Quantcast
Channel: Ka Sundance – Die Sundancefamily
Viewing all 169 articles
Browse latest View live

5 Tipps Wie Du ALLES Manifestieren Kannst Was Du Willst – Ka Sundance

$
0
0

//www.youtube.com/watch?v=Gi5nIwQXbBA

Es gibt da echt keine anderen Grenzen, als die, die man sich im Kopf setzt.

Hallo ihr Lieben,

ich begrüße euch ganz herzlich an diesem wunderschönen Sonntag zu einem neuen Blogartikel. Ich habe vor ein paar Tagen Post von Bekannten aus Deutschland bekommen, mit denen ich länger keinen Kontakt hatte. Sie kennen mich jedoch schon ziemlich lange und haben mich jetzt kontaktiert und schrieben unter anderem: „Mensch Ka, du warst doch vor ein paar Jahren so was von Pleite und auf Sozialhilfe angewiesen und jetzt haben wir ein Video von dir gesehen und sehen, dass du mit deiner ganzen Familie in Costa Rica bist, dass ihr viel reist und es euch so richtig gut geht! Wie hat sich das denn ergeben, wie habt ihr diesen Entwicklungsschritt gemacht?“

Und als ich diesen Brief so las, ist mir erstmal wieder aufgefallen, wie normal mein Leben für mich ist und das mir dabei eigentlich nichts besonders außergewöhnlich erscheint. Aber wenn ich die letzten Jahre Revue passieren lasse, sehe ich natürlich auch, dass das alles ganz schön enorm ist. Wir haben es innerhalb von 3 – 5 Jahren geschafft von einem Leben mit Sozialhilfe, ein Leben zu verwirklichen, indem wir unsere Träume leben und komplette finanzielle Freiheit haben. Das alleine – von Soziahilfe – zu so einem großen monatlichen Einkommen, wovon wir alles was wir uns wünschen kaufen und finanzieren können, wo und wann wir wollen – das ist echt stark. Und darüber hinaus haben wir in diesen 3 – 5 Jahren unser Business geschaffen, womit wir Gutes tun, woran wir glauben und wovon wir wissen, dass wir damit und unserer Message zehntausenden von Menschen in ihrem Leben helfen. Und dazu sind wir als Familie alle auch noch gesund und munter! Das alles zusammen ist schon etwas besonderes.

ManifestationUnd die große Frage, die uns eben immer wieder gestellt wird, ist: 
Wie haben wir das alles erreicht?

Und diese Frage möchte ich heute gerne beantworten, mit dem Titelthema: “Die 5 Schritte, die du tun musst um wirklich alles zu manifestieren, was du dir nur vorstellen kannst.” Es gibt diesbezüglich keine Grenzen, das will ich ganz klar mal sagen. Die einzigsten Grenzen die es gegebenenfalls gibt, sind in deinem Kopf. Wenn du zum Beispiel denkst: „Oh Mann, mir diesen Traum zu verwirklichen ist doch unmöglich“, dann hast du absolut Recht, denn mit dieser Einstellung wirst du die Verwirklichung deines Traumes niemals erreichen. Oder wenn du denkst: „Oh Mann, das ist doch total teuer, kostet sehr viel Geld, das habe ich nicht oder um das zu erreichen muss man total viel Glück haben, ich habe aber nicht so viel Glück“, dann hast du absolut Recht, es wird dir unmöglich sein, deinen Wunsch und dein Vorhaben – mit diesen Grenzen in deinem Kopf – zu erreichen. Mit dieser Einstellung wirst du es niemals schaffen.

Wenn du hingegen denkst: „Das geht einfach, das geht schnell, das wird Spaß machen, das wird klappen, das werde ich erreichen“, dann hast du damit auch absolut Recht und das ist ein guter Anfang.

Und das ist schon die erste wichtige Lektion. Du wirst, egal an was du glaubst – in deinem Leben, in deinen Beziehungen oder in Bezug auf dich selbst – Beweise finden, die in Harmonie mit deinen Glaubenssätzen stehen, denn dein Gehirn ist darauf trainiert. Das ist so zu sagen wie eine Brille die du dir aufsetzt und durch die du deine Umgebung und dein Leben erfährst. Und diese Brille hast du dir vielleicht irgendwann mal selbst aufgesetzt oder aufgesetzt bekommen, aber sie sitzt eben einfach nur auf deiner Nasenspitze. Du kannst sie abnehmen und durch eine andere Brille ersetzen.

Du wirst immer Beweise finden für die Glaubenssätze die du in Bezug auf dein Leben hast. Egal was und wie diese Glaubenssätze sind. Und deswegen sage ich und lade jeden dazu ein: „Lasst uns doch aufregende und inspirierende Glaubenssätze finden. Solche, die uns beflügeln, die wir toll finden an denen wir echt viel Freude haben mit denen wir Gutes tun.“ Das ist der erste Schritt, um das zu manifestieren, was du in deinem Leben willst. Du musst dir ein klares Ziel setzen, das du vor Augen hast. Und du musst wissen warum du dieses Ziel erreichen willst, denn du brauchst zur Umsetzung Motivation. Und mit einer klaren Zieldefinition meine ich nicht so was wischi-waschi-mäßiges wie: „Och ich will endlich mehr Geld haben.“ Da findest du irgendwo 2 Cent und du hast somit genau das bekommen was du wolltest – mehr Geld. Und bist du jetzt glücklich?

Ein anderes nicht richtig definiertes Ziel wäre: „Ich will endlich abnehmen“. Dann wiegst du vielleicht Ende des Jahres 3 Gramm weniger im Vergleich zu heute. Du hast somit genau das bekommen, wonach du gefragt hast, was du manifestieren wolltest. Ein anderes Beispiel ist der Satz: „Boa, ich will endlich raus aus diesem stressigen und unzufriedenstellenden Job“. Alles klar, morgen bekommst du deine Kündigung und um Geld zu verdienen fängst du übermorgen im nächstgelegenen Fastfood-Laden als Tellerwäscher an. Du hast auch hier genau das bekommen was du bestellt hast. Verstehst du was ich mit diesen Beispielen meine?

Es ist ganz ganz wichtig – dass du genau sagst – was du willst. Definiere dein Ziel ganz genau. Du willst zum Beispiel bis Ende des Jahres 10.000 Euro mehr auf deinem Konto, du willst bis zum Sommer 10 Kilo abgenommen haben usw. Wenn du eine klare Zielvorgabe machst, dann wird dein Gehirn wieder schauen, dass es die Informationen, die Hilfestellungen oder die Personen findet, die dich zu diesem Ziel hinbringen und dich das aufmerksam sehen lassen. Du brauchst ein ganz klar definiertes Ziel vor Augen und dann wird dein Gehirn so funktionieren um die Sachen zu identifizieren, die dich eben zu diesem Ziel hinbringen.

Außerdem ist es wichtig bei diesem ersten Schritt die Motivation klar zu machen. Du brauchst Ziele die dich mit Feuer und Begeisterung erfüllen, so dass du morgens aus dem Bett springst und sagst: Ja, packen wir’s an, los geht’s!“ Solche Ziele brauchst du. Wenn du die nicht hast, dann wirst du nicht in Aktion treten, was der dritte Schritt in meinem System ist. Du musst aktiv werden und deinen Hintern bewegen. Und dafür brauchst du eben Ziele die dich begeistern und die Motivation, die sich daraus entwickelt.

Wenn du also ein klares Ziel für dich definiert hast, wie es sich anfühlt, wie es sich mit Zahlen ausdrücken lässt oder wenn du mit klaren Eckpunkten beschrieben hast wo du hin willst, dann gehört dazu den ersten kleinen Schritt festzulegen, den du nehmen musst, um dich in die richtige Richtung zu bewegen. Ein großes Problem vieler Leute ist oft, dass sie versuchen genau den ganzen Weg bis zum Ziel zu sehen und der ist so aber ganz oft nicht absehbar. Du kannst oftmals zu Beginn nicht den ganzen Weg im Detail sehen, weil der Weg des Öfteren in seiner Entwicklung auch über Umwege läuft oder nicht in einer linearen Art und Weise verläuft. Sagen wir mal du hast vor von Hamburg nach München zu fahren und da würdest du bei der Planung ja auch nicht von dir erwarten, dass du haargenau jede Abzweigung oder jeden Zwischenhalt ganz genau im Kopf wüsstest. Du würdest dein Ziel klar definieren, eben München und dann nimmst du dir eine Karte oder ein Navigationsgerät und fährst los. Der erste Schritt wäre, du musst aus der Haustür raus, ins Auto steigen und auf die Autobahn. Die erste Wegstrecke kennst du vielleicht, denn du bist schon paar mal Autobahn gefahren und von da aus geht es Richtung Süden. Und dann musst du darauf vertrauen, dass auf dem Weg nach München neue Schilder da sein werden, die dich auf deinem Weg lotsen. Verstehst du die Analogie? Du brauchst bei deinem Start nicht im Detail den ganzen Weg sehen. Manchmal blockiert man sich, weil man zu Beginn nicht den ganzen Weg vor sich sieht und deshalb gar nicht erst los läuft.

WegundZielAlso was ist der erste Schritt, den du heute tun musst, um näher an dein Ziel heran zu kommen? Wenn du schon mehr als den ersten Schritt siehst, gilt es den Weg quasi in ein paar Unterschritte oder Zwischenziele zu unterteilen. In unserem Beispiel mit der Fahrt von Hamburg nach München wären das zum Beispiel Abfahrten oder Autobahnwechsel. Wenn man diese Zwischen- oder Unterschritte sieht, wird der Weg ein bisschen leichter, als wenn man nur die große nicht so richtig überschaubare Strecke insgesamt vor Augen hat.

Wenn du den Weg dann siehst und das erste genaue Schrittchen genommen hast, dann gibt es nichts Besseres als den Hintern in Bewegung zu setzen und etwas zu tun. Nehmen wir hier mal das Beispiel, dass man abnehmen möchte. Was bringt dir also eine Mitgliedschaft im allertollsten Fitnessstudio Deutschlands, wenn du nicht deinen Hintern in Bewegung setzt und dort hingehst um Sport zu machen. Dein Ziel ist abnehmen und da bringt es nichts ein Wellnessprogramm zu buchen oder nur auf dem Papier einem Fitnessstudio beizutreten. Du musst da hingehen und dich dort betätigen. Aktion betreiben, die in Verbindung mit deinem Ziel besteht.

Besonders in der spirituellen Welt ist es oft eine Misskonstruktion, wenn beim Thema Manifestation geglaubt wird dass es ausreicht „nur“ an das Ziel zu denken. Der Lottogewinn passiert quasi von selbst, wenn du nur fest genug daran denkst und darüber meditierst. Nein, das funktioniert nicht so, du musst dafür schon Aktion bringen. Du musst dich aktiv auf das Ziel bewegen. Also nur meditieren funktioniert nicht, man muss auch Aktion zeigen.

