die Sundancefamily

Was Ich Heute Gegessen Habe (Und Was NICHT!)

The post Was Ich Heute Gegessen Habe (Und Was NICHT!) appeared first on Die Rohkostfamilie.

Interview Mit Robert Über Sein Leben Als 100%iger Rohköstler

$
0
0

http://www.youtube.com/watch?v=Uo-27DpmfuI

Im September habe ich während der RohvoIution Messe in Speyer einige Interviews geführt. Ich freue mich sehr darüber dir mit dem heutigen Artikel einen Rohkost-YouTube Kollegen vorstellen zu dürfen. Es ist Robert Gladitz vom Rohkost1x1.
Er lebt seit einigen Jahren zu 100% von Rohkost, seine Internetseite lautet:
http://www.rohkost1x1.de

Rohvolution10.2014Robert hat sich, seine Arbeit und seine Mission zu Beginn des Interviews erstmal kurz vorgestellt.

Robert Gladitz: Hallo, ich bin der Robert, ich bin jetzt seit knapp 3,5 Jahren in der Rohkost unterwegs und habe da, wie jeder andere auch, so meine Erfahrungen gemacht. Letztes Jahr habe ich mir dann so gedacht, dass ich das, was ich auf dem rohköstlichen Ernährungsweg für mich selbst gelernt habe, mit anderen Menschen teilen möchte. Ich hatte zu dieser Zeit schon einen Blog, der sich zwar mit einem anderen Thema beschäftigt hat, aber habe da einfach gerne Artikel geschrieben und das hat gut funktioniert. Ich wollte dann also auch gerne Artikel über die Rohkost schreiben und so wurde dann mein Blog „Das Rohkost 1×1“ ins Leben gerufen. Am Anfang habe ich das  eher wie ein Hobby nebenher gemacht aber mittlerweile ist es so, dass ich komplett Vollzeit daran arbeite, zusammen mit meinen Bruder Olli. Unser Plan ist es, daraus ein Business aufzubauen, wovon wir zum einen leben können, zum anderen aber auch sehr sehr viele Menschen erreichen und die Rohkost in die Welt hinaustragen, ähnlich wie du das auch machst.

Ka Sundance: Danke Robert für diese einführenden Worte. Den letzten Satz möchte ich gerne umdrehen, wir helfen zuerst den Menschen und dann verdienen wir damit. Das Hauptding ist eben erstmal möglichst viele Menschen zu erreichen und ihnen zu helfen.

Robert Gladitz: Ja klar, das auf jeden Fall.

Ka Sundance: Ich finde, dass Robert und sein Bruder Olli echt total coole Sachen machen und ich möchte dich hier eben auch mit dem Artikel inspirieren, damit du siehst, dass man mit seinem eigenen persönlichen Wissen nicht alleine im stillen Kämmerchen sitzen muss, sondern dass man damit rausgehen kann, dass man Menschen erreichen kann und dass du dich diesbezüglich auch nicht mit Familienangehörigen zu streiten brauchst, die den Ideen gegenüber vielleicht gar nicht offen gegenüber stehen. Wenn du mit deinem Wissen online gehst, findest du sicherlich Menschen, die der Sache und deinen Erfahrungen offen gegenüber stehen.

Robert, jetzt seid ihr beiden gerade dabei eine Art „Rohkost Beginner Schule“ zu gründen, magst du dazu vielleicht etwas erzählen.

Robert Gladitz: Ja gerne. Dabei handelt es sich um unsere Rohkost 1×1 Akademie die es seit März 2014 gibt. Unser Ziel ist es damit Leuten zu helfen, die noch relativ neu in der Rohkost unterwegs sind, vielleicht schon was davon gehört haben aber bisher noch nicht so richtig den Einstieg gefunden haben. Ich habe einfach selbst die Erfahrung gemacht, dass der Umstieg, gerade zu Beginn, nicht so einfach ist. Und das speziell in dieser Welt, wo einfach der Großteil der Leute dem gegenüber noch nicht so aufgeschlossen sind. Also um den Einstieg zu schaffen haben wir „Die Rohkost 1×1 Akademie“ gegründet um Leuten diesen Start in die Rohkost zu erleichtern. Wir haben da viele tolle Sachen am Start um die Rohkosternährung ins eigene Leben zu integrieren, es gibt eine tolle Community in der man sich austauschen und Freunde finden kann. Es haben sich zum Beispiel auch schon Leute verabredet, die zufälligerweise in der gleichen Gegend wohnen und die sich dann zum gemeinsamen Essen getroffen haben. Ich finde es immer super toll Leute zusammen zu bringen und zu sehen, was da alles so möglich ist.

Ka Sundance: Ja und ihnen weiter zu helfen, das finde ich total toll.

Eine große Frage in der Rohkost- und Roh-Veganen-Bewegung ist ja immer: Bist du Veganer? Machst du 100% Rohkost oder nicht?

Robert Gladitz: Ja, das sind immer sehr spannende Fragen. Also vegan bin ich zu 100% , roh aber nicht ganz zu 100%, weil ich der Meinung bin, dass man nicht danach streben sollte eine perfekte Ernährung durchzuführen, sondern man sollte die Ernährung durchführen, die für einen individuell selbst geht, die machbar ist und die man umsetzen kann. Ein Beispiel dafür sind zum Beispiel Trockenfrüchte, die in Rohkostqualität einfach unglaublich teuer sind und die es in einem normalen Supermarkt gar nicht gibt, die generell einfach schwer zu beschaffen sind. Da muss man Kompromisse schließen. Oder wenn ich jetzt irgendwo essen gehe oder eingeladen bin und jemand für mich eine total leckere Rohkosttorte gemacht hat und darin vielleicht Mandeln aus einem Discounter sind, dann esse ich die Torte natürlich und sage nicht, nein danke auf gar keinen Fall.

Ka Sundance: Das heißt aber, dass du schon super hohe Standards hast. Was isst du denn sonst noch? Isst du Reis oder Quinoa? Dünstest du manches Gemüse? Oder redest du über diesen ganz hohen Level, dass du quasi nur geröstete Nüsse nimmst und das dein Kochkostanteil ist.

Robert Gladitz: Ja, das ist mein Level.

Ka Sundance: Wie lange machst du das schon, dass ist ja quasi 100% und extrem.

Robert Gladitz: Ich mache das seit Mai 2011 als ich mit der Rohkost angefangen habe. Ich bin von einem Tag auf den anderen von Fleisch, Milch, Brot usw. auf Rohkost umgestiegen.

Ka Sundance: Warum?

Robert Gladitz: Ich war damals von meiner Mama so inspiriert, sie lebt auch von Rohkost, schon ein Jahr länger als ich. Bei ihr hat diese Umstellung das Leben total verändert. Sie hat viel abgenommen, sie ist viel vitaler geworden, viel jugendlicher, es hat sich insgesamt einfach so viel geändert. Ich war zu diesem Zeitpunkt 21 Jahre und da ist man ja eigentlich noch nicht so sehr auf dem Gesunde-Ernährung-Trip aber es hat mich einfach erstaunt, was diese Umstellung für sie alles gebracht hat und dachte mir, das müsste man eigentlich selbst auch mal ausprobieren. Ich habe mich dann mal zu einer Woche Rohkost-Challenge entschlossen und wollte das einfach mal ausprobieren. Ich dachte mir, ok Robert, du kannst ja hinterher wieder Pizza essen aber kannst durch den Rohkostversuch wenigstens ein bisschen mitreden und schauen was passiert. Am ersten Tag war es abends ein bisschen schwer, ich wusste nicht so richtig was ich essen sollte und habe dann einen Salat mit Thunfisch und Käse gegessen. Das war aber im Endeffekt die letzte nicht rohe und nicht vegane Mahlzeit die ich gegessen habe.

Ka Sundance: Du hast aber keine Gelüste und Verlangen?

Robert Gladitz: Doch schon. In der Anfangszeit habe ich einfach Unmengen von Nüssen gegessen. Ich hatte totale Gelüste nach Brot und Sachen die irgendwie kompakt sind, die einen satt machen und stopfen. Das haben ja viele am Anfang. Auf Fleisch und Käse zu verzichten war für mich kein Problem.

Ka Sundance: Du wolltest halt satt sein und hast das mit den Nüssen abgedeckt.

Robert Gladitz: Ja, deshalb die vielen Nüsse. Ich habe jetzt kürzlich mal spaßeshalber meine durchschnittlich täglich aufgenommenen Nahrungsmittel in ein Computerprogramm eingegeben und dabei ist rausgekommen, dass ich 65% Fettkalorien hatte, weil ich so viele Nüsse und so gegessen habe.

Ka Sundance: Oh wow, aber du nimmst offensichtlich nicht zu?

Robert Gladitz: Nein, gar nicht.

Ka Sundance: Treibst du viel Sport?

Robert Gladitz: Nein, eigentlich nicht, nicht jeden Tag, ich würde sagen normal. Ich spiele im Verein Fußball, gehe ins Fitnessstudio oder trainiere im Freien. Alles zusammen vielleicht zwei bis drei Mal in der Woche. Morgens 10 Minuten aber nicht Marathon oder übermäßig intensiv. Ich wiege allerdings seit vielen vielen Jahren das gleiche, diesbezüglich hat sich eigentlich nichts verändert.

Der mögliche Gewichtsverlust gehörte in Sachen Umstellung auf Rohkost eigentlich zu meinem größten Bedenken, wo ich gesagt habe: Rohkost, weiß nicht, möchte ich eigentlich nicht machen, weil ich dachte ich nehme total ab. Meine Mama war übergewichtig und hatte deshalb halt einfach viel abgenommen. Wenn ich gewusst hätte, dass ich durch die Rohkost automatisch auch 10 Kilo oder so abnehmen würde, hätte ich das nicht gemacht, dass wollte ich auf keinen Fall, da ich eh schon relativ schlank bin.

Und deswegen habe ich einfach auch so viel gegessen. Ich habe Nüsse gegessen und ich habe Avocados und Bananen gegessen. Geschätzte 3000 Kalorien pro Tag oder so und es ging mir gut damit, obwohl so viel Fett dabei war. Aber ich habe einfach so viele Dinge weggelassen, die ich vorher gegessen hatte und die schlecht für meinen Körper waren. Und von daher war es eigentlich egal was ich an Rohkost gegessen habe, es war einfach super! Nach zwei-drei Tagen habe ich mich so bombastig gefühlt, wie noch nie zuvor und da habe ich beschlossen weiter, über diese eine Versuchswoche hinaus, mit der Rohkost zu machen.

Ka Sundance: Super!

Ihr Lieben, das war jetzt aber eine echte Inspiration. Seit drei Jahren zu 100% Rohkost, abgesehen von gerösteten Nüsschen.

Robert Gladitz: Was ich noch sagen möchte. Was ich ganz wichtig finde ist, dass die Leute nicht mit der Einstellung an die Sache rangehen und sagen: Das muss ich auch schaffen. Ich muss, muss, muss… zu 100%… usw. Bei mir war es auch nicht „Ich muss“ sondern „Ich wollte“ es einfach.

Ka Sundance: Schaut euch dazu meinen anderen Videos an, ich rede da die ganze Zeit drüber! Nur weil Robert das jetzt macht, braucht ihr das deshalb jetzt nicht automatisch auch so in dieser Form zu 100% machen.

Robert Gladitz: Langsam angehen lassen.

Ka Sundance: Ja und sich eher darauf konzentrieren, was du in deinem Speise- und Ernährungsplan weglässt, streichst. Dazu gehören: Weißer Zucker, raffiniertes Salz, Gluten, Kuhmilchprodukte, Fleisch, Alkohol, Kaffee, Drogen. Diese Sachen weglassen und wir werden alle gesünder werden!

Robert Gladitz: Total, unbedingt! Ich kann nur jedem empfehlen: Gehe deinen eigenen Weg, lass es langsam angehen und dann bekommst du sofort Motivation. Mir ging es so gut, ich wollte unbedingt weiter machen und habe deshalb auch den hohen Rohkostanteil.

Mit den Kirchenglocken Speyers, die gerade im Hintergrund läuten, wollen wir die Aufnahmen hier beenden. An Robert mein allerherzlichsten Dankeschön für das Interview. Hier noch mal seine Internetseite: www.rohkost1x1.de

Dir danke ich für dein Interesse hier. Ich habe auf der Rohvolution noch weitere Interviews aufgenommen, die du  im Laufe der nächsten Zeit hier finden wirst.

Peace, Love, Rock’n Roll
Bye Bye und bis bald

Dein Ka und
die Rohkostfamilie

 

Interview Mit Robert Über Sein Leben Als 100%iger Rohköstler

The post Interview Mit Robert Über Sein Leben Als 100%iger Rohköstler appeared first on Die Rohkostfamilie.


Interview Mit Rohvolution-Gründerin Nelly Über Ihr BistROH Und Wie Wir Die Welt Verändern

$
0
0

http://www.youtube.com/watch?v=1NgB1DE0q1g

Im September habe ich während der RohvoIution Messe in Speyer einige Interviews geführt.
Ich freue mich sehr darüber, dir mit dem heutigen Artikel die Gründerin der Rohvolution
Nelly Reinle-Carayon vorstellen zu dürfen.

Rohvolution10.2014_3Es war für mich eine besondere Ehre Nelly zum Interview vor der Kamera zu haben. Sie hat nicht nur die Rohvolution aus der Erde gestampft, nein sie hat auch ein Roh-veganes Bistro namens BistRoh eröffnet, Bücher geschrieben, einen Online Shop mit RohKöslichkeiten gegründet, und und und!

Mehr über Nelly Reinle-Carayon und ihre vielen Angebote findest du unter  
http://www.rohkoestlich.com.

Ka Sundance: Hallo Nelly, ich freue mich dich hier zu treffen und möchte dich bitten, für die Leute die dich nicht kennen, doch ein paar Worte über dich selbst zu sagen.

Nelly Reinle-Carayon: Hallo Ka, ja gerne. Also mein Name ist Nelly Reinle-Carayon und wie man es vielleicht schon hört, ich komme aus Frankreich, wohne aber inzwischen schon 30 Jahre in Deutschland. In Speyer, wo die Rohvolution gerade stattfindet, bin ich seit 25 Jahren. Wir machen die Rohkost seit 2007, darauf können wir ja später noch etwas genauer eingehen.

Ka Sundance: Schön, da möchte ich gerne auch gleich mit einsteigen. Wie bist du denn 2007 zur Rohkost gekommen? Wie war dein Weg?

Nelly Reinle-Carayon: Ich habe 2004 aus gesundheitlichen Gründen mit der Rohkost angefangen. Am Anfang war das eher um abzunehmen und ich habe damals einfach mal im Internet geschaut was man machen könnte. Ich wollte keine Kalorien zählen und ich wollte nichts abwiegen müssen. So habe ich die rohköstliche Ernährungsform gefunden und ich war von Anfang an total begeistert davon. Ich dacht ok, dann probiere ich das mal aus.

Ka Sundance: Gut, soweit können die Geschichte sicherlich viele Leute nachvollziehen aber wie bist du von da aus zu einer Autorin, einer Restaurantbesitzerin und zu einer Messegründerin geworden. Ich finde das so inspirierend, einfach toll!

Nelly Reinle-Carayon: Es ist schon eine lange Geschichte. Weil mir die Rohkost damals so gut getan hat, wollte ich einfach mehr darüber lernen. Ich hatte durch die Rohkost auf einmal viel Energie und ich habe auch viel abgenommen. Diese Erfahrungen wollte ich nicht nur für mich behalten, ich dachte, das ist so eine tolle Sache, die muß in die Welt raus.

Damit ich auch selbst Kurse geben konnte, habe ich dann 2007 in England eine Ausbildung bei Alissa Cohen aus den USA gemacht. Und 2007 habe ich dann auch damit angefangen bei mir zu Hause Kurse zu geben.

Damals gab es in Deutschland über das Thema Rohkost noch keine Bücher und da dachte ich mir ich, versuche ich es eben selbst mal mit dem Bücherschreiben. Das Essen das ich zubereitet habe hat den Leuten gefallen und so überlegte ich mir, einen Versuch zu starten und die Rezepte auf Papier zu bringen. Das ist dann auch gelungen, 2008 habe ich mein erstes Buch geschrieben. Es heißt “RohKöstlich”, das gibt es derzeit nur noch als ebook und es ist in vier Sprachen (englisch, deutsch, französisch und spanisch) erschienen. So kann das Buch jetzt auch in die Welt hinaus. Etwas später habe ich dann das zweite Buch geschrieben “RohKöstlich aus Frankreich“ und darin sind Rezepte aus meiner Heimat zu finden. Teilweise waren es ursprünglich gekochte Rezepte, die ich in rohe Alternativen umgewandelt habe.

Ka Sundance: Und wie bist du von da aus dazu gekommen ein Restaurant zu eröffnen?

Nelly Reinle-Carayon: Das war viel später. Wir haben 2008 erstmal mit der Messe Rohvolution angefangen. Der Name stammt eigentlich von einem Kurs, den ich gegeben hatte und so haben wir 2008 mit einer ganz kleinen Messe begonnen. Jetzt in Speyer ist es bereits die 22. Messe. Sie findet vier mal im Jahr in verschiedenen Städten statt: in Berlin, in Freiburg, in Speyer und in Mühlheim an der Ruhr.

Ka Sundance: Da muss ich mal kurz einhaken. Wir sind ja gerade hier in Speyer und ihr lieben Leute wenn ihr euch für Rohkost und natürliche Gesundheit interessiert, dann ist die Rohvolution die Veranstaltung wo man alle bekannten Leute der Szene, Menschen von allen Shops und Leute die Produkte rund um die Rohkost verkaufen finden und kennenlernen kann. Ich kann einen Besuch hier nur empfehlen. Und wenn du dich vielleicht alleine auf dem Weg in die Rohkost fühlst oder niemanden hast, mit dem du dich darüber austauschen kannst, dann ist diese Messe einfach ein super Ort. Hier sind so viele Menschen. Wie viele Menschen kommen denn zum Beispiel auf die Messe in Berlin, das ist inzwischen doch ein riesiger Event?

Nelly Reinle-Carayon: In Berlin sind es ca. um die 6.000 Menschen.

Ka Sundance: 6.000 Menschen, das ist doch toll. Wir haben vor 10 Jahren mit der Rohkost angefangen und da gab es zu diesem Thema irgendwie gar nichts und jetzt kommen so viele tausende Menschen zur Rohvolution. Nelly, ich freue mich total, dass ihr das alles mit aufgebaut habt.

Nelly Reinle-Carayon: Ja und das Schöne ist, dass das wirklich eine sehr große Familie ist. Jeder trifft sich von Messe zu Messe, man tauscht sich aus, zum Beispiel über die Erfahrungen die jeder von Jahr zu Jahr macht. Alle die kommen sind immer ganz glücklich. Man trifft sich wieder und das ist sehr schön.

Ka Sundance: Und was ich auch schön finde ist, dass man zum Beispiel viele Familien mit Kindern sieht. Das ist mir als Papa aufgefallen, dass eben ganz viele Familien mit Kindern da sind. Die Besucher sind altersmäßig vom jüngsten Kleinkind bis zu Senioren vertreten. Man findet wirklich das gesamt Spektrum an Leuten hier. Man trifft so nette Leute, es ist einfach total inspirierend und ich bin ganz dankbar, dass ihr diese Messe kreiert habt.

Nelly Reinle-Carayon: Nach den Kursen die ich zu Hause gemacht hatte, haben wir nach einer Lokalität in Speyer gesucht, die mehr Menschen aufnehmen kann, da das zu Hause einfach zu eng wurde. Und so haben wir zufällig eine alte Gaststätte gefunden. Das BistRoh war nicht von Anfang an geplant, ich wollte erstmal nur das Geschäft erweitern, nicht nur online, sondern auch als Ladengeschäft, wo man die Sachen auch mal probieren kann und sich beraten lassen kann. Die Beratung ist auch bei der Rohkost das Wichtigste auch um sie einfach mal zu testen. Und so hat es sich ergeben, da in der Gaststätte die große Küche vorhanden war, dass wir das BistRoh eröffnet haben. Es ist kein gewöhnliches Restaurant sondern ein BistRoh (am Ende als Wortspiel eben mit oh geschrieben). Das BistRoh gibt es jetzt seit 3 Jahren, wir haben 30 Plätze und es läuft inzwischen von Jahr zu Jahr besser. Es kommen viele Familien mit kleinen Kindern zu uns oder wie sehen, dass die Frauen schwanger sind und nach der Geburt mit den Kindern zu uns kommen. Es ist einfach eine tolle Sache.

Ka Sundance: Das ist der nächste Hinweis für euch. Wenn ihr irgendwo im Raum Speyer oder südlich von Frankfurt, Karlsruhe oder Heidelberg unterwegs seid, dann könnt ich einfach mal im BistRoh in Speyer vorbeischauen. Viele kommentieren ja oft, dass es nichts Rohköstliches gäbe und man so alleine damit unterwegs ist. Es gibt schon einiges und diese Aufnahmen hier sind ein Beweis dafür.

Nelly Reinle-Carayon: Wir sind wie folgt zu finden, im Internet unter www.rohkoestlich.com oder auf der Messeseite www.rohvolution.de. Auf unserer Internetseite findet man auch Rezepte, es gibt News in Blogform, es werden neue Produkte und Veranstaltungen vorgestellt. Das BistRoh ist im Birkenweg 2, 67346 Speyer zu finden, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10.00 – 19.00 Uhr (Sa., So., Mo. und Feiertage geschlossen).

Ka Sundance: Also Informationen rund um Alles was du machst und anbietest. Und du machst so viel. Hast du noch ein Anliegen, etwas was du uns mitteilen möchtest?

Nelly Reinle-Carayon: Ja gerne. Innerhalb des BistRoh’s haben wir noch eine Schule, die Kulinaroh, integriert. Das ist eine Schule für Rohkost und wir bieten dort Anfängerkurse, Themenkurse und Kurse für Fortgeschrittene an. Und es gibt seit einem Jahr einen ganz neuen Kurs in Deutschland, den es so vorher so in Deutschland noch nicht gab. Es handelt sich dabei um eine Weiterbildung die von der IHK zertifiziert wird. Die TeilnehmerInnen sind dann nach Abschluss „Fachberater für Rohkosternährung“. Das ist so zu sagen ein Lehrgangszertifikat.

Ka Sundance: Ich finde das alles so guuut!!! Es bewegt sich wirklich sehr viel in Deutschland und wenn ich jetzt die letzten 10 Jahre im Vergleich dazu sehe ist die Rohkostszene im Moment nach meinem Gefühl wirklich am explodieren. Man erreicht damit langsam wirklich die Massen, die Leute wachen auf, die Leute interessieren sich für Rohkost und die vegane Ernährungsform.

Nelly ich möchte dir ganz herzlich dafür danken, für alles was du zu diesem Aufwachen beigetragen hast und das eine große Masse erreicht. Vielen Dank  :-D .

Dich hier auf unserer Seite möchte ich bitten, dir die Links von Nelly alle anzuschauen. Du brauchst also nicht weiter zu denken, dass du mit der Rohkost alleine bist. Es gibt so viele Leute die sich bemühen und auch in diese Richtung gehen und wir haben jetzt hier einige der vielen Möglichkeiten aufgezählt, wie du dir zum Beispiel von der Nelly Inspirationen holen kannst.

Nelly, vielen vielen lieben Dank !

Nelly Reinle-Carayon: Ja gerne, nichts zu danken und ohne euch da draußen wären wir nichts, also kommt zu uns, bewegt euch und das alles macht großen Spaß !!!

Ka Sundance: Sehr gut, mit diesem schönen Schlusssatz beenden wir das Interview heute.

Vielen Dank für dein Interesse hier. Ich habe noch weitere Interviews hier auf der Rohvolution aufgenommen, die du hier im Laufe der nächsten Zeit hier weiter finden wirst.

Bis dahin Tschüß,

dein Ka und
die Rohkostfamilie

Interview Mit Rohvolution-Gründerin Nelly Über Ihr BistROH Und Wie Wir Die Welt Verändern

The post Interview Mit Rohvolution-Gründerin Nelly Über Ihr BistROH Und Wie Wir Die Welt Verändern appeared first on Die Rohkostfamilie.

Urs Hochstrasser Über Seine 20+ Jahre Erfahrung Mit der Rohkost

$
0
0

http://www.youtube.com/watch?v=5ZIcZb1HnM0

Im September habe ich während der RohvoIution Messe in Speyer einige Interviews geführt.
Heute habe ich die große Ehre dir eine meiner großen Quellen der Inspiration, unserer Rohkost-Anfangstage zu Beginn dieses Jahrtausends, vorzustellen.


Sein Name ist Urs Hochstrasser und er hat wie kaum ein Zweiter der Rohkost im deutsch-sprachigen Raum Kultur und Klasse eingehaucht.


Wenn du mehr über Urs Hochstrasser erfahren willst, dann klicke hier: 
http://www.urshochstrasser.ch

Rohvolution10.2014_2Urs war für uns, als wir vor 10 Jahren mit der Rohkost angefangen haben eine treibende und inspirierende Kraft. Ich glaube es ist nicht übertrieben wenn ich sage, dass Urs einer der wichtigen Köpfe im deutschsprachigen Raum ist, wenn es um Gourmet Rohkost geht. Er hat einfach schon so viele Menschen inspiriert (unter anderem eben meine Familie und mich) und deshalb möchte ich ihn dir gerne vorstellen, so dass du auch ein Gefühl für ihn und seine tolle Botschaft die er hat bekommst. Und deshalb fangen wir auch gleich an.

Ka Sundance: Herzlich Willkommen Urs Hochstrasser.

Urs Hochstrasser: Lieber Ka, hallo ihr Lieben. Ja, über die Rohkost gäbe es eigentlich unheimlich viel zu sagen und ich gehe gerne auf deine Fragen ein.

Ka Sundance: Meine erste Frage wäre, wie bist du zu der Rohkost gekommen? Vielleicht kannst du das kurz für die Leute erklären, die dich noch nicht kennen. Wie bist du gestartet? Wann bist du gestartet? Und wie sieht dein Ernährungsplan aus? Isst du viele oder wenig Früchte, isst du viel Gemüse, isst du Gourmet Rohkost oder eher simple, fastest du? Wie sieht das bei dir aus?

Urs Hochstrasser: Also mal eines nach dem anderen. Wie bin ich zur Rohkost gekommen? Ich komme ursprünglich aus dem Gastgewerbe und ich habe Restaurants und Hotels geleitet. Ich habe dann vor einigen Jahren aufgehört Fleisch zu essen, ich habe aufgehört zu rauchen und ich habe aufgehört Alkohol zu trinken.

Ka Sundance: Wann war das?

Urs Hochstrasser: Das war vor etwa 25 – 27 Jahren.

Dann kam ich beruflich in die Bircher-Benner Klinik und habe dort gesehen, was Bircher-Benner geschrieben hat. Zuerst bin ich mal erschrocken als ich die Patienten dort gesehen habe, wie sie da in ihren Spitalbetten lagen und ich habe gedacht, ja sterben die hier alle so. Das habe ich echt gedacht. Ich habe dann die Schriften vom Bircher-Benner gelesen und habe dort die Antwort bekommen: „An und für sich ist es die Rechnung der gemachten Fehler, die uns in eine solche Situation bringt, das ist das, was das Leben dann letztendlich präsentiert“.

Und ich habe auch gelesen wie Bircher-Benner kranke Menschen wieder gesund gemacht hat. Ich habe gedacht, wenn der Recht hat, dann ist für uns eine neue Ära angebrochen. Weil, das konnte ich damals noch nicht kapieren aber ich habe gesagt gut, ich mache zwei Monate die Rohkost und wenn ich die Rohkost zwei Monate hinter mir habe, dann ziehe ich Bilanz. Hätte ich nur einen Monat Rohkost gemacht, wäre für mich die Rohkost durchgefallen gewesen. Und zwar aus dem Grund: Ich bin damals mit dem Fahrrad in die Klinik gefahren und habe meine Zeit gestoppt und so gesehen, wie ich drauf war. Im ersten Monat mit der Rohkost gingen die Rekorde zurück. Im zweiten Monat allerdings habe ich alle Rekorde gebrochen und so habe ich am Ende des zweiten Monats gedacht, gut jetzt habe ich es kapiert.

Ka Sundance: Wie lange ist das jetzt her?

Urs Hochstrasser: Das ist auch über 25 Jahre her.

Ka Sundance: Ach so, das ist auch so lange her, so lange machst du die Rohkost also schon. Da muss ich grad mal was nachfragen: Wo hast du damals deine Inspiration her bekommen? Wir haben vor 10 Jahren mit der Rohkost angefangen und da gab es, besonders in Deutschland, sehr wenige Informationen. Vor 25 Jahren war das wahrscheinlich noch weniger. Wo hast du damals also überhaupt deine Informationen her bekommen?

Urs Hochstrasser: Weil ich eine Familie hatte und als Koch auch Geld verdienen musste und kein Fleisch mehr zubereiten wollte und keinen Alkohol mehr servieren wollte, kam ich dann, über die Eröffnung eines Restaurants bei dem ich das Eröffnungs-management mitgemacht hatte, in die Bircher-Benner Klinik. Als ich wie gesagt die Leute dort in den Spitalbetten gesehen hatte, bekam ich einen kleinen Kulturschock. So etwas hatte ich zuvor noch nie gesehen und das war für mich etwas neu. Und da habe ich gesagt, nein, da müssen wir etwas machen, so kann es nicht gehen. Das war meine Inspiration. Und wie ich dann gesehen habe, dass Bircher-Benner Leute mit Rohkost geheilt hat (auch wenn das vor 150 Jahren war, vergessen und Vergangenheit gewesen ist). Dann habe ich gesagt, gut, die Rohkost die wir hier in der Klinik kennen, die reicht nirgends aus, damit können wir keine Rosen verdienen.

Wir müssen eine Ernährungsform finden die machbar ist, die salonfähig ist, die Freude macht, die lebensbejahend ist usw. Wenn nicht ich das mache, wer dann. Dann habe ich da angefangen Kreationen zu machen und ich bin nach Amerika gereist, weil ich geglaubt habe ich könnte da etwas lernen. Ich ging zu Anne Wigmore und habe dort gesehen, wie die das gemacht haben. Habe aber dort zu ihr gesagt, so kriegen wir keine Bäume hin. Da müssen wir etwas anderes machen, das macht keine Freude so etwas zu essen. Sie hat gefragt, wie wir das machen würden. Ich habe ihr dann Rezepte gezeigt und wir haben einiges ausprobiert. Ich bin dann nach San Diego gereist, ich bin nach Palm Springs gereist usw. und habe da meine Inspirationen eingebracht. Die Leute waren dafür offen. Ich kam dann nach Europa zurück und habe gesagt, gut ich gründe meine Schule. Dann habe ich die „School of Life“ gegründet.

Ka Sundance: Und wann war das?

Urs Hochstrasser: Das war vor 23 Jahren.