Das führt mich zum nächsten Schritt und das ist besonders für Leute in Deutschland oder in der westlichen Welt ein großes Problem. Es geht darum auch loszulassen, also eine gute Balance zwischen „aktiv auf das Ziel zuzugehen“ aber „dich zwischendrin auch mal zu entspannen“ zu finden. Sobald man nämlich verkrampft und kopflos in Aktionismus verfällt wird das nichst. So war das bei mir früher oft, ich bin hin und her gerast um was zu tun und um mich zu bewegen. So kann man sein Ziel jedoch auch nicht erreichen. Du musst dich zwischendrin auch mal entspannen und einfach vertrauen. Ein gutes Beispiel dafür ist, wenn du zum Beispiel eine Bestellung bei Amazon aufgibst. Die Aktion ist, dass du genau schaust was du haben willst, wie bezahlt wird usw. und du klickst auf „Bestellung abschicken“. Aber dann rennst du ja nicht wie verrückt rum und kontrollierst alle zwei Minuten dein Email Postfach, sondern du vertraust wissentlich darauf, dass die Lieferung bei dir ankommt. Dieses Wissen ist nämlich der Gegenpol zum Loslassen. Wenn du weißt, dass du sicher das Paket zugeschickt bekommst, dann musst du dich nicht andauernd damit stressen wann und wie schnell das geht und du es jetzt sofort haben musst. Sondern du vertraust darauf, dass dein Paket in ca. 3 Tagen bei dir ankommt. Du vertraust also wissentlich darauf, dass dies eintreten wird und hast nicht den Stress, dass das jetzt sofort und auf der Stelle passieren muss oder du den Weg des Pakets non-stop unter Beobachtung haben musst.

Loslassen ist auch ein großes Problem bei Leuten, die sich ihrer Ziele nicht sicher sind. Sie fragen sich dann: Warum bin ich noch nicht so weit, warum habe ich nicht schon 5 Kilo abgenommen, warum ist dies oder jenes noch nicht eingetreten wo ich doch schon so lange daran arbeite?“ Man muss loslassen können, damit die Bestellung zu einem kommt. Wenn du so zu sagen mit zitternden Händen krampfhaft daran festhältst, dann hat das den Effekt, als würdest du es von dir wegstoßen. Also diese Balance aus Aktionismus aber eben auch Loslassen ist eine ganz wichtige und feine Waagschale, die man für sich finden muss.

Der letzte Schritt ist dann: Wenn du dich auf die Bewegung hin zu deinem Ziel machst, dann werden sich dir, im wahrsten Sinne des Wortes „Zeichen offenbaren“. Du wirst Ratschläge erhalten, du wirst vom Universum Hilfe erhalten, du wirst auf einmal Sachen sehen, die du vorher nicht gesehen hast. Und das alles siehst du am besten, in dem du mit deinem Kopf aus dem Weg gehst und das eben nicht erzwingst. Sondern du weißt und vertraust, das Ziel tritt ein, das ist meins, es gehört schon mir, es ist schon bei mir. Und mit dieser Haltung wirst du auf einmal überall Hinweise und Hilfestellungen sehen. Und dann ist es natürlich auch wieder ein Schritt diese Hinweise und Hilfestellungen zu ergreifen und Möglichkeiten, die sich die offenbaren, wahrzunehmen.

Das sind also meine 5 persönlichen Tipps wie du alles manifestieren kannst was du willst, mit vielen Seitentipps rechts und links.

Hier noch mal kurz zusammengefasst:


  1) Du musst dir ein klar definiertes Ziel setzen, das du vor Augen hast.
 2) Du musst wissen warum du dieses Ziel erreichen willst,
denn du brauchst zur Umsetzung Motivation.

 3) Du musst in Aktion treten und deinen Hintern bewegen,
Aktion betreiben die in Verbindung mit deinem Ziel besteht.

 4) Den Weg in Zwischenziele oder Unterschritte teilen und eine gute Balance zwischen „aktiv auf das Ziel zuzugehen“ aber „dich zwischendrin auch mal zu entspannen“ finden.
 5) Hinweise und Hilfestellungen die sich auf dem Weg zeigen ergreifen und Möglichkeiten,
die sich die offenbaren, wahrnehmen.

Ich hoffe sehr, dass das wieder gute und hilfreiche Informationen für dich sind. Das sind jedenfalls meine fünf Schritte, die mich dazu gebracht haben, wo ich heute bin. Diese fünf Schritte habe ich immer sehr gut befolgt und ich denke, dass du damit auch gutes Handwerkszeug hast.

Wenn du noch mehr darüber wissen willst, was glückliche und erfolgreiche Menschen in ihrem Leben anders machen, dann lies doch noch diesen Artikel.

Für heute sende ich dir herzliche Grüße aus Costa Rica.

Alles Liebe

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance
5 Tipps Wie Du ALLES Manifestieren Kannst Was Du Willst – Ka Sundance

The post 5 Tipps Wie Du ALLES Manifestieren Kannst Was Du Willst – Ka Sundance appeared first on Die Rohkostfamilie.


Diese Woche ging es endlich mit unseren Videotagebüchern richtig los

$
0
0

 

Having-fun-at-the-beach_3


Wir freuen uns die Videotagebücher jetzt endlich auch auf deutsch anbieten zu können!

Hallo ihr Lieben,

ich freue mich so sehr darüber, dass wir jetzt endlich auch im deutschen mit unseren Videotagebüchern beginnen. Wir haben die Videotagbücher inzwischen schon einige Monate für unseren englischen YouTube Kanal aufgenommen und erstellen ja insgesamt schon seit sehr vielen Jahren, sowohl im englischen als auch im deutschen, informative und inspirierende Gesundheits-, Reise- und Lebensstil-Videos.

Mit den deutschen Videotagebüchern haben wir vor ein paar Tagen  begonnen, damit wir euch auch im deutschsprachigen Raum wirklich zeigen und erzählen können

:arrow: was wir den ganzen Tag lang so machen,
:arrow: was genau wir essen,
:arrow: nach welchen Rezepten wir unser Essen zubereiten,
:arrow: wie wir die Rohkost mit unseren Kindern machen und
:arrow: wir wir insgesamt den Alltag mit unseren fünf Kindern verbringen.

Und das alles in authentischer Weise mit euch zu teilen bereitet uns große Freude.

Und wenn wir dann auf Youtube die vielen Kommentare von den Leuten lesen, die die Videotagebücher anschauen, dann fühlen wir uns umso mehr beflügelt, euch einfach an unserem Leben teilhaben zu lassen. Wir – die Katie und ich – haben uns ganz bewusst für die Aufnahmen der Videotagebücher entschlossen und machen das immer mit dem Hintergedanken, dass wir euch damit zeigen möchten, dass ein Leben außerhalb der so genannten Norm sehr wohl möglich ist. Und dass dieses Leben außerordentlich erfüllt und sinnvoll sein kann, dass es für uns und andere Menschen inspirierent ist und die Informationen und Inspirationen eben auch immer wieder vielen anderen Menschen auf ihrem Lebensweg helfen können. Darum geht es uns, euch das zu zeigen. Und eben auch um euch zu zeigen, dass das Leben nicht vorbei ist wenn man Kinder bekommt und dadurch dann angeblich die nächsten 40 Jahre nur noch knechten muss um mit irgendeinem Job etwas Geld zu verdienen. Nein, so sehen wir das nicht und wir möchten ein leuchtendes und mit beiden Füßen im Leben stehendes Beispiel dafür sein, dass das auch anders geht. Und deswegen machen wir diese Videotagebücher.

Wir werden jetzt immer abwechselnd – ein Tag im englischen und ein Tag im deutschen – unser Leben mit euch teilen. So könnt ihr uns seit dieser Woche auf unserem YouTube Kanal „Weltreise mit Familie“ verfolgen und sehen, wie wir unser Leben in Costa Rica und als Weltreisende Familie gestalten . Über diesen Link kommst du zu dem Kanal, den du auch abonnieren kannst um immer über die neuesten Videos informiert zu werden.

Wenn dir die Videos und Blogartikel gefallen, oder du gerne mehr über ein bestimmtes Thema im Bereich natürliche und gesunde Ernährung mehr erfahren möchtest, dann hinterlass uns doch einen Kommentar. Zum Kommentarfeld hier gelangst du, in dem du den Button „Lese den ganzen Artikel“ anklickst.

Euch alles Liebe, vielen Dank fürs Zuschauen und bis bald auf YouTube.

Das ist euer Ka, die Katie
und die Kinder

 

Hier sind also die Videotagebücher von dieser Woche. Viel Spaß beim Anschauen und mit den sonnigen Impressionen und Inspirationen von uns und unserem Leben in Costa Rica.


18.01.2015
Unser Allererster Richtiger Vlog:
https://www.youtube.com/watch?v=5N2VqHU-AJE
~~~

19.01.2015
Tja, ganz kurz entschlossen habe ich heute eine lange Reise nach San Jose
(der Hauptstadt von Costa Rica) unternommen.

Warum Ich Meine Familie Verlassen Habe Und In San Jose Bin
https://www.youtube.com/watch?v=CFtItGjDfGI
~~~