Ka Sundance: Wow und da ging es auch schon um Rohkost?

Urs Hochstrasser: Ja, da gings um reine Rohkost.

Ka Sundance: Hier muss ich mal kurz einhaken, weil ich von meinen Zuschauern und Lesern so oft die Kommentare unter meinen Videos und Artikeln erhalte die besagen, dass man so alleine ist und das es keine Unterstützung gibt und es so wenige Leute gibt die Rohkost machen. Da sage ich: Schau mal! Der Urs macht das jetzt seit 25 Jahren! Und so ein Platz wie die Rohvolution hier oder eine der vielen Workshops die Urs anbietet, es gibt in Deutschland mittlerweile sooo viel Inspiration, es ist gerade wirklich am boomen. Ich kann jetzt nur für die letzen 10 Jahre sprechen, wo alles rund um das Thema Rohkost noch Wüste war. Heutzutage gibt es mittlerweile so viele Inspirationen und meine Videos und Artikel sollen euch das ein bisschen zeigen! Du bist nicht alleine, es gibt tolle Sachen.

Urs, wenn wir mal kurz auf heute in deiner Vita vorwärts springen, wie siehst du heute deine Hauptaufgabe, was ist deine Hauptmission, was ist dir wichtig an die Menschen weiterzugeben, wie hat sich das auch in den letzten 25 Jahren in deinem Leben entwickelt?

Urs Hochstrasser: Eines möchte ich in Bezug auf die Aufgabe vorwegnehmen, es war noch nie so leicht wie jetzt. Ich habe eben mit einem meiner Familienmitglieder gesprochen und es war damals so, dass vor 25 Jahren die ganze Familie Angst um mich hatte. Die Familie hat gedacht, ich hätte sie nicht mehr alle.

Ka Sundance: Das kennen vielleicht viele, mir ging es auch so.

Urs Hochstrasser: Heute ist man akzeptiert, vielleicht ist ein bisschen so „Ist der gute Ruf erstmal ruiniert, lebt es sich völlig unscheniert“. Man kennt die Rohkost, man sieht den Erfolg, man überlegt sich heute, vielleicht hat er doch Recht gehabt.

Meine Aufgabe war es der Rohkost Kultur einzuhauchen. Rohkost kannte man schon bei den alten Indern und sie war auch bei den alten Chinesen bekannt. Das ist insgesamt nichts Neues. Aber so wie wir sie heute haben, mit dieser Kultur, mit dieser Vielfalt, mit diesen Ausgangsprodukten, die Rohkost hatten wir wahrscheinlich auf diesem Planeten noch nie so. Auch auf der nördlichen Hälfte, auf der nördlichen Seite der Alpen, wir sind insgesamt sehr gut dran. Natürlich variiert die Ernährungsform von Gegend zu Gegend. Da muss man natürlich sehen, was man mit dem was man hat machen kann. Was ist die Umgebungstemperatur, wie ist die Ausgangssituation.

Ka Sundance: Ja und auch was sind die persönlichen Vorlieben. Besonders persönlich ändert sich so viel. Auch hier möchte ich ganz kurz einhaken, auch wieder als Inspiration für euch ihr Lieben. Wenn ihr nämlich das Bild, welches so oft noch im Mainstream der Menschen vorhanden ist „ein Rohköstler der an seinem Karottenstückchen herumnagt….“ vor Augen habt, dann entspricht das nicht mehr der Realität. Dafür steht der Urs und das ist auch etwas was ich fördern möchte. Du kannst heute für Pizza, für Pasta, für Eiscreme, für Schokolade, für Pudding, für alles was dir so einfällt ein Roh-Veganes Gourmet Rezept finden, das in den allermeisten Fällen noch wesentlich besser schmeckt und das natürlich auch viel gesünder ist, als die ungesunde Alternative. Das ist meine Inspiration.

Urs Hochstrasser: Als wir das Eröffnungsfest von unserem neuen Center in der Schweiz hatten, haben wir in der Ortschaft wo wir sind, den Bürgermeister eingeladen. Der hatte zuvor noch nie Rohkost gegessen aber er war so entzückt davon, dass er uns um Gottes Willen dazu angehalten hat, wir sollen doch aus dem Zentrum wieder ein Restaurant machen, er sei sicher die Leute würden anreisen. Ich habe jedoch die Restaurant Zeit hinter mir, ich bleibe bei der Schulung.

Zurück zu deiner Frage bezüglich meiner Aufgabe. Meine Aufgabe besteht heute nicht mehr so stark darin die Rohkost weiter zu entwerfen, denn es gibt schon so viele Leute die daran arbeiten. Meine Aufgabe sehe ich heutzutage eher darin, die Rohkost ein bisschen zu stabilisieren, so dass sie nicht ausufert.

Ka Sundance: Wie meinst du das? Das verstehe ich nicht. In wiefern ausufert?

Urs Hochstrasser: Man sollte darauf achten, dass man die Rohkost nicht zu stark kommerzialisiert. Ich meine, etwas frisch gegessen ist immer am besten. Und wenn wir damit anfangen, dass wir die Rohkost mit biegen und brechen in die Regale bringen wollen und dann verkennen, dass dann nur noch das die Rohkost ist und das man auch, wie soll ich sagen, gewisse Theorien erfährt, einfach dadurch weil jetzt ein Produkt da ist und nicht mehr weil es wirklich der Realität entspricht. Da muss ich manchmal ein bisschen eingreifen.

Ka Sundance: Das versehe ich.

Urs Hochstrasser: Aber auf der anderen Seite ist es auch so, dass heute meine Aufgabe darin besteht, dass ich Leute ausbilde, die dann ebenfalls auch weiter Menschen ausbilden. Ich gehe auch daran jetzt ins Gastgewerbe einzudringen um die Leute vom Gastgewerbe mit Rohkost bekannt zu machen.

Ka Sundance: Das ist toll. Also ich finde das so bewundernswert, ich finde das so toll, was du da machst. Ich möchte hier trotzdem noch kurz einhaken, weil ich mich eher als Rohkost- und natürlicher Gesundheits- Promoter verstehe und diese Kommerzialisierung von der du sprichst, hat natürlich problematische Seiten. Auf der anderen Seite geht es mir besonders darum, dass möglichst viele Menschen von diesen Ideen hören und möglichst viele Menschen begreifen, dass sie eben nicht nur ausschließlich den Doktor und Medikamente benötigen, sondern, dass es im natürlichen Bereich Alternativen gibt. Klar, dass, sobald man in den Mainstream eintaucht und quasi wirklich die Massen erreicht, dann in gewisser Form auch eine Kommerzialisierung stattfindet, hat eine negative Seite aber es geht eben darum, dass wir wirklich die Massen erreichen. Alles über die natürliche Gesundheit und Rohkost sollte wirklich in den Schulen gelehrt werden und im deutschsprachigen Raum die Welt damit infizieren, im positiven Sinne. So sehe ich das, wie siehst du das Urs?

Urs Hochstrasser: Ich bin natürlich nicht dagegen, dass man das groß aufzieht. Von mir aus darf die ganze Welt Rohkost essen.

Ka Sundance: Dann habe ich das falsch verstanden.

Urs Hochstrasser: Ich möchte einfach nicht, dass man Dinge über gewisse Sachen erzählt, die dann nicht haltbar sind.

Ka Sundance: Heilsversprechen meinst du zum Beispiel.

Urs Hochstrasser: Ja genau. Das man irgendein Blatt von irgendeinem Baum oder irgendeinem Strauch nimmt, das pulverisiert und dann sagt, dass ist jetzt das einzig Richtige. Oder, dass man irgendeine Beere nimmt und diese Beere vermarktet und so zu sagen so aufbläht, dass man sich fragen muss wie konnte die Menschheit überhaupt vorher bestehen. Das sind so die Dinge, die ich damit ansprechen wollte. Natürlich hat alles auch seine Berechtigung da zu sein, jedes hat seine Daseinsberichtigung.

Es ist nur so, dass ich in meiner Laufbahn so viele verunsicherte Menschen getroffen habe, die mich dann kontaktieren und fragen: Ja wie ist jetzt das? Ich glaube auch da dürfen wir uns nicht in Illusionen begeben. Die Ernährung ist eine Sache aber es gibt natürlich noch viel mehr, als nur die Ernährung. Die Ernährung ist ein Sprungbrett dahin zu kommen wo wir hinwollen. Und wie gesagt, unsere Arbeit ist noch längst nicht fertig.

Ka Sundance: Ja, das stimmt. Was mir natürlich sehr gut gefällt, was du jetzt ansprichst, weil das etwas ist, was auch ich immer promote, dass ist, dass man quasi immer etwas über den Tellerrand hinausschauen sollte. Wenn man jetzt denkt, nur Rohkost zu essen genügt um total gesund zu werden, dann ist das jedoch einfach zu wenig. Der richtige Mindset ist wichtig, man muss in der Natur draußen sein, man muss sich entspannen, man muss Sport machen, man muss verzeihen, man muss vergeben. Diese ganzen Sachen müssen in einer Balance sein. Und das gefällt mir auch, dass du sagst, dass das quasi ein holistisches Weltbild ist.

Urs Hochstrasser: Ich meine natürlich auch, dass wir jetzt mit der Rohkost in eine Dimension eintreten, wo es natürlich gewisse Dinge gibt. Nicht alle sind glücklich damit, dass viele Menschen Rohkost essen. Und wenn man dann Dinge in die Welt setzt die sagen: Ja wenn man Vegane-Rohkost isst, dann hat man zu wenig Vitamin B 12. Oder wenn man Rohkost isst usw. dann hat man auch zu wenig Vitamin D…

Schau her, da ist die Sonne! Und ich kann jedem sagen, mit Rohkost verträgt man die Sonne viel besser. Die Sonne ist etwas so Großartiges, die Sonne ist Lebensspender. Die Sonne ist ja nicht unser Feind, sondern unser Freund. Aber die Verträglichkeit für die Sonne will aufgebaut werden und da haben wir festgestellt, dass man mit der Rohkost bestens bedient ist.

Ka Sundance: Also gut. Ich habe so das Gefühl, dass wir noch eine halbe Stunde weiterreden könnten. Ich finde das sehr inspirierend. Wir könnten noch so vieles Weitere besprechen, so vieles haben wir noch nicht mal angesprochen. Aber ich möchte euch auch nicht überstrapazieren, wenn die Videos oder Artikel zu lange sind, werden sie manchmal nicht bis zum Ende angeschaut/gelesen. Ich möchte mich recht herzlich fürs zuschauen bzw. durchlesen bedanken.

Urs, dir möchte ich recht herzlich für alles danken, für deine Inspirationen, für alles was du für uns und für alle in Deutschland und der Schweiz tust. Danke dafür !!!  :-)

Urs Hochstrasser: Weißt du Ka, die Rohkost ist längst nicht mehr langweilig. Die Rohkost ist heute so ausgearbeitet, so bunt, so schön Vielfältig, dass es schon langweilig ist die Rohkost nicht zu kennen.

Lieber Ka, vielen Dank für das Gespräch. Euch allen alles Gute, bleibt gesund und seid nett miteinander, bis zu einem nächsten Mal.

Ka Sundance: Danke auch von mir noch. Ein paar letzte verabschiedende Worte. Ich bedanke mich recht herzlich für dein Interesse, ich bin bald mit noch einem Video und Artikel hier von der Rohvolution für dich da.

Alles Liebe hier von uns aus dem Sonnenuntergang in Speyer.

Bye bye und Tschüß.

Dein Ka und
die Rohkostfamilie

Urs Hochstrasser Über Seine 20+ Jahre Erfahrung Mit der Rohkost

The post Urs Hochstrasser Über Seine 20+ Jahre Erfahrung Mit der Rohkost appeared first on Die Rohkostfamilie.

Einfaches Veganes Gourmet Rohkost Rezept Für Grünkohl Chips

$
0
0

Heute will ich euch gerne ein einfaches, schnelles Rezept zeigen, das nicht nur lecker ist, sondern auch sehr schnell geht. Die knusprigen Grünkohl Chips sind hervorragend für Kinder, als Pausen Snacks oder zum mitnehmen für die Arbeit geeignet.
 Einfach toll und so lecker!

Hallöchen ihr Lieben,

hier ist euer Ka, ich sitze gerade in meinem Büro, am Pool unsers Hauses in Costa Rica, mit Blick über viel wunderschöne Natur und in greifbarer Nähe das Meer. Wir sind Mitte des Monats gut in Costa Rica angekommen und ich möchte mich auf diesem Weg auch noch für die vielen guten Wünsche bedanken. Heute möchten ich dir unser köstliches Grünkohl Rezept vorstellen, welches wir zum Frühstück kreiert haben. So hast du die Möglichkeit das nachzumachen. Also auf geht’s Richtung Küche.

GrünkohlchipsDie Zutaten die du brauchst sind:

Grünkohlblätter

Cashewkerne
Hefeflocken
Sojasauce (die Beste ist die von Bragg Liquid Aminos)
Pinkes Himalayasalz
Ein paar Chia Samen
Viel rote Paprika

 

Diese ganzen Zutaten werden dann mengenmäßig ein bisschen nach Gefühl in einen Mixer gegeben und gut miteinander vermischt, bis ein Brei / eine Sauce entsteht. Den Brei / die Sauce gibst du dann in eine größere Schüssel und wendest / panierst anschließend die gereinigten und geputzten Grünkohlblätter darin.

Anschließend legst du die panierten Grünkohlblätter auf Bleche und gibst sie zum trocknen, für einen Tag, in einen Dehydrator. Wer keinen Dehydrator hat, kann die Grünkohlblätter zum trocknen auch in einen Ofen geben. Den Ofen auf niedrigster Stufe erwärmen und die Tür ein bisschen offen stehen lassen.

So hat man dann köstliche, gesunde Grünkohlchips. Den Kindern schmecken sie sehr gut und der Jaro isst gerade ettliche Chips. Es ist ein ganz einfaches Rezept, das ich hier gerne schnell mit dir teilen wollte.

Gerade hat unsere Haushälterin uns auch noch frischen Kokosnusssaft gebracht und der ist natürlich auch super lecker. Außerdem haben wir in der Küche von heuten morgen auch noch frischen Grünen Saft stehen.

Wie du also siehst, haben wir es hier richtig gut :-D

Zum Schluss noch ein kurzer Hinweis. In unserem englischen YouTube Kanal KaSundanceAndFamily haben wir kürzlich ein 30 tägiges YouTube Projekt gestartet, wo wir jeden Tag etwas von unserem Leben und unserem Tagesablauf hier in Costa Rica filmen. Diese Video Ausschnitte veröffentlichen wir dann, um so mehr aus unserem Leben mit dir zu teilen und dich so von unserem Leben zu inspirieren. Alles was dabei helfen kann mehr Menschen zu inspirieren gesünder und selbstbestimmter zu leben ist gut und deswegen machen wir das. Der Link dazu ist noch mal hier zum anklicken. Wir führen diese Projekt erstmal nur auf englisch durch. Wenn die Menschen im deutschsprachigen Raum laut aufschreien, dass sie das auch haben möchten, dann machen wir das vielleicht auch in deutsch. Es ist halt einfach sehr viel Arbeit jeden Tag ein Video zu drehen und zu schneiden, deshalb das ganze derzeit nur auf englisch.

Soviel erstmal für heute zu unseren Rezepten.

Ich bin bald wieder für dich da.

Bis dahin herzliche Grüße aus Costa Rica.

Dein Ka und die
rohköstliche Sundancefamily

Einfaches Veganes Gourmet Rohkost Rezept Für Grünkohl Chips

The post Einfaches Veganes Gourmet Rohkost Rezept Für Grünkohl Chips appeared first on Die Rohkostfamilie.