22.01.2015
Ach, wie freu ich mich.
Endlich ist meine neue Action Kamera, die Gopro Hero 4 angekommen!

** Meine Neue Kamera: GoPro Hero 4 Silver**
https://www.youtube.com/watch?v=ULGcm7V9JN0&feature=em-uploademail
~~~

Diese Woche ging es endlich mit unseren Videotagebüchern richtig los

The post Diese Woche ging es endlich mit unseren Videotagebüchern richtig los appeared first on Die Rohkostfamilie.

5 Natürliche Nahrungsmittel Für Gute Haut

$
0
0

//www.youtube.com/watch?v=LxiEmas6Q0I

Wenn du gerne gute Haut haben willst, dann sind diese natürlichen Nahrungsmittel absolut unverzichtbar!

Hallo ihr Lieben,

herzlich willkommen zu einem neuen Blogartikel. Ich sitze gerade wieder am Strand, bewundere einen schönen Sonnenuntergang und lass mir einen frischen Wind um die Nase wehen, was sehr schön ist, denn hier ist es doch tagsüber oft sehr warm. Sicherlich werden inzwischen auch bei dir die Tage wieder spürbar heller und auch wenn der Winter sich vermutlich noch nicht verabschiedet hat, hast du vielleicht schon das Bedürfnis deinen Körper von Winterschlaf auf Frühlingserwachen umzustellen, ihn zu entgiften und deine Haut besonders zu pflegen.

Heute möchte ich dazu über die fünf Nahrungsmittel schreiben, die du verwenden kannst und die dazu beitragen, um eine schönere und glattere Haut zu bekommen und von Innen heraus zu leuchten.

Also, legen wir los:

1) Dunkelgrünes Blattgemüse

Ich werde nicht müde das dunkelgrüne Blattgemüse immer und immer wieder zu empfehlen. Ich liebe dieses Superfood so besonders, weil es einfach überall auf der ganzen Welt erhältlich ist. Sowohl in Costa Rica als auch bei dir in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz und anderen Teilen Europas ist dunkelgrünes Blattgemüse fast das ganze Jahr über zu bekommen. Wir leben auf einem grünen Planeten und das allerbeste an Wildgrün ist, dass du es auf einem Acker oder einer Wiese einfach selbst kostenfrei pflücken kannst.

Dunkelgrünes Blattgemüse und Wildgrün hat so viel mehr Mineralstoffe und Vitamine als alle anderen Nahrungsmittel ~ zum Teil hundertfach mehr! ~ und die beste Art und Weise dunkelgrünes Blattgemüse und Wildkräuter zu konsumieren ist eben in Form von Säften. Ich empfehle aus dem Blattgemüse und dem Wildgrün Säfte zuzubereiten, denn wenn du die Pflanzenfaser kaust, wirst du es niemals schaffen sie so gründlich zu zermahlen und aufzuspalten um wirklich an alle Inhaltsstoffe ranzukommen und diese für deinen Körper verfügbar zu machen. Du müsstest zum einem über viele Stunden super super super gut kauen und zum anderen sehr sehr sehr viel Blattgemüse und Wildkräuter essen um die gleiche Menge an Nährstoffen zu erhalten. Deswegen sind die Grünen Säfte das Erfolgreichste und das Beste was du tun kannst um dich wirklich mit Mineralstoffen, mit Vitaminen, mit den Aminosäuren und den essentiellen Fettsäuren zu versorgen. Außerdem alkalisierst du deinen Körper und die Säfte sind gut um zu entgiften. Alles das zusammen verhilft dir dazu eine schöne und gesündere Haut zu erlangen.

2) Kokosnusswasser

Hier am Strand stehen einige Kokosnusspalmen, mit Nüssen in den Baumkronen. Das Wasser in den Kokosnüssen ist das beste Wasser, das du trinken kannst. Es hat Elektrolyte, es ist antifungal, es ist antibakteriell, es hilft Entzündungen zu lindern und es ist auch dazu da um dich zu alkalisieren und die Entgiftung zu unterstützen. Mittlerweile gibt es auch viele Kokosnusswasser Sorten in Deutschland (zum Beispiel im Bioladen, im dm Markt oder in Internetshops) die du dort in Bio-Qualität erhalten kannst.

GreenSmoothieAvocado23) Avocados

Avocados gehören zu den fettigen Früchten und das darin enthaltene Fett ist unter anderem dazu da um deine Haut von Innen heraus geschmeidig zu halten. Nebenbei sind in Avocados Mineralstoffe enthalten und sie haben viele andere gesundheitsfördliche Eigenschaften.

4) Hanfsamen

Hanfsamen sind als die beste Proteinquelle der Welt bekannt, weil sie ein ideales Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 und sogar Omega 9 Fettsäure haben. Und diese Kombination ist eben auch sehr gut um von Innen heraus gesund zu sein. Sie sind entzündungshemmend und wie gesagt einfach eine gute Proteinquelle und sie halten damit die Haut geschmeidig. Hanfsamen sind super, sie schmecken gut und man kann sie in einen Smoothie geben oder einfach über einen Salat streuen.

5) Kürbissamen

Sie sind auch sehr reich an Omega 3, Omega 6 und eben auch Omega 9 Fettsäuren. Sie sind entzündungshemmend und weil sie eben so reich an den Omega und essentiellen Fettsäuren sind, helfen sie dabei deine Haut geschmeidig und jung zu halten.

Das sind also meine 5 Nahrungsmittel-Tipps für schöne Haut.

Wenn du dich schon auf eine Frühjahrs-Entgiftungs- und Reinigungs-Kur vorbereiten möchtest, dann lies doch mal unseren Artikel über die Dinge die man dabei beachten muss, um erfolgreich eine Entgiftung oder Reinigung durchzuführen. Hier gehts zum Artikel.

Ich freue mich, wenn ich dir mit diesen Informationen helfen konnte und bin bald mit einem neuen Artikel für dich da.

Bis dahin alles Liebe und ein schönes Wochenende.

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

5 Natürliche Nahrungsmittel Für Gute Haut

 

The post 5 Natürliche Nahrungsmittel Für Gute Haut appeared first on Die Rohkostfamilie.

3 Dinge Die Ich Als Auswanderer in Costa Rica Gelernt Habe

$
0
0

//www.youtube.com/watch?v=AwKOVw4YPvk

Costa Rica ist eines der schönsten Länder der Welt. Und da wir seit 2010 hier wohnen, habe ich einiges gelernt seitdem ich hier bin!

Hallo ihr Lieben,

ich begrüße euch ganz herzlich aus dem schönen Costa Rica. Bitte entschuldigt, dass ich in der letzten Zeit nicht so viele Artikel verfasst habe aber ich war einfach mit so vielen anderen Dingen beschäftigt. Und dieses “beschäftigt sein” passt ganz gut zu dem heutigen Titel des Artikels, ich möchte dir nämlich als Auswanderer, der Deutschland den Rücken gekehrt hat, einiges über die Dinge erzählen, die ich im Ausland gelernt habe. Kurz gesagt sind wir im Jahr 2008 zuerst von Deutschland nach England und dann im Jahr 2010 von England nach Costa Rica ausgewandert.

Als jemand der in Deutschland aufgewachsen ist kenne ich das Leben dort sehr gut. Ich bin in Deutschland geboren, habe viele Jahre dort gelebt und meine Ausbildung als Schreiner absolviert. Nun leben wir ja inzwischen seit über 4 Jahren die meiste Zeit des Jahres in tropischen Ländern und hier hauptsächlich in Costa Rica. Da das Leben in den Tropen etwas anders verläuft wie in Deutschland, möchte ich heute gerne mit dir die 3 Sachen, die ich im Laufe der Jahre durch mein Leben in Costa Rica gelernt habe, teilen.

1) Kein Stress ~ sondern Pura Vida

Ich stresse mich nicht mehr damit, dass ich möglichst schnell alles auf die Reihe bekommen muss. Das erste was ich wirklich schätze und was auch der Hauptgrund dafür ist, warum ich hier bin ist, dass hier einfach alles ein bisschen langsamer und entspannter ist. Die Menschen hier stressen sich in ihrem Alltag und in ihrem Leben einfach nicht so sehr, sie nehmen sich Zeit, machen gemütlich Mittagspause und legen sich zum ausruhen ein bisschen an den Strand.

Ich habe letztes Jahr in Deutschland mit einem Freund gesprochen der mir erzählte, dass es sich im Sommer in einem Park auf einer Bank etwas ausgeruht hatte, weil er zwischen zwei Terminen (in Deutschland hat man ja gerne immer viele Termine) etwas Zeit hatte. In dieser kurzen Zeit wo er da auf der Parkbank schlummerte, ist er von 3 Leuten angesprochen worden, ob alles in Ordnung mit ihm sei, ob er krank sei oder Hilfe benötige. Er sagte nein, ich ruhe mich hier einfach ein bisschen aus, es ist alles in Ordnung. In Deutschland macht man sich also fast Sorgen darüber, wenn jemand sich um die Mittagszeit mal hinlegt um einfach ein bisschen auszuruhen und zu entspannen.

Das ist in Costa Rica ganz anders! In Costa Rica nimmt man die Sachen leicht und man verschiebt manches auf morgen. Ein wirklich wichtiger Satz, den ich inzwischen sehr verinnerlicht habe ist:

„Selbst wenn du davon getrieben bist Ziele zu erreichen und Sachen umzusetzen
– und das bin ich, alleine schon durch mein großes Business –
muss man sich manchmal verlangsamen, um schneller zu werden“.

Wie oft bin ich während meiner Schreinerlehre kopflos rumgesaust um irgendetwas auf die Reihe zu bekommen und Aktion zu zeigen. Während der Lehre musste ich viel rumlaufen, mit dem Besen irgendwelche Ecken ausfegen, die schon längst sauber waren. Ruhig stehen war tabu, der Meister hat mich immer angetrieben und sagte: Los dann mach irgendetwas!

Oder wie oft habe ich mich dabei ertappt aus blindem Aktionismus heraus irgendetwas falsch gemacht zu haben. Oder ich bin im Turbogang auf der Straße entlang gehechtet… am Ziel oder einem Weg, der eigentlich eine Abkürzung gewesen wäre, vorbei. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Manchmal muss man langsamer sein um schneller zu werden oder um Sachen zu erreichen. Das geht nicht immer mit purem Aktionismus, manchmal muss man die Sachen auch locker angehen.

Und das ist eine Sache die ich hier wirklich lerne, jeden Tag aufs Neue. Ich sehe hier nie jemandem der im Stress ist. Die frisch angereisten Touristen erkennt man hier immer daran, dass sie mit nach vorne geneigter Körperhaltung schnell Richtung Strand flitzen um da dann endlich zu entspannen 8-) .

In Costa Rica wird „Pura Vida“ gesagt und das hat viele Bedeutungen. Es heißt so viel wie „Pures Leben“, es bedeutet aber auch „Guten Tag“ oder „Auf Wiedersehen“. Pura Vida ist ein Lebensstil und das ist die Hauptlektion die ich hier gelernt habe.

CostaRicaRelax2) Die Familie ist das Allerwichtigste

Das ist besonders für mich wichtig, weil ich Familie habe. Familie ist für die Menschen in Costa Rica das Allerwichtigste. Hier ist „La Familia“ die Nummer eins und nicht die Arbeit, wie das in Deutschland ist.

Als siebenköpfige Familie fühlen wir uns mit den Kindern hier einfach total willkommen. Wenn die Menschen uns in Deutschland mit fünf Kindern sehen, dann werden wir argwöhnisch, mit hochgezogenen Augenbrauen, angeschaut und du siehst die Gedanken der Leute auf deren Stirn geschrieben, nach dem Motto: Schau mal da, was für ne Assi-Familie, die haben fünf Kinder.

Aber auch bei ganz alltäglichen Dingen, wie zum Beispiel im Supermarkt. In Deutschland stehen die Leute mit abgezähltem Geld oder gezückter Kreditkarte schon in der Schlange an der Kasse, tribbeln nervös von einem Fuß auf den anderen, um dann der Kassiererin schnell das Geld entgegen zu schleudern. Und wenn ich dann mit meinem fünf Kindern an der Kasse ein klein wenig mehr Zeit zum bezahlen benötige, dann schaut der nächste Kunde hinter mir schon stöhnend auf die Uhr und denkt: Oh Mann der Typ mit seinen ganzen Kindern, gib Gas. Verstehst du was ich meine? Die Situation an der Kasse kennt wohl jeder, der schon mal mit Kindern einkaufen war.

In Costa Rica ist das ganz anders. Jeder freut sich hier, wenn wir mit unseren fünf Kindern in den Geschäften zum einkaufen auftauchen. Die Menschen nehmen sich Zeit, sie reden mit den Kindern, sie helfen uns beim einpacken und alles ist gemütlich. Das liebe ich! Oder wenn wir über die Straße gehen wollen, dann halten die Autofahrer an, machen manchmal sogar den Motor aus und winken uns rüber. In aller Gemütlichkeit schauen sie uns dann noch nach oder fragen wohin wir wohl gehen. In Deutschland werden wir hupend über den Zebrastreifen gejagt. In Deutschland werden die Kinder um die vielen ach so wichtigen Termine und Pläne, die die Erwachsenen, haben drum herum geplant. Schnell vormittags in den Kindergarten, in die Schule, zum Nachmittagsunterricht, weg und weg und weg …

In Costa Rica ist das anders. Die Familie ist das Zentrum! Und dafür fällt eben das eine oder andere auch mal aus oder man macht es eben morgen – mañana! Und? Auch nicht schlimm, die Sachen funktionieren hier trotzdem.

Katie’s und meiner Lebensphilosophie kommt es sehr entgegen, dass die Wichtigkeit und Konzentration hier auf die Familie gelegt wird. Ich denke das hat auch etwas damit zu tun, dass in Costa Rica anscheinend mit die glücklichsten Menschen der Welt leben. Das hat eine Umfrage ergeben und ich nehme an, dass hat auch mit dem Sinn für Familie und dem Familienleben zu tun.

3) Deutschland ist auch schön  ;-) 

Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen verwunderlich aber es ist so. Dadurch, dass ich Deutschland verlassen habe und hier in Costa Rica eben in einem ganz anderen Umfeld wohne, habe ich auch gelernt wie schön Deutschland ist. Und wie gerne ich dahin im Sommer für zwei Monate zurückkehre. Deutschland hat schon auch was. Zum Beispiel halten an einer roten Verkehrsampel alle an und keiner fährt einfach weiter. Oder es gibt Bürgersteige, wo man gut drauf laufen kann, ohne Angst haben zu müssen, in ein tiefes Loch zu fallen. Und selbst wenn ein Loch da wäre, wäre es ordnungsgemäß abgesperrt. In Deutschland gibt es viele Regeln, die das eine oder andere verlässlicher und vorhersehbarer machen und es ist überwiegend ordentlich. Das sind alles so Sachen, die man als Deutscher gar nicht so richtig wertschätzt, weil es einfach so normal ist. Wenn du mal in einem anderen Land gelebt hast, dann merkst du, dass das alles nicht normal und selbstverständlich ist. Das ist in der westlichen Welt schön und wertvoll. Ich merke oft, dass sich Leute über Deutschland beschweren, sie aber noch nie wirklich lange im Ausland gelebt haben und deshalb gar nicht so richtig wertschätzen können, wie schön es eben auch in Deutschland ist. Mir ist es wichtig diesen Punkt mit in das heutige Thema zu integrieren, ich möchte nicht nur schlecht über Deutschland reden, Deutschland hat auch seine Vorzüge.

Das sind also meine 3 Lebenserfahrungen, die ich hier in Costa Rica machten durfte.

Was sind deine Erfahrungen mit dem Leben im Ausland? Hinterlass uns doch einen Kommentar dazu. Zum Kommentarfeld gelangst du, indem du den Button „Lese den ganzen Artikel“ anklickst.

Wenn du mehr über unsere Reisen erfahren möchtest, dann lies doch mal unseren Artikel über “Unsere 8 besten und schönsten Urlaubs- und Reiseziele“.

Für heute sende ich dir ganz entspannte Grüße hier vom schönen Strand in Costa Rica.

Pura Vida & bis bald zu einem neuen Artikel.

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

 

3 Dinge Die Ich Als Auswanderer in Costa Rica Gelernt Habe 

The post 3 Dinge Die Ich Als Auswanderer in Costa Rica Gelernt Habe appeared first on Die Rohkostfamilie.

5 Sachen Die Ich In Den USA Gelernt Habe

$
0
0

//www.youtube.com/watch?v=p0c1F6rCXSk

Seit 20 Jahren bin ich immer wieder in den schönen US of A.
Meistens mehrmals im Jahr.
Einige guten Sachen habe ich dort lernen und erfahren dürfen.
Was magst du an Amerika??

Hallo ihr Lieben,

heute begrüße ich euch ganz herzlich aus Miami – Florida, wo wir derzeit zwei Wochen Urlaub machen. Wir leben ja die meiste Zeit des Jahres in Costa Rica und alle drei Monate müssen wir unsere Visa erneuern und deshalb das Land kurz verlassen um dann wieder ein neues Visa für 3 Monate zu bekommen. Diesen notwendigen Grenzwechsel haben wir die letzten Jahre meistens mit einer Reise verbunden, so auch jetzt, aber diesmal zum letzen Mal zwangsläufig, denn wir haben in Costa Rica eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung für uns beantragt.

In die Staaten reise ich inzwischen seit 20 Jahren, manchmal sind wir sogar mehrmals im Jahr in den USA, ich habe viele Freunde hier und ich liebe und schätze Amerika als Land der ungeahnten Möglichkeiten und des Unternehmertums, wo die Menschen nach vorne schauen und die meisten sehr positiv ausgerichtet sind. Ich kann sagen, dass ich alles in allem die Vereinigten Staaten von Amerika mag.

Mit dem heutigen Artikel möchte ich gerne die 5 Dinge mit dir teilen, die ich in den 20 Jahren Reisen und leben in Amerika gelernt habe. Dadurch, dass ich eben so oft und so lange aus verschiedenen Gründen immer mal wieder in den Staaten bin, habe ich hier einiges gelernt und erlebt. Ich bin ja gebürtig aus Deutschland, lebe wie gesagt die meiste Zeit des Jahres in Costa Rica, habe aber zum Beispiel hier in Amerika mein Unternehmen mit allem drum und dran angemeldet.

Ich bin so zusagen in mehreren Ländern zu Hause und aus dieser Perspektive heraus, möchte ich gerne meine Reflektion in Bezug auf die Vereinigten Staaten mit dir teilen.

1) Whole Foods

Das ist mit einer der Gründe die ich am meisten an Amerika schätze und das ist auch mit einer der Hauptgründe warum unsere Kinder unter anderem gerne hierher kommen. Als es darum ging, dass wir eben unsere Visa erneuern müssen haben wir überlegt wohin wir reisen und unsere Kinder wollten wegen der Whole Foods Geschäfte gerne nach Amerika. Meiner Meinung nach ist Whole Foods die größte und beste Bioladenkette der Welt. Hier in Amerika gibt es riesige Whole Foods Geschäfte, die zwar nicht das ganze Sortiment in Bioqualität haben aber immerhin eine unglaublich große Auswahl an biologischen Lebensmitteln anbieten. In dieser Größeordnung wirst du in Deutschland oder Europa niemals GMO-freie Nahrungsmittel, rohe Schokolade, rohe Eiscreme, Superfoods und die unglaublich tollsten rohköstlichen Lebensmittel, von denen ich gar nicht wusste dass es sie gibt, finden. Das alles bekommst du hier in Amerika in einem einzigen Geschäft und man kann sich hier wirklich an gesunden Lebensmitteln gütlich tun. Das ist etwas was ich wirklich sehr sehr schätze.

Wann immer wir nach Amerika reisen buchen wir uns ein Hotel das in der Nähe eines Whole Foods Geschäftes liegt. Wir sind dann fast jeden Tag da um für uns einzukaufen, denn es ist einfach ein super Laden und eine nette Abwechslung und Ergänzung zu den Sachen, die wir in Costa Rica bekommen. Wenn du mal in die Vereinigten Staaten kommst, dann musst du als gesundheitsbegeisteter Mensch unbedingt auch mal einen Ausflug in Whole Foods Geschäfte machen.

Dort gibt zum Beispiel auch frisch gepresste Weizengrassäfte, eine riesige Saftbar, Salattheken und viele weitere super tolle Sachen.

2) Die Sicherheit

Dieser Punkt kommt von mir als jemand der in Costa Rica lebt. Das gleiche gilt auch für Europa und Deutschland. Man fühlt sich hier einfach sicher. Man hat die Möglichkeit eine tolle Universität zu besuchen und du kannst in Sicherheit deine Kinder aufwachsen lassen. Das meine ich besonders aus dem Blickwinkel einer globalen Betrachtung. Amerika ist einfach ein sehr sicheres Land und das ist etwas, was ich auch sehr schätze. Das führt auch gleich zum nächsten Punkt.

3) Gesetz & Ordnung

Es gibt Gesetze und Ordnung – da kommt doch der Deutsche in mir gerade sehr durch ;-) . Ich liebe es zum Beispiel meinen Kindern einfach zu zeigen: “Da ist ein rotes Licht/eine Ampel, die Autos halten an und du kannst über die Straße gehen“. Das ist einfach vorhersehbar. Es gibt klare Leitplanken die vorgeben wo, wie, was laufen sollte und das macht, besonders mit kleinen Kindern, viele Sachen vorhersehbar und berechenbar. Das gibt Stabilität und die Kinder mögen das manchmal. Im Umkehrschluss hat das alles natürlich auch eine andere Seite, dass nämlich hier manchmal die Freiheit so ein bisschen fehlt. Aber da wir ja fast immer in Freiheit in Costa Rica leben, ist es von Zeit zu Zeit einfach sehr schön hier im Außen mal ein paar andere Lebensaspekte zu erfahren. Dass es eben Regeln gibt, die einem ein Stückchen Sicherheit vermitteln.

USA-Fort-Lauderdale4) Viel Platz

Bevor wir nach Costa Rica ausgewandert sind, haben wir ein paar Jahre in England gelebt und da ist das Platzthema noch schlimmer wie in Deutschland. Ganz anders in Amerika, hier hat es einfach viel Platz, man hat viel Raum um sicher herum und das finde ich toll. Du musst wissen, dass ich 1,93 Meter groß bin und zum Beispiel mein ganzes Leben darunter leide, dass die Betten für mich immer viel zu kurz sind oder das Türdurchgänge für mich immer zu niedrig sind, so dass ich mich immer bücken muss. Ich komme ja aus dem Schwabenland und wir haben in einem alten Bauernhaus gewohnt, wo die Decken so niedrig und für mich erdrückend sind. Die Parkplätze und die Straßen sind eng, die Autos sind klein, das alles ist in den Vereinigten Staaten ganz anders. Hier ist Raum, die Parkplätze und die Autos sind groß, man hat einfach enorm viel Platz um sich herum und das schätze ich sehr. Ich mag es sehr diesen Raum um mich herum zu fühlen und die Sicherheit zu haben, dass das hier jetzt mein Platz ist und dass es nicht permanent zu einem gequetsche und gebücke kommt. Raum zu haben ist einfach eine schöne Erfahrung hier in den Vereinigten Staaten.