Interview Mit Britta Diana Petri Über Die Rohkostbewegung in Deutschland

$
0
0

Im September habe ich während der RohvoIution Messe in Speyer einige Interviews geführt. Heute habe ich die Ehre dir Britta Diana Petri und ihre Arbeit vorzustellen. Da sie seit vielen Jahren holistische Gesundheits- und Vitalcoaches in Deutschland ausbildet und sich seit vielen Jahren intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt hat, freue ich mich sehr über dieses Interview.

Mehr über Britta und alles was sie macht findest du unter: 

http://www.rainbowway.de/

Informationen über die nächste Rohvolution Messen findest du unter:  http://rohvolution-messe.de/

Und los geht’s :-D

Hallo ihr Lieben, ich möchte euch ganz herzlich willkommen heißen, zu einem neuen Interview hier von der Rohvolution in Speyer. Die Sonne geht bald unter und die Messe ist bald vorüber. Ich habe noch einen weiteren Interviewgast vor der Kamera, den ich hier auf der Rohvolution kennengelernt habe. Es ist Britta Diana Petri und ich finde es so inspirierend was sie macht.

Ka Sundance: Herzlich Willkommen liebe Britta. Man kann das, was du für die ganze Rohkostbewegung und die natürliche Gesundheit in Deutschland und in deutschsprachigen Ländern gemacht hast, ja fast ganzheitlich nennen und deine Arbeit beeindruckt mich total. Du hast eine Schule und bildest Leute aus, vielleicht möchtest du dich selbst erstmal kurz vorstellen, so dass die Zuhörer und Leser ein Gefühl für dich und was du genau machst bekommen.

Britta Diana Petri: Hallo ich grüße euch. Mein Name ist Britta Diana Petri und ich habe hier in Deutschland die Rainbowway Akademie. Dabei handelt es sich um eine ganzheitliche Schule bei der die Rohkost im Vordergrund steht und natürlich auch die Ganzheitlichkeit. In der Schule bilden wir “Holistische Gesundheits- Vitalkost und Lebensberater” aus, sowie Vitalkostzubereiter und Kreativchefs. Kreative Menschen, die mit natürlichem Essen schöne Dinge tun.

Ka Sundance: Und wie viele Leute hast du in der Akademie, beziehungsweise wie viele Leute hast du in der Schule bis jetzt ausgebildet und seit wann machst du das?

Britta Diana Petri: 2006 hatte ich meine erste Ausbildungsklasse, das war eine ganz kleine Gruppe von 6 Leuten. Da war auch die Nelly, hier von der Rohkostmesse, dabei. Im Moment haben wir Klassen mit ungefähr 20 Teilnehmern. Bei der Zubereitung der Gerichte geht es schon ganz schön rund und wenn die Klassen zu groß sind, dann wird das zu viel.

Ka Sundance: Und wie oft bietest du die Kurse im Jahr an?

Britta Diana Petri: Das ist jeweils eine Klasse pro Jahr. Wir haben dabei an einem Wochenende pro Monat unterricht und des Rest lernen die Teilnehmer an Hand von Mappen zu Hause. Außerdem sind wir immer per Email und telefonisch in Kontakt.

Ka Sundance: Und die ganzen Lerninhalte hast du selbst kreiert.

Britta Diana Petri: Ja genau.

Ka Sundance: Und man ist dann ein zertifizierter Gesundheitsberater.

Britta Diana Petri: Ein holistischer Gesundheits-, Vitalkost- und Lebensberater.

Ka Sundance: Das ist schön. Und was ist deine Mission damit? Worum geht es dir genau? Was ist deine Mission in Bezug darauf, anderen damit zu helfen?

Britta Diana Petri: Ich war früher Arzthelferin im schulmedizinischen Bereich, arbeitete in der Notfall Chirurgie und ähnlichen Abteilungen. Ich habe ein paar Jahre eine Heilpraktiker-Ausbildung gemacht und habe mich eigentlich mein ganzes Leben mit allen möglichen medizinischen, naturheilkundlichen und ernährungstechnischen Sachen befasst. Aber irgendwie hat das alles nicht so zusammen gepasst. Das war alles sehr dogmatisch. Die Einen machen nur dies und die Anderen machen nur jenes und das Essen war auch speziell. Also entweder nur roh und ganz einfach oder nur vegan, da wurden dann aber noch Weißmehle und sonst noch was alles verwendet.

Ich war auch in der Kunst unterwegs und zwar mit Malerei. Dann hatte ich dafür alleinig aber keine Zeit mehr, ich war alleinerziehende Mutter und musste schauen, wie ich aus dem was ich mache einen Beruf mache und überlebe. Und dann ist irgendwann die Kunst in die Essenszubereitung geflossen. Und wenn so ein kreativer Fluss kommt (das kennst du wahrscheinlich), dann bist du da und der ganze Sinn ist in einem Satz ausgedrückt „Ein ganzheitliches Erfassen umzusetzen in intuitiver Praxis“. Und das ist etwas, was bei allem funktioniert.

Dann habe ich angefangen neue Speisen zu kreieren sowie die natürliche Gesundheitslehre, die neue Biologie nach Young und noch ein paar andere Lehren zusammenzubringen. Dabei habe ich aus jeder Lehre die Essenz genommen und diese so zusammengebracht, dass die ganzen Extreme und dogmatischen Geschichten weg sind.

Man bekommt so zu sagen einen Werkzeugkasten, so dass jeder Mensch das macht was ihm entspricht, so gut er kann. Was jeder dann mit dem Werkzeugkasten baut, ist letztendlich seine Sache.

Ka Sundance: Was mir da total gut daran gefällt und war mir eben auch aufgefallen ist, dass du, obwohl du das alles mit sehr viel Hingabe und Herz machst, du dabei aber nicht dogmatisch wirkst oder urteilst. Und ich finde das ist ja etwas worum es mir auch geht. Es geht eben nicht darum, das man die Menschen quasi da abholt wo sie sind und ihnen dann ein Bild vorlebt, was alle erreichen müssen. Sondern es geht vielmehr darum den Menschen Handlungsoptionen zu geben um sie da abzuholen wo sie sind, wo sie kleine Sache verbessern können, ihnen Rezeptideen und anderes Handwerkszeug zu geben. Und von da aus kann jeder individuell schauen und implementieren was Sinn macht und persönlich stimmig ist. Und das finde ich total toll an dem was du machst, nicht urteilst oder Menschen schlecht redest, sondern sie da abholst wo und wie sie sind.

Britta Diana Petri: Jeder muss sein Leben leben und in jedem Menschen steckt was ganz tolles drin. Und durch die ganzen Lebensumstände, die wiederum bei jedem anders sind, verpassen sich die Menschen oftmals selbst, so dass sie als Karikatur ihrer selbst durch die Gegend laufen und gar nicht ihr Potenzial leben können.

Wenn man durch eine ganzheitliche Lebensweise mit frischer Vitalkost, mit Sonnenlicht, mit Bewegung, einer liebevollen Umgebung (wenn man diese nicht hat, erschafft man sie sich eben) und durch diese ganzheitliche Vorgehensweise, alle Bereiche ins Gleichgewicht bringt, dann funktionieren wir im Gleichgewicht mit dem Ganzen. Und dann können wir genau so arbeiten, zum Wohle des Einzelnen und auch zum Wohle des Ganzen. Und wenn ich aus diesem Zustand Entscheidungen treffe, dann müssen sie immer dem Einzelnen (auch mir selbst und auch anderen) genauso gut tun, wie es dem Ganzen gut tut. Und wenn irgendetwas nicht gut tut, dann ist es nicht in Ordnung, weil wir sind ja ein Teil des Ganzen.

Ka Sundance: Ja und das macht ja auch total Sinn und da kann die Rohkost wie ein Sprungbrett oder wie ein Verstärker sein, das/der Sachen hervor und in Gang bringt, die einfach Sinn machen. Das ist oft so wenn jemand mit der Rohkost anfängt, dass er dann auch andere Bereiche in seinem Leben hinterfragt, die vielleicht in einer anderen Weise ungesund sind. Oder man will auf einmal mehr Sport machen, weil man mehr Energie zur Verfügung hat.

Ich finde es einfach schön, dass das eine holistische und ganzheitliche Sichtweise ist, die du vertrittst und die du auch lehrst. Und, dass es eben nicht nur darum geht nur Karotten zu essen um Erleuchtung und totale Gesundheit zu erlangen. Sondern, dass da viel mehr dazu gehört und das man quasi eine Balance zwischen den verschiedenen Lebensbereichen anstrebt. Und da Menschen zu helfen und ihnen Werkzeug zu geben ist sehr wichtig und ich finde es wie gesagt total toll was du da machst um da so viel Gutes tust.

Britta Diana Petri: Und das funktioniert auch nur so. Ich habe am Anfang etwas anders gearbeitet, mit Praxis und so aber die Leute wollten auf diese Art und Weise gar nicht wissen wie man gesünder wird und was man tun muss. Aber wenn du auf die Leute zugehst und sagt: Hej pass auf! Was willst du verändern? Wie geht es dir? Fühlst du dich wohl? Wo könntest du ein bisschen Schadensbegrenzung betreiben? Was würdest du an dir gerne mehr entwickeln? Wenn du den Menschen dann einen Werkzeugkasten in die Hand gibst, dann machen sie das alles selbst. Manche sagen dann erstmal: Oh ich kann Speisen aber nicht kreativ zubereiten und so… Nach einem Wochenende sind sie dabei und machen Buffets bei denen du denkst, sie hätten nie etwas anderes gemacht.

Ka Sundance: Ach das ist so schön! Könnt ihr das auch fühlen? Also ich fühle mich selbst ganz inspiriert davon und ganz warm damit. Vielen lieben Dank dafür, dass du dir die Zeit genommen hast. Wo kann man mehr über dich erfahren? Hast du eine Internetseite:

Britta Diana Petri: Ja, meine Internetseite ist die www.rainbowway.de . In Hassloch bei Speyer unterrichte ich und da werde ich auch bauen. Mal schauen was sich sonst noch so entwickelt, es ist noch alles offen und es wird noch viel passieren. Bücher wie Rezeptbücher gibt es auch.

Ka Sundance: Schön, also schaut doch einfach mal auf der Internetseite vorbei. Ich möchte mich bei euch auch ganz herzlich dafür bedanken, dass ihr hier dabei seid. Vielen Dank liebe Britta, dass du hier warst.

Britta Diana Petri: Ich bedanke mich auch ganz herzlich dafür, dass ich hier bei diesem Interview mitmachen durfte und dass wir uns auf der Rohvolution gesehen haben. Das fand ich auch total schön.

CostaRica102014
Wo immer du gerade diesen Artikel liest, auch dir vielen Dank für dein Interesse. Das ist mein vorletztes Interview hier von der Rohvolution in Speyer, für uns geht es zurück ins warme Klima nach Costa Rica. Von dort werden neue und mehr Videos von uns folgen.

Alles Liebe von hier.

Dein Ka und
die Rohkostfamilie

 

Interview Mit Britta Diana Petri Über Die Rohkostbewegung in Deutschland

The post Interview Mit Britta Diana Petri Über Die Rohkostbewegung in Deutschland appeared first on Die Rohkostfamilie.

Rohkost-Mama Kirstin Knufman Über PureRaw Und Ihr Leben als Rohköstler

$
0
0

http://www.youtube.com/watch?v=Tl6YjawRkZg

Im September habe ich während der RohvoIution Messe in Speyer einige Interviews geführt und heute kommt das letzte Interview der Rohvolutions-Interview Serie.
 Ich freue mich sehr euch eine andere Inspiration vorzustellen, es ist Kirstin Knufman. 
Gerade Mama geworden, ist Kirstin CEO einer der besten deutschen online Shops für Veganer und Rohköstler.



Findet mehr heraus über Kirstin unter 
http://www.pureraw.de

Ka Sundance: Hallo ihr Lieben, hier spricht der Ka und ich bin hier live von der Rohvolution mit einem anderen Interview Gast für euch da. Ich freue mich total euch eine andere leuchtende Inspirationsquelle im deutschen rohköstlichen und natürlichen Gesundheitsbereich vorzustellen. Herzlich Willkommen Kirstin Knufman von PureRaw.

Kirstin, du hast einen Onlineshop, wo du alle möglichen super geilen Superfoods vertreibst, du hast ein Buch geschrieben und bist Mama geworden. Du bekommst ganz schön viel unter einen Hut. Vielleicht magst du dich selbst kurz vorstellen, damit wir ein bisschen ein Gefühl für dich bekommen.

Kirstin Knufman: Hallo, ich bin Kirstin Knufman, ich glaube der Nachname tut nicht so viel zur Sache aber es ist immer ganz gut ihn zu wissen. PureRaw gibt es jetzt seit 2010, damals habe ich die Firma in Deutschland gegründet. Inspiriert auch durch Amerika und die Angebote dort.

Ka Sundance: Aus Amerika, meinst du Matt and Angela Monarch von The Raw Food World?

Kirstin Knufman: Ja unter anderem auch. Ich bin einfach hingegangen und habe Rawfood probiert und es hat mir wahnsinnig gut getan. Dann kam ich wieder nach Deutschland und das alles gab es hier nicht. Ich dachte, das gibt’s doch nicht, dass es das hier nicht gibt. Dann habe ich einfach etwas dafür getan, dass sich das Thema Rohkost in Deutschland auch integriert und weiter verbreitet, dass die Leute wissen was sie damit machen und anfangen können. Mittlerweile ist das wirklich eine schöne Sache und wir sind vor 2 Jahren umgezogen.

Ka Sundance: Und wie ist das seit 2010 gewachsen? Wie viele Leute erreichst du mit deinem Shop?

Kirstin Knufman: Mittlerweile haben wir, gerade in Deutschland, wahnsinnig viele Leute, dazu auch Kunden in Österreich, in der Schweiz und in Italien. Es ist wirklich sehr gewachsen aber für uns noch überschaubar. Wir arbeiten mit 6 Mitarbeitern im Büro und das macht sehr viel Spaß, vor allen Dingen auch immer wieder neue Produkte in unser Sortiment zu integrieren.

Ka Sundance: Was ist der Bestseller bei euch, im rohköstlichen Bereich? Gibt es so etwas?

Kirstin Knufman: Das ist ganz unterschiedlich. Wir haben einzeln MaKao und drei She Latte wir haben Vrappé als eigene Mischungen und wir haben natürlich auch Klassiker wie Chia Samen, Maca, Shatavari, Schisandra Beeren und Kakao.

Ka Sundance: Also der Grund warum ich die Kirstin hier gerne unterstützen und euch gerne vorstellen möchte ist, dass ich immer wieder von euch höre: “Ach ich bin so alleine, ich finde keine Rohkost, was soll ich nur essen, wie soll das alles funktionieren ….” Hier ist die Kirstin mit ihrem Shop PureRaw, wo man eine breite Palette an Produkten erwerben kann, die eben wichtig sind wenn man sich rohköstlich, roh-vegan oder größtenteils roh-vegan ernähren möchte. Deswegen finde ich es total toll, dass die Kirstin da mit ihrem Shop und ihrer Produktpalette eine Speerspitze in Deutschland ist. Aber darüber hinaus hast du neben dem Shop und dem Muttersein auch noch ein Buch geschrieben. Möchtest du da auch noch etwas drüber sagen, worum geht es in dem Buch?