5) Ich liebe Costa Rica

Das sage ich auch wieder als jemand der in Costa Rica wohnt. Wenn wir im Sommer in Deutschland sind oder geschäftlich in den Vereinigten Staaten unterwegs sind, dann merke ich immer, wie sehr ich Costa Rica liebe. Das fällt mir immer wieder auf. Oft ist es ja so, wenn man mal von etwas weg ist, dann erkennt man erst den Wert davon und was da alles Schönes mit verbunden ist. Oft hat man ja so die Sichtweise, dass das Gras vom Nachbarn immer grüner ist als das eigene. Wenn man aber immer mal zum Nachbarn rüber geht und so einen Blick auf den eigenen Garten bekommt, dann merkt man, dass der eigene Garten mindestens genauso schön ist.

Und so ist das eben mit Costa Rica. Da hast du die Freiheit, es gibt ein paar Gesetze aber keiner drängt wirklich darauf, dass sie 1000%ig eingehalten werden. Du hast einfach unglaublich viele Freiheiten in dem Land. Als Tourist und besonders als Deutscher behelligt dich dort keiner, du hast die Natur, du hast die unglaublich schönen Strände, den Regenwald. Familie ist Nummer Eins in Costa Rica und nicht die Arbeit. Familien mit vielen Kindern werden in Costa Rica geliebt, das ist ganz anderes wie in Deutschland oder auch wie in Amerika. Es geht nicht nur ums Arbeiten und Geldverdienen sondern um das Leben selbst Pura Vida. Sich mal locker machen, entspannen und das eine oder andere kann man sicherlich auch noch morgen erledigen.

Das sind also die 5 Dinge, die ich in Bezug auf Amerika erfahren habe. Wie sieht das bei dir aus? Kannst du dich darin sehen, kannst du mir beipflichten? Wie sind deine Erfahrungen in Bezug auf die Vereinigten Staaten und deiner Heimat? Ich freue mich diesbezüglich über jeden Kommentar und jeden Erfahrungsaustausch. Wenn du uns hier einen Kommentar hinterlassen möchtest, dann gelangst du zu dem Kommentarfeld in dem du den Button „Lese den ganzen Artikel“ anklickst.

:arrow:  Im Sinne von Pura Vida hier noch mal der Hinweis auf unserem Artikel
3 Gründe nicht hart zu arbeiten und auf die Rente zu warten

Bald bin ich mit einem neuen Artikel für dich da, vielleicht noch mal aus Amerika oder eben wieder aus Costa Rica. Mal sehen. 8-)
Bis dahin wünsche ich dir für heute erstmal ein schönes und sonniges Wochenende.

Alles Liebe und bis bald.

Dein Ka und die
Rohkostfamlie Sundance

 

5 Sachen Die Ich In Den USA Gelernt Habe

The post 5 Sachen Die Ich In Den USA Gelernt Habe appeared first on Die Rohkostfamilie.

Rüdiger Dahlke Über Peacefood – Interview Mit Ka Sundance

$
0
0

//www.youtube.com/watch?v=vzMIX8jB5LU

Ich fühle mich geehrt heute eine große inspirierende Kraft im deutschsprachigem Raum vorstellen zu können.
 Der bekannte Buchautor und Redner Rüdiger Dahlke.

Hallo ihr Lieben,

hier ist der Ka, wieder aus dem schönen und warmen Costa Rica und ich bin so glücklich und erfreut darüber mit Rüdiger Dahlke ein Interview geführt zu haben. Rüdiger Dahlke ist vielen LeserInnen wahrscheinlich bekannt, er ist Arzt und Psychotherapeut, beschäftigt sich mit ganzheitlicher Psychosomatik und ist ein berühmter Buchautor. In Österreich hat er ein Heil- und Fasten-Zentrum und er ist eine eindrucksvolle und inspirierende Persönlichkeit.

Zusammengefasst habe ich in dem wirklich hochinteressanten Interview mit Rüdiger Dahlke über folgende Themen und Fragen gesprochen und er hat uns einige seiner medizinischen und wissenschaftlichen sowie persönlichen Erfahrungs- und Lebensweisheiten und Einstellungen dazu verraten:

1) Rüdiger Dahlke hat das Buch Peacefood geschrieben und mich hat interessiert, ob er darin an das Thema vegane Ernährung eher von der ethischen Seite und/oder auch aus der Sichtweise gesundheitlicher Aspekte heran gegangen ist.

2) Viele Menschen sind ja inzwischen dazu bereit etwas an ihrer Ernährungs- und Lebensweise zu verändern. Vegetarismus und Veganismus ist in, es ist angesagt sich vegetarisch und vegan zu ernähren und in Deutschland hat sich diesbezüglich insgesamt ein begrüßenswerter Trend entwickelt.

Da wir, die Rohkostfamilie, ja über den Veganismus hinaus eine rohköstliche, pflanzenbasierte Ernährung empfehlen, hat mich dazu Rüdiger Dahlkes Meinung brennend interessiert. Macht es Sinn über den Veganismus hinaus die pflanzliche Rohkost und Vitalkost Ernährung zu promoten oder geht es Rüdiger Dahlke eher darum die breite Masse mit einfacheren Informationen zu erreichen, da die Rohkosternährung für viele Menschen eventuell zu extrem und komplex ist. Wie ist Rüdiger Dahlkes Meinung in Bezug auf die rohe Vitalkost Ernährung, seit wann ist er Vegetarier und wie kam er zum Veganismus.

3) Ich warne ja sehr vor Gluten und auch darauf ist Rüdiger Dahlke eingegangen, da das tägliche Brot und das Getreide, das die Menschen vor hundert Jahren gegessen und verwendet haben, eben nichts mehr mit dem Brot, das es heute gibt, zu tun hat.

Verschiedene-Saefte24) Meine nächste Frage bezieht sich auf den schädlichen weißen Zucker und weißes Jodsalz, das / der heutzutage in so vielen Lebensmitteln enthalten ist. Und auch insgesamt zu dem Vergleich von rohen oder gekochten Lebensmitteln und wie weit eine vegane Ernährung gehen kann, hat uns Rüdiger Dahlke seine Meinung verraten.

5) Als nächstes geht es um den von Fleischessern total berechtigten und oft ausgesprochenen Kritikpunkt, nämlich, dass viele Menschen in der veganen Bewegung die Allesesser wie ein Richter oder oberlehrerhaft, ja sogar manchmal beleidigend verurteilen und beschimpfen. Dadurch fühlen sich viele, die eben noch Fleisch essen oder am Anfang einer auf veganen Rohkost basierenden Ernährung stehen, schnell ver- und beurteilt und sie machen zu. Wie geht Rüdiger Dahlke mit Fleischessern um? Kommt er mit erhobenen Zeigefinger auf sie zu und was sind gegebenenfalls seine Tipps wie man die vegane und tierschützende Ernährungsweise unterstützen und Fleischessern schmackhaft machen kann?

6) In der letzten Frage geht es um Rüdiger Dahlkes Heil- und Fastenzentrum in Österreich und er spricht darüber, was dort alles gemacht und angeboten wird, was man dort lernen und erleben kann. Welche Seminare er dort anbietet und welche Ausbildungen man dort mit der angeschlossenen Kochschule absolvieren kann.

Das ist ein Überblick über die angesprochenen Themen. Das Interview geht über ca. 20 Minuten und ich empfehle jedem, sich die Zeit zu nehmen und sich alles anzuhören. Rüdiger Dahlke ist so inspirierent und energetisch auf gerader Linie.

Vielen Dank lieber Rüdiger für das Interview und die Zeit die du dir für uns genommen hast.

Letztes Jahr habe ich während der Rohvolution auch interessante Interviewpartner zum Thema Rohkost und natürliche Gesundheit gehabt. Zu den Interviews unserer Rohkost- und Youtube KollegInnen kommst du über diesen Link.

Ich freue mich darauf bald mit neuen interessanten Themen und authentischen Interviewgästen für dich da zu sein.

Bis dahin alles Liebe aus Costa Rica

Peacefood, Love, Rock’n Roll

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

Rüdiger Dahlke Über Peacefood – Interview Mit Ka Sundance

The post Rüdiger Dahlke Über Peacefood – Interview Mit Ka Sundance appeared first on Die Rohkostfamilie.

5 Wichtigsten Vorteile Von Frischem Gemüsesaft (Und Des Saft-Fastens)

$
0
0

//www.youtube.com/watch?v=TYSirbwG_lU

Wie ihr wisst promote ich das Gemüse-Entsaften seit mehr als 10 Jahren und das, wo ich gehe und stehe.
 Mit dem heutigen Artikel möchte ich euch diesbezüglich ein paar wichtige Tipps und Geheimnisse mit auf den Weg geben …

Hallo ihr Lieben,

hier ist euer Ka und ich möchte euch ganz herzlich zu einem neuen Blogartikel willkommen heißen. Das heutige Thema wird meinerseits mit voller Inbrunst präsentiert, weil es sich dabei um eine meiner Hauptbotschaften handelt, die ich überall wo man mich finden, sehen, treffen, hören oder von mir lesen kann, vertrete.

Es geht heute nämlich um das Saften/Entsaften, also die Herstellung von frischen Gemüse- und Obstsäften und das Saft-Fasten. Diese Themen sind meine ganz große Leidenschaft und mit vollem Nachdruck und Enthusiasmus berichte ich gerne über die unendlich vielen positiven Erfahrungsberichte und die unglaublich tollen gesundheitlichen Vorteile und Resultate, die man eben durch die Säfte und durch ein Saft-Fasten erzielen kann.

Zuerst einmal musst du sehen, dass unser Körper die Möglichkeit hat sich selbst zu heilen. Wir besitzen Heilkräfte und das ist inzwischen auch medizinisch anerkannt. Ich selbst bin kein studierter Ernährungsfachmann oder Arzt (ich habe auch nicht das Bedürfnis das sein zu müssen) aber worüber ich berichte, das sind ganz praktische und erprobte Erfahrungen und Erfahrungswerte. Ich selbst Saft-Faste seit 10 Jahren regelmäßig zwei bis drei mal im Jahr und habe sehr viele Erfahrungen damit gemacht.

Also, jeder von uns hat Heilkräfte in seinem Körper, das Problem ist jedoch, dass unser Körper meistens total beschäftigt mit der Verdauung, Aufspaltung und Verarbeitung des Essens ist und oft eben auch mit falschem oder ungesunden Nahrungsmittel konfrontiert wird und dann sehen muss, wie der diese verarbeitet. So können die Heilkräfte gar nicht richtig zur Geltung kommen und ihnen wird nicht genug freie Kapazität zur Verfügung gestellt.

Apple-and-spinach-smoothie2Wenn du ein Saft-Fasten machst oder zumindest weniger feste, schwere und zu kauende Nahrung zu dir nimmst – dafür aber mehr Säfte – dann erlaubst du deinem Körper diese Heilkräfte wirklich zur Entfaltung zu bringen und ihre Arbeit machen zu lassen. Durch ein Saft-Fasten hat der Körper die Möglichkeit diese Heilkräfte zu aktivieren und man kann gleichzeitig auch mal das eigene Essverhalten reflektieren und unter die Lupe zu nehmen. Wenn man immerzu in dem Mampf- und Essmodus ist, gelingt einem das meistens nicht so gut. Wenn man Saft-Fastet gewinnt man jedoch eine gewisse Distanz zu den Nahrungsmittel, die man normalerweise so isst und so verabschiedet man sich eine Weile davon und lässt diese Erfahrung und alles was damit in Zusammenhang steht in sich arbeiten. Du musst dafür nichts Besonderes tun, du hörst einfach mit dem Essen auf oder isst weniger, ersetzt dies durch Säfte und bekommst so schon einen ganz anderen Bezug zu deinem Essverhalten. Einen sehr gesunden Bezug, weil man während des Saft-Fastens das eigene Ess- und Einkaufsverhalten ganz automatisch hinterfragt.