BuchflyerKNKirstin Knufman: Das Buch heißt RAW! und ist beim Christian Verlag erschienen. Das Buch beinhaltet Starter Gerichte, Hauptgerichte, Nachspeisen, Desserts, kombiniert einfache aber auch etwas aufwendigere Gerichte. Hauptsächlich Gourmet Rohkost aber auch wirklich ganz einfache Sachen, die man zubereiten kann, Snacks für zwischendurch, die man mitnehmen kann, Frühstück mit Müsli und Hauptspeisen die praktikabel sind. Man braucht für manche Gerichte einen Dörrautomat, für manche aber auch nicht. Es kann also jeder für sich variieren, wie einfach oder schnell er seine Gerichte zubereitet haben möchte.

Ka Sundance: Wow, das ist toll. Also zusätzlich zu den Produkten aus deinem Shop bekommt man auch noch rohköstliche Gourmet Rezept Inspirationen. Das finde ich total schön und das, was Kirstin macht, unterstützenswert. Kirstin, was ist dein Plan, wo soll es mit deinem Business hingehen, wenn du deine Mission auf der du bist weiter kreieren kannst, was du in Wirklichkeit auch tun kannst? Wo siehst du dich in einem halben Jahr und in einem Jahr von hier? Wenn du wüsstest du könntest nicht scheitern, wie würde dein Business aussehen?

Kirstin Knufman: Wir machen jetzt erstmal unsere Verpackungen noch mal richtig schick und werden in Zukunft immer wieder neue Kreationen von Produkten entwickeln. Also im Moment gerade den Raw She Latte, dann den neuen Vrappé und wir versuchen über die Produkte und Kreationen, die wirklich lecker sind, Leute zu inspirieren und schauen, dass wir das auch weiterhin so machen, wie wir es im Moment auch wirklich tun. Es ist außerdem wichtig, dass im Büro das Klima schön ist, was es auch ist und dass draußen in der Welt diese Freude dann auch ankommt, die wir damit und mit unseren Produkten transportieren wollen.

Ka Sundance: Das klingt wirklich gut. Wie ist noch mal deine Internetseite, magst du diese noch mal sagen?

Kirstin Knufman: Ja gerne, das ist www.PureRaw.de

Ka Sundance: Vielen Dank liebe Kirstin, ich fand das jetzt total toll, dass du hier warst und dir die Zeit genommen hast, als bisher hoch beschäftigte Mama, Unternehmerin und Buchautorin. Ich finde es toll, was du alles auf die Reihe kriegst und für die Bewegung im deutschsprachigen Raum tust. Vielen Dank für deine Zeit.

Kirstin Knufman: Danke schön, danke euch und danke dir Ka.

Sundancers16Ka Sundance: Ihr Lieben, ich möchte mich auch bei euch bedanken, vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen und ein paar Minuten mit uns verbracht habt. Ich hoffe, beziehungsweise gehe davon aus, dass ihr durch die Interviews ein bisschen Inspiration erhalten habt.

Ich bin bald wieder mit neuen Inspirationen aus unserem Leben für euch da.

Bis dahin alles Liebe.

Dein Ka und
die Rohkostfamilie
Rohkost-Mama Kirstin Knufman Über PureRaw Und Ihr Leben als Rohköstler

The post Rohkost-Mama Kirstin Knufman Über PureRaw Und Ihr Leben als Rohköstler appeared first on Die Rohkostfamilie.

Leben Wir In Einer Traum Welt Oder In Der “Echten” Welt??

$
0
0

http://www.youtube.com/watch?v=2H8icj9dhq0

Leute sagen “Ihr spinnt ja, wo ist den Bezug zur echten Welt, in eurer Blümchen-Reisewelt?”



Hallo hier ist der Ka, ich grüße dich aus dem schönen Costa Rica. Heute möchte ich gerne mal wieder eine Frage beantworten, beziehungsweise auf eine Anregung oder Kritik (wie auch immer man das bezeichnen mag) eingehen, da wir auf dieses Thema immer mal wieder angesprochen werden. Außerdem möchte ich gerne meine Sichtweise diesbezüglich kundtun.

Uns wieder immer wieder mal unterstellt oder uns gegenüber geäußert, dass wir doch in einer Art Disney-Traum-Welt leben und alles immer so Blümchen leuchtend schön bei uns ist, wo doch in Wirklichkeit die Welt von Problemen gebeutelt wird, es Kriege, Ungerechtigkeiten und in Wahrheit so viel Schlechtes in der Welt vorhanden ist. Und es wird gefragt, wie wir das sehen, ob wir es vertreten können, dass wir uns quasi in einer Traumwelt aufhalten. Das ist so der Kritikpunkt.

All diesen Kritikern und den Menschen die das denken, soll gesagt sein: Ja, ihr habt total Recht. Wir leben in einer Traumwelt, absolut. Keine Diskussion, da habt ihr einfach absolut Recht damit. Was ich aber dazusagen muss ist, dass sowohl ihr, als auch alle anderen Menschen in einer Traumwelt leben.

Jeder Mensch nimmt die Realität durch seine eigene “Realitäts-Brille” wahr. Und diese Brille, die man auf hat, ist einfach total individuell. Aber welche Brille man trägt und durch welche man hindurchschaut, dafür kann man sich bewusst entscheiden. Welche Farbe und welche Tönung deine Brille hat ist ganz alleine deine Entscheidung. Es ist jetzt nicht so, dass du von jemandem eine Brille aufgesetzt bekommst. Ich hoffe, dass du das nicht denkst. Vielleicht denkst du, dass die Welt in einer gewissen Weise ist und du da gar nichts dagegen tun kannst und die Welt schlecht ist und du ein ausgeliefertes Opfer bist, ein Opfer deines Lebens und du fühlst dich hin und her geworfen und bist komplett ohne Kraft um irgend etwas dagegen zu tun. Wenn du so etwas denkst, dann hast du wieder absolut Recht und das ist nämlich das Problem. Aber auf der anderen Seite. Je bewusster du dir eben der Tatsache bist, dass du entscheidest in welcher Welt du lebst und welche Welt du wahrnimmst, desto mehr Schönheit, mehr Reichtum und mehr Gesundheit kannst du in deinem Leben erfahren.

Es ist ein ganz wichtiges Prinzip zu verstehen, dass es eben viele verschiedene Realitäten gibt.

Klar, es gibt sicherlich ganz viel Schlechtes. Die Katie hat sich zum Beispiel bewusst dafür entschieden keinerlei Nachrichten mehr zu schauen. Ich schaue mir das hin und wieder an aber ich schaffe es mittlerweile, mir die Nachrichten mit einer ganz gesunden Distanz dazu zu betrachten. Es gibt viel Schlechtes auf der Welt, es gibt Kriege und viele weitere unerfreuliche Dinge. Ich möchte da jetzt im Detail gar nicht drauf eingehen, du musst nur mal die Nachrichten anmachen. Es gibt so viele schlechte Sachen auf der Welt, absolut, das nehme ich nicht weg, das rede ich nicht schön.

Germany092014_1Aber meine liebe Leserin, mein lieber Leser: Es gibt auch so viel Gutes in der Welt! Und wenn du diese Aussage jetzt verneinst, dann brauchen wir uns nicht weiter zu unterhalten, weil das auch einfach eine Realität ist. Es gibt so viele gute Menschen, es gibt so viele Menschen die andere unterstützen, Menschen die Gutes wollen, es gibt gute Unternehmen, es gibt gute berühmte Leute, es gibt starke Kräfte in der Welt, die für das Licht und für die Liebe stehen. Also beides gibt es, ich hoffe, dass wir uns darauf verständigen können. Die Frage ist jetzt, mit was möchtest du dich gerne lieber befassen? Woraus soll DEINE Welt bestehen? Und das meinte ich mit der Brille, die man sich aufsetzt. Die Brille, die dich das Schlechte sehen lässt oder die Brille, die dich das Gute sehen lässt.

Meine bewusste Entscheidung ist, dass ich diese ganze Schlechtheit und die ganzen Verschwörungstheoretiker mit Missachtung strafe. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, dass ich mich damit einfach gar nicht auseinandersetzte. Ich gebe diesen Sachen keinen Raum in meinem Leben, im Leben meiner Familie, im Leben meines Businesses und in der Zeit, in der ich mein Leben verbringe. Das ist eine ganz bewusste Entscheidung.

Man kann das natürlich so sehen, dass wir uns in einer Traumwelt aufhalten und das stimmt. Aber ich sage, wenn du dich die ganze Zeit in deinem Leben mit der Negativität beschäftigst, dann hälst du dich auch in einer, eben in dieser aus überwiegend negativen Ereignissen bestehenden Traumwelt auf. Irgendwie ist doch alles eine Traumwelt. 8-)

Ich bin ja Sozialpädagoge in einem sozialpädagogischen Bereich und da haben wir uns immer mal einen Spaß in zum Beispiel Konfliktsituationen wie einer Scheidung oder so erlaubt. Wir sagten: Hej, jeder hat Recht. Das ist so. Jeder hat Recht. Wenn du etwas als Wahrheit empfindest, dann ist das für dich wahr und dann habe ich nicht das Recht, dir das wegzunehmen. Jede Wahrheit hat ein Recht auf Existenz. Und jedes Gefühl, das von jemand gefühlt wird, ist ein Gefühl und das kann man nicht wegdiskutieren.

Die Frage ist:
In welchen Wahrheiten möchtest du dich aufhalten?
Mit welchen Gefühlen möchtest du dich umgeben?
Und das ist eine, nämliche deine Entscheidung.
Das ist mein wichtiger Standpunkt hier.

Ich bin davon überzeugt, dass wir alle in einer friedlichen Welt leben können, in der wir gesund sind, in der wir alle unseren Lebenszweck erfüllen, Gutes tun, uns gegenseitig unterstützen und es keinen Krieg gibt, es einfach schön ist. Du sagst ich bin ein Träumer und ich sage, ok, da hast du Recht. Aber ich sage auch, ich bin nicht der einzigste Mensch auf diesem Planeten, der diesen Traum hat. Du darfst sagen was du möchtest und ich gehe da einfach um dich herum. Sag was du denken möchtest aber gehe mir aus dem Weg, weil ich mit voller Energie daran arbeite, diesen Traum wahr werden zu lassen.

Wir haben in diesem Jahr mit unserer Nachricht von natürlicher Gesundheit, Liebe und Toleranz hunderte von Millionen von Menschen erreicht. Und ich werde nicht müde werden weiter zu gehen um Milliarden Menschen damit zu erreichen. Ich bin davon überzeugt, dass wir die Welt verändern können und dass wir das machen können. Deshalb bin ich auch ein Business-Coach um Leuten zu helfen, erfolgreich deren Botschaft und Leidenschaft in ein großes und breites Publikum zu bringen. Und das geht in der heutigen Welt einfach über Unternehmertum und meiner Auffassung nach einfach indem wir erfolgreich Unternehmen gründen, die das Herz an der richtigen Stelle haben.

Wenn du mich hier fühlen kannst und herausfinden möchtest, wie **auch du** ein gutes Einkommen erzielen kannst indem du dein eigenes Freedom Online Business kreierst und hilfst die Welt zu verändern, dann findest du viele kostenfreie Informationen auf unsere Internetseite http://TuWasDuLiebst.com
. Melde dich einfach zu einer Gratis teleclass an.

Das ist also mein heutiger Artikel zum Thema: Leben Wir In Einer Traum Welt Oder In Der “Echten” Welt??

Wie siehst du das? Ist das verträumt? Muss man die Negativität sehen um ein gutes Leben zu führen? Darf man das so sehen, wie ich das sehe? Bitte hinterlass mir doch einen Kommentar unter dem Artikel. Zu dem Kommentarfeld gelangst du, in dem du den Button „Lese den ganzen Artikel“ anklickst.

Wenn du noch mehr darüber in Erfahrung bringen möchtest was glückliche Menschen in ihrem Leben anders machen, dann lies doch mal diesen Artikel.

Ich freue mich darauf bald mit einer neuen Inspiration für dich da zu sein.

Mit dahin alles Liebe.

Dein Ka und
die Rohkostfamilile

 

The post Leben Wir In Einer Traum Welt Oder In Der “Echten” Welt?? appeared first on Die Rohkostfamilie.

Sucralose – Gefahren und Nebenwirkungen Von Splenda & Künstlichen Süßstoff

$
0
0

http://www.youtube.com/watch?v=8OUITODlKC8

Die Industrie versucht seit Jahren künstliche Süßstoffe wie Sucralose (oder auch Splenda genannt), als sichere Alternative zu verkaufen.


Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich gerne eine Frage beantworten, die wir in den letzten Tagen auf Facebook erhalten haben. Die Frage betrifft das Thema “Künstliche Süßungsmittel”. Künstliche Süßungsmittel, die von der Industrie benutzt werden, um den weißen Zucker zu ersetzen. Mittlerweile ist es ja endlich in den Köpfen der Menschen angekommen, dass weißer Zucker ungesund ist, dass er dick macht, dass er schlecht für die Zähne ist und schlecht für Diabetes.

Die Frage in Bezug auf künstliche Süßungsmittel ist im Zusammenhang mit einem Bild auf unserer großen englischen Facebookseite – mit der wir nur alleine im letzten Monat mehr als 100 Tausend neue Fans erhalten haben und mehr als 100 Millionen Menschen mit unseren Informationen erreicht haben – aufgetreten. Bei dem Bild, das wir auf der Facebookseite veröffentlicht haben, ging es eben um diese künstlichen Süßungsmittel, die im europäischen Raum auch als E Stoffe deklariert sind. Grundsätzlich empfehlen wir diese E Stoffe zu vermeiden, da gesundheitliche Probleme auftreten können, wenn man diese benutzt. Wir haben zu diesem Bild so viele Kommentare und Fragen erhalten, so dass ich mir überlegt habe, darüber ein extra Video und Artikel zu erstellen, um eben auch auf YouTube und unserer Internetseite die Informationen, die ich eben auf Grund meiner Erfahrung und meiner Nachforschungen erhalten habe, klar weiter zu geben.

Die künstlichen Süßungsmittel wurden von der Industrie entwickelt, um vor allen Dingen Diabetikern oder Menschen, die mit Übergewicht kämpfen, eine Alternative zu bieten. Diese Süßungsmittel wurden natürlich groß vermarktet.

Ich möchte an das Thema mit logischem Menschenverstand rangehen. Alles was chemisch von uns Menschen irgendwo in einem Labor zusammengebraut wurde kann niemals so gut sein wie die natürlichen, gesunden Alternativen, die eben seit Jahrtausenden von Menschen benutzt werden. Es ist ja irgendwie schon mal mit logischem Menschenverstand eindeutig zu erklären, dass chemische Produkte nicht gesund sein können und sie wurden in Verbindung mit folgenden gesundheitlichen Problemen gebracht: mit Schwindel, mit Verdauungsproblemen, Durchfall, allergischen Reaktionen und Gewichtszunahme, da der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr nach oben gehen kann, so dass man von diesen Stoffen sogar dicker werden kann. Dies geschieht, weil die Stoffe das natürliches Süßempfinden im Mund total durcheinander bringen.

Auch auf Grund von Forschungen und Untersuchungen, die gemacht wurden, sind diese künstlichen Süßungsmittel, im wahrsten Sinne des Wortes, mit Vorsicht zu genießen. Es ist auch nicht sicher damit zu kochen. Sobald diese Süßstoffe erhitzt werden, verändern sie nämlich ihre chemische Zusammensetzung und das kann dann auch wieder zu Gesundheitsproblemen führen.