Mit dem Saft-Fasten versorgst du dich und deinen Körper mit den ganzen Nährstoffen die du brauchst um weiterhin die ganzen körperlichen Funktionen am Leben zu erhalten. Du versorgst dich reichhaltig mit guten Nährstoffen und erleidest keinen Mangel. Du führst dir mit den Säften alles zu was du brauchst und schaltest währenddessen nur das Essen fester, zu kauender Lebensmittel aus. Das tut wirklich rundherum sehr gut!!!

Während des Saft-Fastens gibt es ein paar Dinge, die man beachten sollte:

1) Achte darauf, dass du genug, also nicht zu wenig trinkst. Das ist sehr wichtig! Viele Leute fangen mit ein bis zwei Gläschen Saft pro Tag an und das ist zu wenig. Besonders wenn du mit den Säften feste Nahrung ersetzen oder eben ein Fasten machen willst, dann ist es sehr wichtig, dass du genug trinkst. Drei bis vier Liter Saft pro Tag und dieser besteht überwiegend aus Gemüse, mit welchem wir sehr verbunden sind. Du solltest überwiegend Gemüsesäfte zu dir nehmen, die sind wichtig. Den Konsum von Fruchtsäften solltest du in Grenzen halten, weil sehr viel Zucker darin enthalten ist. Wir empfehlen Gemüsesäfte und diese vor allen Dingen aus dunkelgrünem Blattgemüse.

2) Schau, dass du Abwechslung in die Rezepte deiner Säfte bringst, also nicht Tag ein und Tag aus immer die gleichen Gemüsesorten entsaften sondern die Gemüsesorten abwechseln. Nebst dem Genuss für die Geschmackssinne, ist das auch sehr wichtig, weil du dir eben so das ganze Spektrum der Nährstoffe zuführen kannst. Diesbezüglich möchte ich auch noch mal auf unser Rezeptbuch mit unseren Lieblings Rohkostrezepten hinweisen, worin auch Saftrezepte enthalten sind, aber das brauchst du nicht unbedingt.

Entsafte einfach die Gemüsesorten die dir schmecken, da kannst du nicht viel falsch machen. Traue dich ein wenig mit den Rezepten zu experimentieren. Bei uns ist jeder Saft immer ein bisschen anders, wir stellen kaum die exakt identischen Säfte mehrmals hintereinander her. Es kommt auch immer ein bisschen darauf an welche Zutaten gerade da sind, welche reif sind, was wir in Bioqualität einkaufen konnten oder was der regionale Wochenmarkt zu bieten hat.

Lass dich da von deinen eigenen Ideen inspirieren und deiner Kreativität freie Hand. Man kann da echt nicht viel falsch machen. Wichtig ist, dass die Zutaten frisch sind und das sie am besten biologisch sind. Sehr gut ist es auch wenn du dir frisches Wildgrün selbst pflückst und dieses dann gleich verarbeitest. Auch selbst Gemüse und Wildgrün anzubauen ist von Vorteil, denn dann ist der Weg vom pflücken übers entsaften in deinen Bauch kurz und so bleiben möglichst viele Nährstoffe in den Säften enthalten.

chocolate-cream-brownie-cake23) Bereite dich darauf vor, dass dich Gelüste heimsuchen werden. Das ist etwas ganz normales. Es ist eine Umstellung wenn du deine Nahrung auf einmal nur noch trinkst, man wird eventuell etwas unruhig und denkt man ist hungrig. Wobei die Gefühle eher emotionaler Natur sind, denn du führst dir mit den Säften alle notwendigen Nährstoffe zu. Dein Körper verlangt nicht nach Nahrung wenn du Gemüsesaft trinkst, sondern es sind deine Emotionen. Trotzdem ist es gut sich darauf einzustellen, dass Gelüste eben auftauchen können. Mein Tipp dazu ist, trinke den Hunger oder die Gelüste einfach weg. Trinke etwas mehr Saft und dann verabschiedet sich der gefühlte Hunger auch von selbst wieder.

Ein weiterer Tipp in Bezug auf die Gelüste ist, gib nicht sofort nach. Das ist auch ein wichtiger Hinweis, der sich auf vielfältige und oft auch ungesunde Gelüste anwenden lässt. Wenn Gelüste auftauchen, dann gib diesen nicht sofort in den ersten Minuten nach sondern halte das mal ein bisschen aus. Oftmals verschwinden sie nämlich auch wieder von selbst. Wenn die Gelüste jedoch über Stunden und Tage anhalten, dann ist das vielleicht ein Zeichen um mit dem Saft-Fasten abzubrechen oder wieder was in der Ernährungsweise umzustellen. Ansonsten ist es aber wirklich ein sehr guter Tipp, nicht immer gleich den ungesunden und negativen Gelüsten nachzugeben sondern stattdessen einfach mal ein bisschen damit zu sitzen und sie zu beobachten. Oft ist es auch so, dass sich diese eventuell aufsteigende Unruhe transformiert und verändert.

4) Stelle dich auch darauf ein, dass dich in deinem Umfeld nicht unbedingt alle Leute beim Saft-Fasten unterstützen werden. Verbreite nicht lauthals überall, dass du ein Saft-Fasten machen willst oder einfach viele Säfte trinken willst. Und das ganze vor allen Dingen nicht gleichzeitig mit dem Hinweise wie schädlich Junkfood und gekochte Nahrung ist, denn das wird dich nur in endlose Diskussionen führen, du musst dich rechtfertigen und du musst Energie aufwenden um damit umzugehen. Behalte also dieses Vorhaben eher für dich oder teile es mit Leuten, die dich unterstützen. Vielleicht findest du auch Gleichgesinnte im Freundeskreis oder eine Saftgruppe auf Facebook oder anderen sozialen Netzwerken. Ansonsten ist mein gut gemeinter Ratschlag, behalte dein Vorhaben für dich um die Energie bei dir zu behalten. Ich finde das ist auch ein ganz wichtiger Tipp.

5) Wenn du jetzt nicht sofort 100%ig mit dem Saft-Fasten starten möchtest, sondern eher sukzessive mehr Säfte in deine Ernährung integrieren möchtest, dann ist ein weiterer guter Tipp, dass du die Säfte morgens auf nüchternen Magen trinkst. Sobald du nämlich feste Nahrung zu dir nimmst und den Saft oben drauf trinkst, dann können sich die vielen gesunden und tollen Effekte nicht mehr entfalten, weil dein Magen- Darmsystem voll damit beschäftigt ist die feste Nahrung zu verdauen. Also die Säfte immer auf nüchternen Magen trinken, das ist auch ein wichtiger Tipp, um eben die meisten Nährstoffe wirklich zu erhalten und eben auch um keinen Verdauungsstau zu produzieren.

Glass-Of-Green-Vegetable-Juice2Wenn es dann soweit ist, dass du dein Saft-Fasten brechen und beenden möchtest, dann führe das langsam und schrittweise durch. Also iss nicht gleich am ersten Tag wieder einen dicken fetten Döner, sondern iss am besten erstmal ein paar Früchte und gewöhne deinen Körper insgesamt langsam wieder an feste Nahrung. Die Umstellung auf feste Nahrung sollte also nicht abrupt auf einmal sondern langsam und in kleinen Portionen gemacht werden, weil es dir sonst schlecht gehen kann.

Als letzten Tipp: Erwarte, dass du dich mit dem Saft-Fasten super gut fühlst! :lol:  Das ist oft auch ein Grund warum die Leute plötzlich mit dem Saft-Fasten abbrechen, weil sie sich auf einmal so luftig und energetisch fühlen, dass sie gar nicht wissen wohin mit ihrer Energie. Stell dich also darauf ein, dass du dich super gut und energetisch fühlst. Falls du nicht weißt wohin mit deiner Energie dann machst du am besten ein bisschen Sport oder Musik, singst laut oder machst etwas sinnvolles das für dich in dein System und dein Leben passt. Schau, dass du diese Energie die du hast, in einer positiven Art und Weise einsetzt und nicht einfach nur darauf sitzen bleibst, weil du sonst auch wieder ganz unruhig und dem Verlangen dich mit Nahrungsmitteln zu betäuben, erliegen kannst. Das finde ich persönlich nicht gut, denn sich so energetisch zu fühlen ist so was Schönes und Wertvolles, damit kann man viel Gutes in seinem Leben tun.

Das waren also meine Tipps zum Thema Säfte und Saft-Fasten. Ich bedanke mich für dein Interesse und hoffe, dass diese Informationen für dich hilfreich sind.

Wenn du mehr darüber in Erfahrung bringen möchtest, wie du Gelüste beim Saft-Fasten überwindest, dann lies doch mal diesen Artikel.

Ich freue mich darauf bald mit neuen Inspirationen aus Costa Rica für dich da zu sein und wünsche dir bis dahin

alles Liebe, gute Gesundheit und frohes Saft-Fasten.

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

5 Wichtigsten Vorteile Von Frischem Gemüsesaft (Und Des Saft-Fastens)

The post 5 Wichtigsten Vorteile Von Frischem Gemüsesaft (Und Des Saft-Fastens) appeared first on Die Rohkostfamilie.

Gute News: WIR sind Monsanto !!!

$
0
0

//www.youtube.com/watch?v=3WXqO_RYA-k

Ach Leutchen, es ist einfach zu schön! Wir sind Monsanto. Wir sind die Hedge Fonds Manager auf die wir so leicht mit den Fingern deuten.
Oder nicht, was meinst du dazu ???

Hallo ihr Lieben,

hier ist der Ka und ich heiße euch herzlich willkommen zu einem neuen Blogartikel. Heute möchte ich über ein Thema schreiben, das mir seit Wochen unter den Nägeln brennt. Ich hatte bisher nicht die Zeit oder den Mut gefunden darüber zu schreiben, doch damit ist jetzt Schluss, jetzt geht es los damit.

Ich weiß, dass viele meine Leserinnen und Leser das heutige Thema und das was ich dazu schreiben werde nicht leiden können. Aber ich wäre nicht der, der ich bin, wenn ich mich mit den Themen und meinen Denkansätzen dazu immer nur daran orientieren würde jedem zu gefallen. Nein, so funktioniert das bei mir nicht und ich möchte deshalb heute darüber schreiben: „Warum wir Monsanto sind – warum wir die Hedge Fonds Manager und die Investmentbanker sind“.

Ich habe bewusst diese Titel gewählt, weil das alles so populäre, angesagte und sexy Wörter sind, die wir gerne benutzen um unseren Unmut auszudrücken. Wir benutzen diese Wörter auch sehr gerne um die Verantwortung von uns selbst wegzuweisen. Und das möchte ich heute mal umkehren. Witzigerweise werden diese Wörter am meisten von Leuten benutzt die, wie ich auch, in der natürlichen Gesundheitsbewegung und in der spirituellen Bewegung aktiv sind aber oft die Armut, in der sie manchmal selbst drin stecken, so verherrlichen. Es gibt eine Tendenz der Verherrlichung von Armut wie spirituell, wie weise und wie ethisch es ist arm zu sein und kein Geld zu verdienen.

Ich persönlich halte das für den komplett größten Quatsch der Welt wenn man „Gut Sein“ mit „Arm Sein“ gleichsetzt. Das ist sehr unspirituell und ich werde auf dieses Thema in einem anderen Artikel noch mal näher darauf eingehen. Zu dieser Einstellung kommt automatisch noch dazu, dass man sich so gar nicht gut um sich kümmern kann, weil man es sich gar nicht leisten kann, sich gut zu ernähren, wenn man nicht das Geld dazu hat. Und dann ist es natürlich sehr leicht auf die Großen zu schimpfen – Mistkram von Monsanto, die bauen nur den genmanipulierten Kram an usw.