In jedem Fall sind diese Stoffe sehr ungesund für die gesamte Darmflora, weil sie diese zerstören. Deswegen bekommen viele Menschen, die zuviel von diesen Süßstoffen konsumieren, Durchfall oder Bauchkrämpfe. Diese chemischen Süßungsmittel sind einfach ungesund, so einfach ist das auszudrücken. Sie sind ungesund, auch wenn die Werbung da wirklich gutes getan hat, in dem sie diese Süßstoffe als super Alternative für Zucker aufgezeigt hat. Nach meiner Auffassung sind diese Süßstoffe jedoch Mist.

CR2010-2014_2Was sind also die Alternativen dazu?
Es gibt so viele Gute, wie zum Beispiel:

Steevia, das ist eine Pflanze. Man kann die Blätter verwenden, in dem man diese zerreibt oder es gibt Steevia auch in flüssiger Form. Es ist sehr sehr süß und man benötigt nur ganz wenig davon.

Datteln, werden seit Jahrtausenden im arabischen Raum, in den Wüsten, wo die Dattelbäume wachsen, angebaut. Super süß und auch super gesund.

Honig, das trifft jetzt nicht für die Veganer zu. Wir benutzen Honig und empfehlen auch Honig.

Agave, darüber müsste ich eigentlich mal ein separaten Artikel erstellen, weil wenn Agave falsch verarbeitet wurde, kann das auch nicht so gesund sein. Aber wenn man hochwertigen, rohen Agavensirup verwendet, ist das in Ordnung.

Kokosnusszucker, der aus der Kokosnuss gewonnen wird. Das ist auch eine ganz gesunde Alternative.

Nicht zum empfehlen ist der braune Rohrzucker, denn selbst dieser ist so süß und so konzentriert, dass er nicht viel besser wie weißer Zucker ist. Er neigt dadurch auch dazu, dass er für Diabetiker unakzeptabel ist, man wird dick davon. Im Vergleich zu weißem Zucker ist brauner Rohrzucker zwar eine bessere Alternative aber ich würde auf jeden Fall eher auf die anderen oben genannten, gesünderen Süßungsmittel zurückgreifen.

Das ist mein kurzes klares Statement in Bezug auf diese chemischen E Süßungsmittel, die natürlich von der Industrie angepriesen werden.

Wie siehst du das?
Wie sind deine Erfahrungen damit?

Ich würde gerne ein paar Kommentare dazu erhalten. Zum Kommentarfeld gelangst du, in dem du den Button „Lese den ganzen Artikel“ anklickst.

Mehr zu diesem Thema findest du auch über diese Links:

http://www.zentrum-der-gesundheit.de

http://www.peak.ag/blog

http://www.burnfateasy.info

http://www.chemie-im-alltag.de/

Ich bedanke mich für dein Interesse und den Austausch deiner Erfahrungen.

Bald bin ich mit einem neuem Thema für dich da.

Bis dahin, mach’s gut  :-D

Peace, Love, Rock’m Roll,

Dein Ka & die
Rohkostfamilie Sundance

Sucralose – Gefahren und Nebenwirkungen Von Splenda & Künstlichen Süßstoff

The post Sucralose – Gefahren und Nebenwirkungen Von Splenda & Künstlichen Süßstoff appeared first on Die Rohkostfamilie.


Ich Schäme Mich So Sehr, Aber Es Muss Einfach Sein…

$
0
0


http://www.youtube.com/watch?v=qSuMBnEdnnw

Ich habe so dagegen gekämpft, aber es muss leider sein!
 Wieder mal eine Veränderung!

Hallo ihr Lieben,

hier ist der Ka, mit einem Glas Grünen Saft in der Hand beziehungsweise mit einem großen Schluck davon im Mund, da macht es bing  ;-)  in meinem Kopf, der Kopf ist klar und so möchte ich dich ganz herzlich willkommen heißen zu einem neuen Artikel mit spannenden Informationen über uns. Mit diesem Artikel habe ich nämlich wieder mal eine Veränderung anzukündigen. Ich schäme mich deshalb fast ein bisschen aber es muss jetzt einfach raus in die Welt, ich kann mit dieser Mitteilung nicht länger warten.

Wir werden künftig unsere Ernährungs- und Lifestyle-Informationen wieder unter
dem Namen “Die Rohkostfamilie“ publizieren und so weiterhin alle Informationen
und unsere Inspirationen mit dir und der Welt teilen.

Ich schäme mich für diesen Wechsel noch viel mehr in unserem englischen Wirkungskreis als ich es im Deutschen tue aber ich schäme mich auch im Deutschen genug. Es geht also darum, dass wir uns wieder mal umentscheiden, quasi ein Schrittchen zurück gehen, hin und her wackeln, so wie wir es seit ungefähr 5 Jahren tun. Wie gesagt im Englischen ist es noch schlimmer, weil wir da schon so oft hin und her gewackelt sind. Von TheRawFoodFamily zur SundanceFamily und wieder zurück, hin und her, LovingLife, RawInspirationTVShow, RawSecrets, TheRawFoodFamilyTVShow, Ka Sundance … lauter verschiedene Namen und ungefähr jedes halbe Jahr denke ich, so jetzt mache ich etwas Neues, jetzt krempel ich alles um, jetzt ist es wieder so weit und das ist es dann.

Es gibt jedoch verschiedene triftige Gründe dafür, warum wir jetzt wieder von der Sundancefamilie zur Rohkostfamilie zurückkehren und das, nachdem ich doch großartig angekündigt hatte, dass wir nie wieder als Rohkostfamilie in Erscheinung treten und wir auch zigtausende Klicks (Daumen hoch) auf das damalige YouTube Video erhalten hatten (warum auch immer). Jetzt müssen wir jedenfalls wieder zurück gehen.

Sundancers_Girls10.2014-2Aber warum machen wir das? Uns war der Wechsel von der Rohkostfamilie zur Sundancefamilie, vor gut einem halben Jahr, so wichtig, uns war das ein so großes Anliegen, uns war das aus verschiedenen Gründen sehr wichtig. Die Katie und ich, wir möchten uns nämlich von der Rohkostfamilie ein bißchen weg beziehungsweise besser gesagt von diesem Namen aus weiterentwickeln, weil wir eben NICHT NUR für die Rohkost stehen wollen. Unsere Informationen, unser Wissen und unsere Botschaften sind einfach viel breiter gefächert. Das war und ist nach wie vor unser Anliegen und das aus den Namen die Rohkostfamilie entstehende Bild und Image ist uns zu klein, es ist einfach ein sehr spezifischer Name, für ein spezifisches Themengebiet. Die Sundancefamilie erlaubte uns eben einfach Raum für mehr. Und wir haben es wirklich versucht diesen Wechsel durchzuführen, man kann nicht sagen, dass wir das leicht aufgegeben hätten.

Die Magie war jedoch, dass sich ab dem Tag, an dem wir das Video gemacht haben, welches über den Wechsel von der Rohkostfamilie zur Sundancefamilie informierte und ich gesagt habe keine Rohkostfamilie mehr, sich unsere Facebook Fanpage verfünzigfacht hat oder so. Wir haben seit dieser Zeit auf der Rohkostfamilienseite bei Facebook fast täglich zwischen 1000 und 2000 Likes. Viele hunderte von Millionen von Menschen haben auf Facebook unsere Bilder gesehen und wir bekommen tausende von Emails. Wir haben inzwischen über eine viertel Millionen Fans auf Facebook und das kam alles ab dem Moment, wo wir gesagt haben wir wollen nicht mehr als die Rohkostfamilie auftreten.

Wir haben uns jetzt so lange gegen diesen Rückschritt gewehrt aber alle bitten und betteln darum, dass wir weiterhin Rohkost und Gesundheitsinformationen verbreiten. Ein weiterer Grund warum wir jetzt auch wieder zur Rohkostfamilie zurück gehen ist, dass ich realisiert habe, dass auch das sehr wohl in Übereinstimmung mit meinen Werten ist. Wir sind dazu da um den Planeten in einen gesünderen aber auch in einen glücklicheren Platz zu verwandeln. Ich bin leidenschaftlich für die gesunde Ernährung, ich begeistere mich für Veganismus und die Rohkost. Das ist einfach so und es ist nicht so, dass ich mich damit jetzt irgendwie verstellen und verbiegen muss um dich aus der Rohkostfamilien Perspektive weiterhin zu begeistern und zu inspirieren. Nein, so ist es natürlich nicht, das Thema ist ja nach wie vor meine Leidenschaft. Auch um zu sehen, dass wir so wirklich Transformation in die Welt bringen, wirklich die Welt in der wir leben mit gestalten können und wirklich im großen Stil millionenfach Menschen erreichen und eine Transformation unterstützen können. Dann kann ich da mit meiner Seelenaufgabe sehr wohl mitgehen. Wenn es das ist was das Universum mir klar sagt und tausende von Leuten mir mit Emails, Videobotschaften, Briefen und sonst wie mir immer wieder zu Gehör bringen, dann haben wir jetzt damit aufgehört uns dagegen zu wehren und unseren Frieden damit geschlossen. Wir werden jetzt also wieder als Rohkostfamilie posten. Der Youtube Kanal Name ist schon wieder umbenannt und die Links aktualisiert. So sieht es also bei uns derzeit aus.

Der Wechsel vor einigen Monaten von der Rohkostfamilie zur Sundancefamilie war aber nicht umsonst. Ich finde, dass ich mit diesem Wechsel trotzdem klar gemacht habe, dass wir eben nicht nur für Rohkost stehen. Das wissen jetzt die meisten unserer LeserInnen und Video Follower. Wir hatten ja immer mit der Kritik einiger Rohkost-Fanatiker zu tun, die uns vorgeworfen haben, was wir für Deppen sind und wie unverschämt es sei, dass wir überhaupt den Namen Rohkostfamilie benutzen und wir Lügner seien, weil wir ja gar nicht tausendmillionenfach nur von Rohkost leben. Wir erlauben uns ja ein bisschen Honig zu essen und wir essen einmal pro Woche ein bisschen Reis und deshalb seien wir ja die vollen Lügner etc. Ich habe im Moment jedoch das Gefühl, dass man uns solche Sachen nicht mehr vorwerfen kann. Wir haben uns wirklich sehr darum bemüht uns in eine andere Richtung auszudehnen, sind dem nachgegangen und haben uns eben für unsere Mission anders benannt. Aber das ist eben nicht das, was unsere Interessenten und die Mehrheit von uns haben möchten. Auch deshalb sind wir jetzt also wieder von der Sundancefamilie zur Rohkostfamilie zurückgegangen.

Ka_Selfie_CR2014_2Ich fühle mich mit diesem erneuten Wechsel jedoch sehr kraftvoll und ich stehe da auch voll dahinter. Die Ernährung ist für so viele Menschen der erste Schritt in die bessere Richtung. Die Ernährung bietet so viel Potential um dein gesamtes Leben umzukrempeln und fast alle Menschen, die den Weg der Rohkost gegangen sind, beschreiben genau das. Du fängst damit an den Alkohol, das Fleisch, den Kaffee, den Zucker und vielleicht auch das Brot wegzulassen und dann verändern sich nach und nach deine Gedanken. Du denkst dann eben auch über deinen Job nach und ob dieser sinnvoll ist. Du denkst darüber nach ob deine Geisteshaltung gesund ist, ob du mit dir selbst gut umgehst, ob du eventuell etwas mehr Sport machen könntest, ob du Yoga oder Meditation praktizieren könntest oder ob du dich für einen guten Zweck engagieren könntest. Dieser erste Schritt in die richtige Richtung, mit einer Umstellung der Ernährung, setzt so viel Gutes in Gang, so dass ich das Rohkostfamilien Design quasi als Flaschenhals benutzen möchte um den Menschen darüber hinaus weitergehend eine Inspiration zu sein. Das ist also ein Grund.

Der zweite Grund warum ich den Wechsel gutheiße ist, weil es so wenige, wirklich ausbalancierte Rohköstler auf YouTube und da draußen in der Welt gibt. Die allermeisten sind total engstirnige Fanatiker, die auf alles und jeden draufhauen, der nicht genau ihrer Fasson und ihren Gesetzten nachfolgt und den persönlichen ultimativen Rohkost-Koran umsetzt. Ich finde, dass so eine Einstellung verrückt und gesponnen ist und möchte dem etwas entgegensetzen. Das kommt wirklich von Herzen.

Die allermeisten Menschen werden niemals 100%ige Rohköstler werden und müssen es meiner Auffassung nach auch gar nicht sein. Dich und alle anderen LeserInnen auf seinem/ihrem Weg zu unterstützen, das ist unsere Aufgabe, zu zeigen, dass man sehr wohl, mit kleinen Schrittchen in die richtige Richtung schon so viel Gutes machen und erreichen kann. Man muss nicht sein Leben komplett umkrempeln und neu erfinden um von anderen oder sich selbst auf die Schulter geklopft zu bekommen.

Hier eine sinnvolle, tolerante Stimme zu sein, die sich aber trotzdem für gesunde alternative grüne Ideen begeistert und die Welt verändert, das machen wir im großen Stil. Wir freuen uns sehr darauf auch weiterhin in dieser Richtung für dich und alle anderen Menschen da zu sein. Im Endeffekt sind viele dieser Ansicht und haben beim letzten Mal schon Kommentare wie: „Weißt du Ka, es ist doch nur ein Name, ob Sundancefamilie oder Rohkostfamilie, das macht doch keinen Unterschied. Wichtig ist, dass du Videos und Artikel verfasst, mit denen du begeistern und inspirieren kannst. Unter welchem Namen das läuft, ist nur zweitrangig wichtig“.

Ich wollte das jedoch heute mal gesagt haben, wir haben den Namen wieder umgestellt und jetzt weißt du auch ein bisschen über das warum Bescheid und wir haben ein bisschen in die Hintergründe reingeschaut. Es war mir einfach wichtig, diesen Artikel zu verfassen.

Für uns geht es jetzt bald los in die Staaten. Großer Wachstum ist außerdem im englisch sprachigen Raum angesagt, wo wir mit einem täglichen VLOG Kanal anfangen weden. Ab jetzt dann endlich auch mit neuen, aktuellen Videos von jedem Tag. Hier findest du den Link dazu. http://www.youtube.com/user/KaSundanceAndFamily

Wie immer bedanke ich mich für dein Interesse und bin auch heute wieder sehr an deiner Meinung interessiert. Was denkst du über diese namensbezogene Rolle rückwärts? Ich weiß, dass sich manche darüber aufregen werden, frei nach dem Motto, der ganze Mist hin und her und das alles nur aus Marketingtechnischen Gründen usw. Ich sage dir jedoch, das hat damit überhaupt nichts zu tun. Es hat einzig und alleine damit zu tun, dass das alle von uns haben wollen. Du kannst denken was immer du möchtest, ich bin daran interessiert, wie ist deine Meinung? Ich lese immer die ganzen Kommentare und deshalb reagieren wir auch darauf. Also, wie ist deine Meinung? Wenn du einen Kommentar hinterlassen möchtest, dann klicke unten auf das Button „Lese den ganzen Artikel“ und du kommst zum Kommentarfeld.

Vielen Dank und alles Liebe.

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

 

Ich Schäme Mich So Sehr, Aber Es Muss Einfach Sein…

The post Ich Schäme Mich So Sehr, Aber Es Muss Einfach Sein… appeared first on Die Rohkostfamilie.

Ein Erinnerungsstück Ans Stillen – Muttermilchschmuck

$
0
0

test
Ein viel diskutiertes Thema. Immer wieder in den Medien. Und doch das Natürlichste der Welt. STILLEN.

Für mich ein besonderes Band zwischen Mutter und Kind. Diese einzigartige Energie, wenn das Kind dabei voller Vertrauen in die Augen seiner Mama blickt. Stillen ist für mich das schönste Geschenk, das uns die Natur gegeben hat. Alleine der Gedanke irgendwann nicht mehr zu stillen, stimmte mich traurig und ich wollte, wie von so vielen wundervollen gemeinsamen Momenten, ein Erinnerungsstück.