Einkaufen-MonsantoPass mal auf! Wir sind Monsanto. Warum? Weil wir deren genmanipulierten Kram kaufen. Verstehst du? Wir unterstützen sie. Monsanto ist ja bloß eine Firma die sich entwickelt hat, weil genügend Menschen da waren, die gesagt haben: „Wir wollen billige Nahrungsmittel um jeden Preis haben, weil wir ja so arm und so unglaublich spirituell sind und es uns nicht leisten können biologische, gute, nährstoffreiche Nahrung zu essen. Es ist uns scheißegal ob das Zeug genmanipuliert und krebserregend ist, Hauptsache es ist billig!“ Das sind wir gewesen, die sich hingestellt haben und diese Produkte verlangt haben. Und jetzt bekommen wir sie und wir regen uns darüber auf!

Mich allerdings regt das immer ziemlich auf, wenn auf Scheiß-Monsanto geschimpft wird. Die Schimpferei bedeutet gar nichts, wenn man dann gleich im Anschluss zum Discounter rennt und sich dort sein Essen kauft und diese Geschäfte damit unterstützt. Im englischen gibt es eine Redewendung die sagt: „Power is, where the Dollar is.“ Das heißt die Kraft ist da, wo du dein Geld hin spendest/ausgibst. Die warme Luft die aus deinem Mund herauskommt wenn du meckerst, die ist wertlos und sagt überhaupt nichts aus.

Wir sind Monsanto und ich habe deshalb auch gar kein schlechtes Gefühl gegen die einzelnen Leute dahinter, weil Hass und sich aufregen ist keine besonders konstruktive Energie, aus der man viel Gutes erwarten kann. Diesbezüglich wirst du mit mir hoffentlich übereinstimmen. Was hat uns denn zum Beispiel der Krieg gegen die Drogen, der Krieg gegen den Terror oder der Krieg gegen IS gebracht??? Nicht viel! Und das liegt daran, dass wir uns immer auf das Problem fokussieren und sich besonders in Deutschland alle immer so wahnsinnig echauffiert über irgendwelche fiktiven Kräfte aufregen können. Um aber etwas verändern zu wollen, muss man sich auf die Lösung konzentrieren. Mutter Teresa wurde mal zu einem Anti-Kriegsmarsch eingeladen und hat daraufhin sehr weise gesagt, dass sie niemals im Leben daran teilnehmen wird. Ich bekomme täglich massenhaft Petitionen zugeschickt, gegen die schlimmsten Sachen der Welt. Das gibt es alles und das ist bestimmt nicht gut aber ich setze mich damit nicht auseinander. Ich rege mich nicht permanent über Monsanto auf. ICH PROMOTE DIE LÖSUNG!

WochenmarktIch bin für biologische, saisonal, lokal angebaute Nahrung. Von den Bio-Bauern um die Ecke. Wenn es darum geht, mache ich gerne bei jeder Petition oder bei jeder Kundgebung mit. Da bin ich dabei. Verstehst du was ich sagen möchte? Es geht um die Lösung und nicht um das Problem.

Und warum ich des Weiteren sage dass wir Monsanto und die Hedge Fonds Manager sind ist, weil immer so leicht gesagt wird, dass die großen reichen Manager uns armen kleinen Menschen das Geld aus den Taschen ziehen, das sind so böse Bestien … Ich will das einfach mal umdrehen. Wer von euch war schon mal auf einem Flohmarkt oder hat Sachen woanders gekauft und dann im Anschluss teurer wieder verkauft? Oder man kauft sich ein Haus und verkauft es wieder teurer oder man kauft ein Auto, richtet es ein bisschen her und verkauft es im Anschluss mit einem Gewinn. Wie viel Potenzial eines Hedge Fonds Managers und einen Investmentbankers steckt da bitteschön in jedem von uns drin, der versucht aus zum Beipiel oben genannten Sachen Profit zu schlagen. Verstehst du? Das ist doch genau das gleiche Prinzip. Wir sind Hedge Fonts Manager, wenn wir so etwas tun.

Ich würde einfach gerne mal diese Grenze, die da immer zwischen uns und denen ist, zerstören. Wir sind Eins. Es ist kein Grund diese Unterschiede, die wir da immer gerne sehen, für uns selbst in unserer Unfähigkeit Veränderung zu leben, als Entlastung zu gebrauchen. Diese Grenze möchte ich aufheben, denn das Problem an dieser Trennung zwischen uns und denen ist, dass man sich dadurch so kraftlos oder ausgeliefert fühlt und so eine schöne Opferhaltung einnehmen kann, die wie gesagt gerne in der Glorifizierung der Armut stattfindet. Man ist dann immer so ein armes Opfer und man kann ja nicht besser, weil man ist ja so arm dran.

Das ist ein großes Stück weit eine Wahl, jeder wählt in seinem Leben das aus, genau da wo er sein muss. Und je eher du anerkennst, dass du genau da stehst – vor allen Dingen in deinem Unglück – wo du sein musst, desto schneller kannst du eine Lösung und eine Veränderung in der Situation deines Lebens hervorrufen. Es ist die Trennung von dir und deinen Lösungen oder von dir und deinem Leben und dafür wird der Schuldige immer gerne wo anders gesucht, als zuerst einmal bei sich selbst. Dein Papa, deine Mama, der Staat, die Parteien, die Konzerne … was auch immer. Immer dieses mit dem Finger auf andere zeigen, was dich letztendlich nur im Kreis drehen lässt und was dich niemals deine Situation verbessern werden lässt. Die schlechten Gefühle die du auf andere überträgst fallen schnurstracks auf dich zurück.

Und ich sage es noch einmal: Monsanto wäre nichts und nichtexistent, wenn wir diese Firma nicht derart unterstützen und aufblähen würden. Deswegen habe ich kein schlechtes Gefühl für diese Firma. Sie sind zwar da und was sie machen ist sicherlich nicht zu befürworten ABER ich beachte diese Firma in keinster Weise. Ich beachte auch den Terror nicht groß.

Ich persönlich bin einfach viel zu beschäftigt damit gesunde, alternative, grüne, liebende Lösungen zu präsentieren, zu leben, sie zu erforschen, zu entdecken, weiter zu entwickeln, zu verbreiten und vieles mehr. Dahin richte ich meine Aufmerksamkeit und meine Energie und habe somit für den negativen Scheiß gar keine Zeit. So ist es, wie ich die Sache sehe.

Ich weiß wie gesagt, dass viele meiner Leserinnen und Leser mit mir zu diesem Thema nicht konform gehen werden. Trotzdem sage ich es noch mal zum Abschluss: Wir sind Monsanto. Und das tolle an dieser Botschaft ist, dass wir das eben auch ändern können. Ganz einfach indem wir aufpassen und achtsam damit sind, wohin wir unser Geld spenden, wo wir es ausgeben.

So und wie ist nun deine Meinung dazu? Bitte sei mit deinem Kommentar respektvoll und sachlich. Ich bin gerne offen für eine Diskussion und möchte dich einfach auch mit dem heutigen Thema etwas zum Nachdenken anregen. Wenn du uns hier einen Kommentar hinterlassen möchtest, dann gelangst du zu dem Kommentarfeld, in dem du den Button „Lese den ganzen Artikel“ anklickst.

Passend zum heutigen Artikel möchte ich noch mal auf unseren Artikel: Ist wo bio draufsteht auch bio drin hinweisen.

Soviel von mir für heute. Ich freue mich darauf bald mit neuen Inspirationen für dich da zu sein.

Bis dahin lass es dir gut gehen.

Alles Liebe

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

 

Gute News: WIR Sind Monsanto !!! Wir sind die Hedge Fonds Manager auf die wir so leicht mit den Fingern deuten

The post Gute News: WIR sind Monsanto !!! appeared first on Die Rohkostfamilie.


3 Geheimnisse wie dein Mindset deine Gesundheit verbessern kann

$
0
0

//www.youtube.com/watch?v=vkzxW9rqwvE

In diesem Artikel beantworte ich die Frage wie dein Mindset deine Gesundheit beeinflusst.
Was denkst du?
 Kannst du gesünder werden indem du anders denkst?

Hallo ihr Lieben,

ich begrüße euch ganz herzlich zu einem neuen Blogartikel. Ich bin gerade in einem starken Inspirationsfluss und möchte so ein paar richtig gute Gedanken an dich weitergeben. Ich möchte heute über die 3 Geheimnisse schreiben, über die du Bescheid wissen musst, um deine Geisteshaltung (deinen Mindset) zu ändern damit du so richtig gesund wirst.

Ich finde diesen Artikel ziemlich wichtig, weil ich sehr stolz darauf bin Teil der natürlichen Gesundheitsbewegung in Deutschland, beziehungsweise in den deutschsprachigen Ländern, zu sein. Bei all meinen Aktivitäten und Kontakten sehe ich immer wieder, dass die Menschen, die sich für natürliche Gesundheit interessieren, eine Obsession bezüglich der Dinge haben, die in ihren Mund und damit in ihren Körper kommen. Sie stopfen fast krampfhaft gesunde Sachen in sich hinein, ohne ein Gefühl dafür zu haben und wundern sich dann, dass sie – trotz der gesunden Lebensmittel – nicht wirklich gesund werden.

So möchte ich das ganze mal ein wenig umdrehen und das viele Aspekte umfassende Thame Gesundheit von einem breitgefächerten Standpunkt aus beleuchten. Wer kennt das nicht, es gibt Leute die steif und fest und missionierend von sich behaupten, dass sie die gesündesten Lebensmittel der Welt essen, zum Beispiel nur Früchte, 80/10/10, Veganer, Roh-Veganer, Rohköstler… und sie behaupten, dass dies jeweils die beste Diät sei und alles andere nichts taugt. Aber diese Leute sehen oft nicht wirklich gesund und vital aus. Und dann hast du im Gegensatz dazu vielleicht auch Leute in deinem Bekanntenkreis die ungesünder wie du essen und die sehen glücklich aus, sie haben gute Haut, sie sind zufrieden und kraftvoll. Also, wie kann das sein? Mit diesen Beispielen kannst du sicherlich auch etwas anfangen und du fragst dich auch was das Geheimnis dahinter ist?

Healthy-Vegan-Eating-Smiling2Es kann sich also nicht nur darum drehen was man isst. Dazu gibt es inzwischen auch ganz klare Untersuchungen. Ein gesunder Geist der glücklich ist und der sich auch stetig darum kümmert, dass er mit der richtigen Einstellung immer wieder Glücksmomente produziert hat zu Folge, dass der dazugehörige Mensch oftmals auch sehr glücklich und gesund ist. Es gibt das schöne Sprichwort: In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Man kann das ganze auch umdrehen, also kurz gesagt, an der geistigen Einstellung ist für die körperliche Gesundheit etwas dran.

Es geht nun also um die 3 Geheimnisse, die dir helfen können deinen Kopf, deinen Mind in die richtige Haltung zu bekommen um wirklich gesünder zu werden.

1) Akzeptiere wo du gerade bist