Der Wunsch und somit die Idee Muttermilchschmuck zu kreieren nahm seinen Lauf.
Die einzigartige Energie, die von diesem Kegel ausgeht, gibt mir einen besonderen Moment mit meinem Kind zurück, der für mich immer WUNDERvoll bleiben wird. Immer wieder lerne ich Mütter kennen, die ebenso diese Einzigartigkeit der Stillbeziehung beschreiben und schätzen.

Mütter, die Ihr Kind voller Liebe & voller Hingabe stillen. Im Wissen, dass Muttermilch nicht nur nahrhaft ist, sondern dem Kind zugleich auch Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Und sich somit, das URVERTRAUEN im Kind, im Besonderen über diese Stillmomente voll entfalten kann.

Das Kind kann so auch diese Einheit mit der Mutter, mit der es im Bauch über viele Monate hinweg vertraut war, wieder erfahren. Daher ist es mir wichtig, dass diese Energie einzigartig ist und bleibt.

Jeder Kegel ist daher individuell, so individuell wie die Muttermilch, die jedem Kind einzigartiges Urvertrauen vermittelt. In diesem Sinne habe ich auch meinen Namen für meinen Muttermilchschmuck gewählt. RALEPH. R für – Raphael, den Namen meines Sohnes und das Wort ALEPH (aus dem Hebräischen), weist auf den Anfang hin und soll den Menschen an seine URQUELLE erinnern.

Ich wurde schon oft nach dem Sinn meines Muttermilchschmuckes gefragt.
Meine Antwort. Ich will ein Zeichen setzen. Ein Zeichen dafür, dass Stillen das Natürlichste & Schönste in der Welt des Mutterdaseins ist.

So natürlich, dass es für mich unvergleichlichen Sinn gibt, diesen einzigartigen Moment, diese besondere Energie zu bewahren. Der Kegel ist für mich ein Symbol für das URVERTRAUEN. Und ein Symbol dafür, dass das Universum, die menschliche Natur und das Leben von sich aus grundlegend gut und liebevoll sind und uns das Beste wünschen!

Carmen Keck
http://www.raleph.com
http://www.facebook.at/raleph.ck

Carmen Keck wurde 1979 in Güssing (Österreich/Burgenland) geboren. Nach dem Abitur und erfolgreichen absolvieren des Universitätslehrganges für Werbung & Verkauf arbeitete sie im Bereich Marketing. Carmen Keck lebt mit ihrem Sohn und ihrem Mann Markus in der Nähe von Wien. Durch die Geburt ihres Sohnes entdeckte sie die Liebe zum Stillen. Diese Liebe, verbunden mit dem Wunsch Kreativität ausleben zu wollen, brachte sie auf die Idee Muttermilch-Kegel zu kreieren.

The post Ein Erinnerungsstück Ans Stillen – Muttermilchschmuck appeared first on Die Rohkostfamilie.

Winfried Holler Gründer Von Keimling – 30 Jahre Erfahrung Mit Rohkost

$
0
0

 

http://www.youtube.com/watch?v=xH4FJ6E2zUk

Heute habe ich die Ehre dir einen Pionier der deutschen natürlichen Gesundheits-Szene vorzustellen, es ist Winfried Holler, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Keimling.
Da wir von der Rohkostfamilie täglich Produkte von Keimling kaufen und konsumieren, will ich seine Firma Keimling hier mit allem Nachdruck empfehlen!



Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Blogartikel. Wir sind zur Zeit in den USA unterwegs und ich habe gerade einen wunderbaren, leicht vernebelten Blick über San Francisco. Im Zeitalter der modernen Technik habe ich heute von den USA aus nach Deutschland einen interessantes Interview geführt und es war mir ein großen Anliegen Winfried Holler zu interviewen. Er ist Geschäftsführer und Inhaber der Firma Keimling aus Deutschland. Die Firma tut so viel Gutes und wir stehen da zu 1000% dahinter. Jedes mal wenn wir in Deutschland sind kaufen wir etwas von der Firma Keimling. Wenn du dich für Rohkost interessiert und zu unserem Fankreis gehörst, wirst du die Firma Keimling sicherlich auch sehr gut kennen. Es ist also höchste Zeit den Inhaber und Gründer mal vorzustellen. Herzlich willkommen Winfried Holler!

Ka Sundance: Hallo Winfried, ich grüße dich recht herzlich.

Winfried Holler: Hallo Ka, ich grüße dich auch, schön dass es geklappt hat und ich freue mich darauf ein Interview mit dir zu machen.

Ka Sundance: Ich freue mich auch sehr. Mir geht es in dem Interview auch darum dich als Menschen vorzustellen und nicht nur als Geschäftsinhaber. Möchtest du den Leuten vielleicht mal erzählen wie es dazu kam, dass du diese wundervolle Firma gegründet hast, was deine Idee dahinter ist, wo du mit dieser Firma hin willst, so dass man ein bisschen ein Gefühl für dich bekommt.

Winfried Holler: Die Geschichte geht zurück in meine Jugendzeit. Als ich ungefähr 14-15 Jahre alt war kamen meine Eltern mit Büchern über natürliche Ernährung, Vollwerternährung war damals ein Thema, nach Hause. Dieses Thema hat mich daraufhin nicht mehr losgelassen. Der Schlüssel war dann als ich das Buch „Die Ursachen der Gesundheit“ bekommen habe. Ich hatte bis dahin in der Schule ja immer nur Sachen über Ursachen von Krankheiten gehört, wo es um Bakterien und Viren und alle diese Dinge ging. Man nimmt dann ein Medikament und das greift dann da und da ein. Aber niemand hatte weiter bedacht, was denn noch alles durch so einen Eingriff berührt wird. Und darum fand ich das, was man da gesagt hatte, immer sehr verdächtig. Und das war dann eben der andere Blick zu sagen „Ursachen der Gesundheit“ und das Thema hat mich wie gesagt dann nicht mehr losgelassen.

Ka Sundance: So bist du also so zu sagen mit dem Thema infiziert worden und wie kam es von da aus dazu, dass du eine Firma gegründet hast und mit einer der Marktführer in Deutschland geworden bist. Wie ging das alles mit der Firma los und wie kam der Aufstieg?

Winfried Holler: Es war ja so, dass meine Eltern auch Unternehmer waren und so war mit das Unternehmertum quasi schon ein bisschen ins Blut gelegt worden. Ich habe dann irgendwann erstmal Betriebswirtschaftslehre studiert und anschließend eine Tätigkeit bei der Firma Nordsee angenommen um überhaupt erstmal zu lernen wie eine Firma funktioniert, wie funktioniert Management usw. Nach drei Jahren habe ich dann gesagt, jetzt möchte ich wirklich das tun, was ich tun möchte und habe versucht einen Naturkostladen zu übernehmen. Es gab immer mal Naturkostläden die zum Verkauf standen und ich fand einen in der Nähe von Hamburg, in Buxtehude. Da passte einfach alles zusammen, der Preis, die Zahlen, die Stadt war interessant und so habe ich diesen Naturkostladen übernommen und diesen sehr schnell nach oben gebracht. Nach oben gebracht habe ich ihn dadurch, dass ich nicht die alternative Haltung wie meine Vorgänger hatte, die den Laden sehr dunkel und alternativ bewirtschaftet hatten. Ich beschloss damals den Laden so nicht weiterzuführen, ich wollte modernes Marketing in dem Laden. Ich sorge für Helligkeit und ich hielt Kurse über die Ernährungsweise ab. So hatte ich sehr viele Kunden dazu gewonnen.

Ka Sundance: Wann war das, in welchem Jahr? Wann hast du den Laden übernommen und wann ging das alles los?

Winfried Holler: Das fing vor 30 Jahren an, wir haben bald dreißigjähriges. Damals war das noch Pionierzeit. Dann bin ich irgendwann umgezogen, habe den Laden vergrößert und es kam dann die Zeit wo das Thema Rohkost viel stärker behandelt wurde. Es kamen viele extreme Rohkostbücher aus Amerika zu uns. Und das war für mich die Fortsetzung des Gedanken der in dem Buch stand, Gesundheit für unsere Jugend, Ursache der Gesundheit. Das hat mich weiterhin sehr beschäftigt und ich habe dann den Versandhandel gegründet. Da habe ich dann Produkte in Rohkostqualität angeboten. Erst Trockenfrüchte wie Mangos, Feigen und Datteln und dann kamen relativ schnell auch die Geräte, wie zum Beispiel die Entsafter, der Green Star, jetzt der Vitamix usw. dazu.

Ka_Selfie_USA112014_2Ka Sundance: Und dann kam irgendwann die Transformation auch Richtung Online-Geschäft dazu, oder? Am Anfang war es ja ein Versandhandel, zu der Zeit gab es oft ja noch gar kein Internet und dann habt ihr auch die Transformation geschafft, dass ganze erfolgreich online zu stellen und euch da zu positionieren.

Winfried Holler: Ja, das ist richtig. Erst war es wie gesagt ein Versandhandel, mit Katalog usw. und das ganze Online-Geschäft gab es zu dieser Zeit noch gar nicht. Ich habe aber ziemlich früh erkannt, dass man mit diesem Kanal arbeiten muss und inzwischen wird der größere Teil des Geschäftes online abgewickelt. Das ist richtig. Und da haben wir so viele Möglichkeiten, die wir auch nutzen um den Leuten zu vermitteln, was man mit der Rohkost so machen kann. Welche Rezepte kann man machen, wie kann man mit den Maschinen arbeiten oder wie kann man mit den Lebensmitteln arbeiten. Das alles ist schon wirklich sehr faszinierend. Das alles online machen zu können und durch die vielen Medien diese Erreichbarkeit zu haben.

Ka Sundance: Eine interessante Frage von mir als Unternehmer an dich als Unternehmer: Wo willst du hin? Was sind deine Visionen mit Keimling? Was sind Träume und was möchtest du mit deiner Firma für Deutschland noch verwirklichen?

Winfried Holler: Mein Herz schlägt ja viel mehr für meine Roh-Akademie als für die Produkte. Obwohl das bisher ein kleinerer Teil der Firma ist, möchte ich vor allen Dingen die Roh-Akademie ausbauen. In der Roh-Akademie zeigen wir den Leuten in Seminaren wie man Rohkost zubereitet und wie man das alles in den Alltag integrieren kann.  Mein Anliegen ist es den Menschen Informationen und Wissen zu vermitteln, sie zu motivieren und sie zu begeistern Rohkost wirklich im Alltag zu leben. Und für all das haben wir die Roh-Akademie, wo wir eben bestimmte Seminare anbieten und das möchte ich wie gesagt gerne noch weiter ausbauen. Meine große Vision ist, dass es in Deutschland Rohkostberater / Rokostcoaches gibt, so dass Menschen, die Hilfe brauchen und es nicht schaffen diese über die Seminarwege oder die Youtube Möglichkeiten zu erhalten, dann durch persönliches Coaches vor Ort beziehungsweise zu Hause unterstützt werden. Zum Beispiel beim Einkaufen, beim Gestalten von Essensplänen, beim Umrüsten des Kühlschrank usw.

Ka Sundance: Das finde ich total toll :-D !!! Da sind wir wirklich in der gleichen Branche unterwegs und das ist das Gleiche was mir auch vorschwebt. Die natürliche Gesundheit, die Rohkost, die gesunde Ernährung wirklich in den Mainstream zu bringen und den Menschen wirklich Hilfestellungen zu geben und das an vielen Orten. Ich finde das alles total gut und mir imponiert auch wirklich dein Unternehmergeist sehr. Wie du des geschafft hast den kleinen Naturkostladen in so etwas Großes und Gutes auszubauen. Viele in der natürlichen Gesundheitsbewegung sind ja immer so ein bisschen vom Unternehmertum abgeschreckt. Aber man muss einfach verstehen, dass es die Unternehmer in der Welt sind, die guten Service leisten und die gute Produkte in den Mainstream bringen. Dass diese Unternehmer wirklich die sind, die die Welt mit verändern und mit gestalten. Also ich bewundere dich total dafür als Pionier in Deutschland seit über 30 Jahren tätig zu sein und wirklich Deutschland und die natürliche Gesundheitsbewegung mit deiner Arbeit geformt zu haben.

Vielen, vielen, vielen lieben Dank für dieses tolle Interview. Wir beenden das mal hier. Vielen Dank lieber Winfried, dass du dir die Zeit dafür genommen hast. Alles Liebe aus San Francisco, lass uns hoffentlich bald mal in Costa Rica treffen oder im nächsten Jahr in Deutschland.

Winfried Holler: Gerne geschehen und ich bedanke mich auch ganz herzlich. Ja ein Treffen wäre schön, da freue ich mich drauf.

Mehr Informationen über Keimling, das Produktsortiment und die Roh-Akademie findest du unter: http://www.keimling.de

Auch an meine lieben Leserinnen und Leser herzlichen Dank für euer Interesse. Ich bin bald wieder mit mehr Inspirationen rund um das natürliche Leben und die natürliche Gesundheit für dich da.

Bis dahin alles Liebe aus San Francisco

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

 

Winfried Holler Gründer Von Keimling – 30 Jahre Erfahrung Mit Rohkost

The post Winfried Holler Gründer Von Keimling – 30 Jahre Erfahrung Mit Rohkost appeared first on Die Rohkostfamilie.

6 Leckere & Gesunde Arten Grünkohl Zu Essen

$
0
0

http://www.youtube.com/watch?v=dtGVr3Ebie4

Grünes Blattgemüse ~ besonders Wildgrün ~ ist ein Hauptbestandteil unserer Ernährung.
Und Grünkohl ist eine tolle konventionelle Art und Weise das zu bekommen.

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Artikel. Ich freue mich sehr wieder für dich da zu sein und heute über ein Thema zu schreiben welches zu meinen totalen Leidenschaften gehört. Ich bin ja ein großer Advokat des Grüns und besonders des Wildgrüns und möchte deshalb heute über den Grünkohl schreiben, der eine kleine Stufe unterhalb des Wildgrüns steht.

Grünkohl ist ein fantastisches Nahrungsmittel, das es, aus mir unerfindlichen Gründen, in Deutschland hauptsächlich nur im Winter gibt. Bei Uns in Costa Rica hingegen wächst und gibt es Grünkohl das ganze Jahr über. Warum das in Deutschland nicht so ist, keine Ahnung. Vielleicht hat irgendwann irgendein Bauer mal angefangen Grünkohl dann anzubauen wenn es draußen frostig ist. Grünkohl sollte es jedoch eigentlich das ganze Jahr über geben. Vielleicht kannst du selbst etwas Grünkohl anbauen oder deinen Bauern / Hofladen dazu inspirieren mehr Grünkohl anzubauen.

Ich möchte dir heute jedenfalls gerne ein paar gesunde und leckere Methoden zeigen wie du Grünkohl mit in deine Ernährung integrieren kannst.

1) Grüne Säfte

Grünkohlblätter entsaften und trinken, ist die einfachste und die effizienteste Art und Weise um an die guten Inhaltsstoffe zu gelangen. Wir haben jeden Tag Grüne Säfte und fast täglich Grünkohl in unseren Säften. Ich mag es ganz gerne wenn wir die Art des Grüns in unseren Säften immer etwas abwechseln, so dass wir nicht jeden Tag das Gleiche haben. Grünkohl ist jedoch definitiv ein fester Bestandteil in unserer Ernährungsform und in unserem Speiseplan.

Wenn du ein paar Früchte mit in den Saft hinzufügst oder süßere Gemüsesorten wie zum Beispiel Karotten, dann kannst du in diesen Grünen Saft einen richtig guten Geschmack hinein bekommen und dir eben so die vielen wichtigen Vitamine und Nährstoffe des Grünkohls zugänglich machen.

Ich möchte hier gerne noch mal betonen, dass vor allen Dingen das Wildgrün das nährstoffreichste Nahrungsmittel der Welt ist. Das mögen viele nicht gerne hören, weil damit kein Geld zu verdienen ist, da es Wildgrün im Freien umsonst und fast überall gibt. Die Welt ist ein grüner Planet. 80-90% des Grüns das du siehst und auf dem du rumläufst kannst du essen. Das ist die beste Nahrung die es gibt.

Grünkohl ist so zu sagen davon die konventionelle Form aber er beinhaltet im Prinzip genau die gleichen Inhaltsstoffe. Superhoch in Mineralstoffen und Vitaminen, Vitalstoffen und Grünkohl ist sogar proteinhaltig. Also einfach eines der besten Nahrungsmittel die es gibt.

USA112014_3SF2) Salat

Du kannst aus Grünkohlblättern ganz einfach Salate machen und ihn mit anderen Salat- und Gemüsesorten mixen. Ein schönes leckeres Dressing dazu und fertig.

3) Grünkohlchips

Wir lieben Grünkohlchips und essen diese im Moment sehr viel. Wir sind derzeit in den USA unterwegs und bekommen die hier leicht. Die Grünkohlblätter kann man einfach mit einer Cashew-Paprika-Salz-Sauce panieren und dann im Hydrator oder Ofen trocknen.

Das genaue Rezept findest du hier.

4) Grünkohl-Burrito oder Wrap

Anstatt eines glutenhaltigen Burrito oder Wrap-Brotes nimmt man Grünkohlblätter und packt da die entsprechende Füllung hineinen. Das ist auch eine sehr gute Art und Weise um Grünkohl inklusiver gesunder Füllung zu verspeisen.

5) Smoothie

Natürlich kann man Grünkohlblätter auch in einem Smoothie verarbeiten. Im Gegensatz zum Grünen Saft ist im Smoothie eben das ganze Grünkohlblatt, mit Bananen und anderen Zutaten enthalten, die du dann trinkst. Wenn du Grünkohlblätter entsaftest hast du eben nur den Saft, ohne Faserstoffe, extrahiert. Das ist kurz gesagt der Unterschied zwischen einem Smoothie und einem Grünen Saft.

Wenn du mehr zum Thema Säfte und Smoothies wissen möchtest und warum wir Säfte den Smoothies vorziehen, dann lies unseren Artikel darüber hier.

6) Grünkohl mit Nüssen

Eine sehr gesunde Kombination ist Grünkohl mit Nüssen, etwas Zitrone und ein paar Gewürzen. Das Fett der Nüsse hilft dabei die Mineralien im Grünkohl wirklich zu absorbieren.

GruenkohlDas waren also meine 6 verschiedenen Art und Weisen wie du einfach und lecker mehr Grünkohl und Wildgrün in deine Ernährungsform integrieren kannst.

Ich hoffe das war ein guter Artikel für dich. Ich liebe es immer sehr solche Informationen in die Welt hinaus zu rufen und zu bringen und bedanke mich für dein Interesse.

Bald bin ich wieder mit mehr Informationen rund um das Thema natürliche Gesundheit, Rohkost, Veganismus, Vegetarismus und vielem mehr für dich da.

Bis dahin alles Liebe

dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

 

 6 Leckere & Gesunde Arten Grünkohl Zu Essen

The post 6 Leckere & Gesunde Arten Grünkohl Zu Essen appeared first on Die Rohkostfamilie.

Windelfrei Oder Stoffwindeln? So Machen Wir Es!

$
0
0


http://www.youtube.com/watch?v=oUjkRJrQ3Fk


Da wir 5 Kinder und somit seit 2001 IMMER ein kleines Baby zu versorgen haben, beantworten wir nun die 
Fragen die wir so oft zum Thema “Wickeln” erhalten haben!

Heute melde ich mich aus einem Hotel in Los Angeles, nahe des Flughafens von L.A. Unser zweiwöchiger Businesstrip und kleiner Miniurlaub ist fast vorbei, morgen reisen wir wieder ins schöne Costa Rica. So habe ich etwas Zeit für dich um ein neues Video aufzunehmen und einen Artikel zu verfassen. Hier im Hotel ist das Internet echt schnell und so kann ich gut was arbeiten.

Heute möchte ich eine Frage beantworten die wir wirklich schon sehr sehr oft gestellt bekommen haben und zwar geht es darum wie wir das mit der Windelsituation handhaben. Uns wird die Frage des Öfteren gestellt, da wir fünf Kinder und somit seit Anfang diesen Jahrtausends, seit 2001, immer ein Baby haben und deshalb stets am wickeln sind. Da wir uns für alternative, grüne und gesunde Ideen interessieren, diese erforschen, uns dafür begeistern und sie ausprobieren, möchten wir dich von dem Wissen das wir über die Jahre erhalten durften, profitieren lassen. Als Eltern von fünf Kindern haben wir jedes durch das Säuglingsalter durchgebracht und konnten viele Erfahrungen machen.

Wie machen wir das also mit der Windelsituation?
Machen wir windellos, benutzen wir Stoffwindeln, Plastikwindeln oder sonst was für Möglichkeiten?

Im Video habe ich ein paar Windeln dabei um dir zu zeigen, wie das bei uns abgelaufen ist beziehungsweise derzeit gehandhabt wird. Also, erstmal musst du sehen, dass wir jetzt seit 13 Jahren kleine Kinder in der Familie haben die in die Hose machen. Vor 13 Jahren waren wir ganz ganz junge Eltern, wir haben zu der Zeit auch noch ein bisschen getrunken und geraucht, wir haben zu der Zeit noch Fleisch gegessen, wir waren mit unserem Lebensstil also noch ganz anders unterwegs wie heute. Das muss ich einfach noch vorab sagen.

Als unser erster Sohn Benny 2001 auf die Welt kam, haben wir ihn mit Stoffwindeln gewickelt. Stoffwindeln bestehen aus einem viereckigen Baumwolltuch, das du zu einem Dreieck zusammenfaltest, dann legst du den Kinderpopo genau in die Mitte des Tuchs, faltest die Ecken zusammen und verknotest diese. Wenn du auf biologische Artikel wert legst, nimmst du eben Baumwollwindeln aus FairTrade Bio-Baummwolle. Über diese Windeln zieht man dann noch ein Wollhöschen drüber, das die Feuchtigkeit hält. Denn wenn die Babys in die Stoffwindeln strullern würde ohne Wollhose die Flüssigkeit natürlich rauslaufen. Wenn man jedoch zwei Stoffwindeln nimmt und ein Wollhöschen drüber zieht, dann hält das die Feuchtigkeit und das Baby bleibt eben auch warm. Das ist ja gerade im Winter auch sehr wichtig, wenn du mit dem Baby draußen bist, damit es sich keine Blasenentzündung oder so holt. Also so haben wir den Benny gewickelt und das ist natürlich die ökologischste Wickel- Art und Weise. Mit dieser Methode produzierst du keinen Müll allerdings musst du die Stoffwindeln immer waschen. Und das ist ein großer Nachteil. Denn vor allen Dingen wenn ein Haufen in die Windel gesetzt wird, kann das eine riesige Sauerei werden. Den Haufen jeglicher Konsistenz musst du vor dem Waschen aus der Windel rauskratzen, weil du den ganzen Inhalt sonst in der Waschmaschine hast. Also, das harte Material muss vorher aus der Windel raus, um diese anschließend mit Kochwäsche zu reinigen. So haben wir das wie gesagt beim Benny gehandhabt.

Ökologisch wie wir waren haben wir das im Jahre 2003 dann bei unserem zweiten Sohn, dem Jaro auch weiter gemacht. Bei ihm hatten wir dann allerdings dann das Problem, dass er schon ganz früh Ausschläge bekam. Jaro’s Hautprobleme waren ja unter anderem mit der Grund warum wir mit der Rohkost angefangen haben. Der kleine Jaro hatte immer so schlimme Hautausschläge und wir haben so viele Sachen ausprobiert um ihn davon zu befreien. Weil wir so verzweifelt waren, haben wir ihm einfach ganz normale Windeln angezogen und sehe und staune, der Ausschlag ging weg. Wir waren natürlich selbst total genervt davon, dass die Plastikwindeln verträglicher wie die natürlichen Baummwollwindeln waren. Aber so war es halt und es gab zu dieser Zeit leider auch noch nicht so viel Bio Windel Anbieter. Jaro war also eher mit Plastikwindeln dran.

Das hat uns dann dazu geführt uns mit diesem Thema und alternativer Kindererziehung noch weiter auseinander zu setzen. Im Jahr 2006 kam dann unsere Tochter Ronja auf die Welt und mit ihr hatten wir das Hammererlebnis, wir haben mit ihr windellos gemacht. Das musst du mal googeln „Windellose Kindererziehung“ denn das ist wirklich eine fantastische Sache. Wir haben das wie gesagt mit der Ronja gemacht und ich glaube es hat höchstens 6 Wochen gedauert, bis sie klar signalisiert hat, wenn sie auf Toilette musste. Die Theorie dahinter ist, das kleine Kinder ja nicht blöd sind, auch wenn wir Erwachsene das manchmal glauben. Kinder merken von Anfang an wenn sie aufs Klo müssen und geben Zeichen. Sie geben Geräusche von sich oder machen Press-Gesichter wenn sie kacken müssen. Das ist natürlich bei jedem Baby individuell etwas unterschiedlich aber du bekommst als wachsame stillende Mutter normalerweise mit, wenn dein Kind auf Toilette muss. Bei der windellos Methode geht es halt darum wachsam zu sein, du musst dich wirklich auf dein Kind einlassen und darfst nicht abgelenkt sein. Du solltest auch nicht trinken, kiffen oder rauchen – was du mit einem Neugeborenen sowieso nicht tun solltest – aber du musst dich bei windelfrei wirklich sehr auf das Kind einstellen.

Für uns war das wie ein Wunder und die Ronja hat ganz früh, sogar nachts, ihre Säuglings- und Kleinkindzeit ohne Windel verbracht. Das funktionierte natürlich nicht immer zu 100% und es ging auch manchmal was in die Hose aber es funktioniert alles in allem viel besser, als der normale Bürger das denken würde. Was man noch dazu sagen muss, wenn es in die Hose ging, war oft nicht die Ronja dran schuld sondern wir als Eltern, weil wir uns vielleicht unterhalten haben und nicht auf das Zeichen, das sie uns gegeben hat, gehört haben. Also das Windellos ist wirklich eine faszinierende Sache aber es Bedarf eben von dir als Mutter, dass du dafür wirklich Zeit hast, dass du vom Kopf her wirklich bei deinem Kind bist. Wenn du aber eher vielleicht etwas überfordert bist, ist das nicht die geeignete Wickelmethode für dein Kind und dann ist das auch in Ordnung.

USA112014_5SFAls wir nach Costa Rica gegangen sind kam unser viertes Kind, unser Sohn Joa zur Welt. Zu der Zeit habe ich viel online gearbeitet um unser Business aufzubauen und war dadurch nicht so präsent wie ich es bei der Ronja war. Auch die Katie war ziemlich eingespannt, da wir ja noch drei andere kleine Kinder hatten und so konnte sie sich nicht so total auf den kleinen Joa einlassen um ein weiteres windelloses Kleinkind zu haben. Das gute war aber, wir waren in Costa Rica und Joa konnte viel nackisch sein. Wir hatten ein Haus mit Holzboden und wenn da ein Bächlein drauf ging, konnte man das ganz einfach weg wischen. So war das kein Problem. Der Joa war durch unseren Aufenthalt in Costa Rica einfach die meiste Zeit leicht bekleidet unterwegs, da es da ja immer warm ist und er trug zum Beispiel in den ersten Jahren seines Lebens auch nie Schuhe. Er hat also eigentlich nur im Bett abends eine Windel anbekommen. Da aber auch keine Stoffwindel.

Und so ist es jetzt auch nach wie vor bei uns. Klar, es regen sich manche Leute darüber auf dass wir Plastikwindeln benutzen, aber ihr Lieben, euch sage ich, reist mal mit Stoffwindeln in die Tropen. Die Dinger schimmeln einfach sofort und es kann außerdem schnell zu Pilzen und Pilzbefall bei den Babys kommen, da die Feuchtigkeit nicht von den Windeln aufgesaugt wird sondern auf der Haut bleibt. Also die Stoffwindeln funktionieren in den Tropen einfach nicht so gut, wie es in einem kühleren und trockenerem Klima, wie zum Beispiel in Deutschland, der Fall ist.

Jetzt sind wir eben bei der Luna angelangt und Luna trägt eine Art Windel-Höschen aus Biobaumwolle. Das ist insgesamt etwas leichter zu handhaben als die Stoffwindeln. Das Windelhöschen kann man zum Beispiel leicht und schnell an und ausziehen. Die Babys ziehen sich die Stoffwindeln ja oft selbst aus, weil sie durch die vielen Lagen so viel Material um sich herum haben. Dieses Windelhöschen ist quasi eine leichte Version davon. Wir haben auch versucht die Luna mit Stoffwindeln zu wickeln aber sie hat auch Ausschläge davon bekommen.

Wenn wir ins Flugzeug steigen geht das mit dem Stoff-Windelhöschen natürlich nicht, da nehmen wir dann eine Sorte Plastikwindel, die wir hier in Amerika gekauft haben. Sie heißen honest diapers, was so viel wie ehrliche Windel heißt und sie sind aus recyceltem Material, chlorfrei, latexfrei, parfumfrei, PVCfrei, metallfrei usw. hergestellt. Es ist also insgesamt einfach eine sehr ökologische Windelvariante.

Ich denke, dass es mittlerweile auch in Deutschland so Bio-Öko Windeln gibt. So weit ich mich richtig erinnere, gibt es in den Bioläden von der Firma Moltex Windeln, so grün-weiß verpackt und sie sind aus recyceltem Material.

Wenn du die einfache Windelvariante gehen willst, habe ich wirklich für jede Mutter und jeden Vater Verständnis die/der das macht. Oft wird man ja als Eltern von Leuten verurteilt, die oft selbst gar keine Kinder haben, weil man Plastikwindeln benutzt. Da wird dann mit erhobenem Zeigefinger die Ökokeule rausgeholt etc. Aber es gibt ja zum Glück mittlerweile ökologische Alternativen aus recyceltem Material, die parfumfrei sind, so dass das auch für die Kinderhaut gut ist.

Also, das sind unsere Erfahrungen in Bezug auf die verschiedenen Windelmaterialien, Arten und Sachen die wir in den letzen 12 – 13 Jahren verwendet haben. Das war mein Artikel darüber, ich hoffe ich konnte mit diesen Informationen einigen Eltern helfen und sie inspirieren. Wenn du diesbezüglich weitere Fragen hast, dann hinterlass uns einen Kommentar unter dem Video oder unter diesem Artikel. Zum Kommentarfeld hier gelangst du indem du den Button „Lese den ganzen Artikel“ anklickst. Ich schau überall immer vorbei und studiere die Fragen und Kommentare.

Bis bald aus Costa Rica.

Alles Liebe für dich und deine Familie
dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

 

Windelfrei Oder Stoffwindeln? So Machen Wir Es!

The post Windelfrei Oder Stoffwindeln? So Machen Wir Es! appeared first on Die Rohkostfamilie.

Viewing all 169 articles
Browse latest View live