Das ist ein sehr großer und wichtiger Punkt. Das ist vor allen Dingen dann eine Herausforderung wenn du dich schon mal gesünder, als vielleicht derzeit, ernährt hast und dadurch auch gemerkt hast, dass es dir damit besser ging. Dann bist du aber eventuell, warum auch immer, wieder einen Schritt zurückzugehen. Das ist schwer zu akzeptieren und das geht oft mit Schuldgefühlen einher. Man isst zum Beispiel etwas ungesundes, man fühlt sich dadurch schuldig, man fühlt sich schlecht, du peinigst dich selbst, du bestrafst dich selbst und wenn dies auch nur emotional oder spirituell geschieht. Im englischen gibt es eine Redewendung die sagt: Ignorance is a bliss. Das könnte man mit: Unwissenheit ist ein Geschenk übersetzen. Jemand, der vielleicht nicht im Detail genau weiß dass das eine oder andere Nahrungsmittel etwas ungesund ist, dem wird es damit vielleicht viel besser gehen, als jemandem der über alle Inhaltsstoffe im Detail informiert ist. Das kann ein Problem sein.

Auf der anderen Seite ist es von so großer Wichtigkeit sich selbst mit Toleranz zu begegnen, sich selbst zu vergeben und es sich selbst auch zu erlauben nicht den direkten Weg zu gehen. Der direkte Weg ist eine Illusion. Dein Ausgangspunkt A –> dein Ziel B und du bewegst dich auf direktem und geradem Weg dorthin. So funktioniert das ganze aber nicht, das ist eine Illusion. Der Weg wird niemals linear verlaufen, sondern mit Umwegen, Höhen, Tiefen, Kurven schnellen und langsamen, vorwärts und rückwärtsgerichteten Schritten bestückt sein. Und das muss man einfach akzeptieren. Manchmal kann auch etwas das wie ein Umweg aussieht eine Abkürzung sein. Das sieht man aber nicht gleich. Was ich damit auch sagen möchte ist, dass jeder Mensch auf seinem Weg Rückfälle hat. Jeder der auf dem Weg zu einem inspirierenden Ziel ist, wird sich der Tatsache, dass das Ziel nicht auf direktem Wege erreichbar ist, gegenüberstellen müssen. Das Problem an sich dabei ist nicht der Rückfall oder dass man nicht auf Anhieb dort ankommt, sondern das Problem ist wie man mit dem Rückfall umgeht.

Die Menschen die großartige Dinge in ihrem Leben erreicht haben sind Menschen, die mit diesen Rückfällen gut umgehen können. Eine gute Art und Weise damit umzugehen ist: Erstens den Rückfall erstmal anzuerkennen. Es ist zum Beispiel in Ordnung, wenn du dir mal voller Appetit eine Pizza reinhaust. Du darfst dich auch mal ungesund ernähren aber du gehst anschließend deinen Weg in Richtung gesunde Ernährung trotzdem weiter. Das tolle an Rückfällen, an Problemen und am Scheitern ist ja, dass du ganz einfach am nächsten Tag neu versuchen kannst, deinem Ziel wieder und weiterhin ein Stückchen näher zu kommen. Ein Rückfall ist kein Weltuntergang. Wir alle scheitern viele male im Leben, wir scheitern in verschiedenen Dingen täglich. Super, ich liebe es zu scheitern, weil mir dies dann aufzeigt, wie ich es anders und wie ich es besser machen kann. Oder wie ich einen anderen Ansatz wählen kann und wie ich neue Energie finde um wieder vorwärts zu gehen. Zweitens: Begreife das Scheitern als Chance und nicht als ein Todesurteil oder als etwas, dass dir das Recht gibt zu sagen, och jetzt ist doch eh alles scheißegal. Jetzt kann ich mich zu der Pizza auch noch volllaufen lassen und noch den Tüte Chips danach essen. Jetzt ist es ja eh egal. Nein, es ist überhaupt nicht egal. Denn das ist wieder eine Wahl die man trifft, wie man eben mit diesen Rückschlägen umgeht. Ob du den Weg ganz zurückgehen wirst oder ob du eben den Rückfall annimmst, akzeptierst und dann am nächsten Tag auf deinem Weg Richtung Gesundheit und Wohlbefinden weiter gehst. Und das, selbst wenn du einen total großen Rückschritt machst, auch das muss dann in diesem Moment in Ordnung sein. Manchmal ist das notwendig und hilfreich, denn so lernen wir. Wir lernen oftmals besser durch unsere Rückschläge und über das Scheitern, als immer nur über das Schulterklopfen. Das alles ist sehr wichtig.

2) Liebe dein Essen und habe Freude daran

Es ist von immens großer Bedeutung, dass du das Essen, mit dem du deinen Körper ernährst und fütterst liebst und dass du Freude an dem hast was du isst. Dazu gibt es auch einige wissenschaftliche Untersuchungen. Wenn du zum Beispiel dein Essen, das du in deinem Bauch tust, gar nicht richtig liebst, dann kann die Nährstoffaufnahme nicht ausreichend stattfinden. Wenn du mit ablehnender Haltung an einer Karotte rumknabberst, dann wirst du so niemals an die darin enthaltenen Nährstoffe voll rankommen.

Pizza2Durch deine Geisteshaltung und durch die energetische Schwingung die du hast und durch die Emotionen die du fühlst, veränderst du deine Realität. Das zeigt auch die Quantenphysik. Und somit veränderst du eben auch dein Essen. Schau dir mal an was Dr. Masaru Emoto mit seinen Forschungen in Bezug auf die Geisteshaltung bei Wassermolekülen, Wasserkristallen herausgefunden hat. Er hat da zum Teil ganz einfache Versuche durchgeführt und das mit unglaublichen Resultaten. Es ist einfach ganz wichtig welche Geisteshaltung wir gegenüber den Dingen die wir tun oder den Lebensmitteln die wir essen haben und das lässt sich noch auf ganz viele andere Bereiche übertragen. Wenn du etwas nicht mit Liebe oder zumindest Freude machst, dann lass es lieber bleiben. Finde etwas, das du gerne machst, das du mit vollem Herzen machst und du wirst so viel so viel mehr Glück und Freude und Gesundheit in deinem Leben erfahren.

Wir sollten unser Essen genießen, das ist fast noch viel wichtiger wie das Essen selbst. Ich will dabei natürlich nicht übertreiben, denn eigentlich kann man ja Essen nur genießen, wenn es auch einigermaßen gesund ist. Ich möchte das ganze hier auch noch mal etwas differenzieren um es in ein rechtes Licht zu rücken. Du kannst nicht täglich zwei riesige Pizzen mit doppelt Käse drauf und drei Litern Bier dazu auf der Couch und vor der Glotze abhängend genießen, denn da muss man natürlich auch noch weiter unterscheiden. So niedere Verlangen und Gelüste zu befriedigen, das ist nicht wirkliche Freude. Aber ein gelegentliches Stück Pizza, das kannst du sehr wohl genießen. Verstehst du was ich meine? Man kann in Maßen wirklich auch mal etwas Ungesundes genießen. Was man daran wirklich verstehen muss – und das wird in der natürlichen Gesundheitsbewegung oft nicht verstanden – ist, dass es eben nicht so ist, dass wir uns nur auf den Nährstoffgehalt des Essens beziehen und deswegen nur Rohkost essen sollten.

Wir sind holistische Wesen und wir nähren uns auf so vielen Ebenen. Natürlich ist der Nährstoffgehalt sehr wichtig, bitte versteht das jetzt nicht falsch, aber wenn man sich nur noch darauf fixiert, dann ist das einfach nicht ausreichend und viel zu kurz gesprungen. Es gibt auch viele viele andere Bereiche die uns nähren. Wir nähren uns mit Essen auch emotional. Und auf einer Seelenebene nähren wir uns auch mit Essen. Das alles muss im Ganzen gesehen werden. Du kannst dich nicht nur auf den Nährstoffgehalt fokussieren und denken, dass du dadurch automatisch gesund wirst. Wir nähren uns auf vielen verschiedenen Ebenen und wenn du das verstehst und dir eben auch erlaubst deinen Emotionen nachzugehen, dann wirst du automatisch zu gesünderen Nahrungsmitteln greifen. Es wäre gut, wenn du es im Laufe der Zeit schaffst zwischen diesen niederen Instinkten und Gelüsten und echtem Hunger und Durst zu unterscheiden. Da gibt es Grenzen und du wirst sie erkennen. Du kannst ein Stück Pizza genießen und ich sage dir, dass nach dem dritten Stück das Genießen automatisch aufhört, weil du dich prall voll und verklebt fühlst. Ich bin mir sicher du verstehst was ich meine, denn das kann eigentlich nicht Missverstanden werden, wenn du wirklich ehrlich zu dir selbst bist.

Woman-practicing-yoga23) Nicht nur das Essen ist wichtig für die Gesundheit, es gibt noch viele weitere Bereiche

In der natürlichen Gesundheitsbewegung ist diese Obsession vorhanden, bei der es eben darum geht sich NUR auf das Essen zu konzentrieren. Wenn man das mal weglässt fallen einem viele weitere Bereiche ein, die wichtig für die Gesundheit sind. Und diese Bereiche haben überhaupt nichts mit Essen zu tun.

1) Sport
Unser Körper ist dazu da bewegt zu werden. Wenn du Karotten und Rohkost isst, dich aber überhaupt nicht bewegst, dann wirst du niemals gesünder werden.

2) Die Balance zwischen Anspannung und Entspannung
Das ist besonders in Deutschland wichtig, dass man sich eben auch Wellness und Gutes gönnt. Das man sich Zeit nimmt um in die Sauna zu gehen, zum Frisör, zur Kosmetik, was auch immer einem persönlich Entspannung und Freude bringt. Sich Zeit nehmen zum Müßiggang oder zum Nichtstun.

3) Gesunder Schlaf
Es ist sehr wichtig gesund und ausreichend zu schlafen. Wie man den Abend ausklingen lässt und wie man das ganze Schlafumfeld gestaltet trägt wesentlich dazu bei.

4) Raus in die Natur
Barfuss draußen auf der Erde zu laufen ist hilfreich um die vielen elektromagnetischen, energetischen Schwingungen von Handys, Wlan etc. loszuwerden. Draußen in der Natur zu sein kommt uns als natürlichen Wesen sehr entgegen. Wir kommen aus der Natur und deshalb ist sie für uns so wichtig.

5) Vergib deiner Vergangenheit
Wir alle haben in der Vergangenheit Verletzungen erfahren, damit stehst du nicht alleine da. Wir haben schlimme Verletzungen erfahren und es gibt einen Milliarde von Menschen die wesentlich schlimmer dran sind wie du und ich oder die wesentlich schlimmer verletzt wurden wie du und ich. Ich will dir deine Verletzungen nicht wegnehmen oder klein reden, ich bin auch verletzt worden, wir alle sind verletzt worden. Was ich damit sagen will, du bist mit deinen Verletzungen nicht besonders schlimm dran, andere Menschen sind viel schlimmer dran. Manch einem geht es sicherlich besser wie dir, anderen geht es jedoch viel viel schlechter. Das Ding daran ist, wir müssen uns nach vorne orientieren. Wo soll dein Leben hingehen! Lebe nicht dein Leben in dem du mit deinem Lebens-Vehikel vorwärts fährst und die ganze Zeit aber nur in den Rückspiegel schaust. Wenn du das auf den Straßenverkehr überträgst, was meinst du wo du ankommst wenn du immer nur in den Rückspiegel schaust? Es ist Zeit den Geschehnissen in der Vergangenheit zu vergeben und zu verzeihen und sich vorwärts zu bewegen. Wir sind alle fehlerbehaftete Wesen und man muss auch anderen Menschen erlauben und verzeihen Fehler gemacht zu haben, unter denen du vielleicht Leiden musstest. Wir alle haben auch anderen Menschen Leid angetan. Der Vergangenheit vergeben und verzeihen ist ganz wichtig.

6) Tu etwas wofür die Leidenschaft hast
Arbeitszeit ist Lebenszeit und vielleicht findest du zumindest im kleinsten Fall schon mal ein Hobby das dir echt Freude bereitet. Im besten Fall hast du einen Beruf der dich mit totaler Freude und Begeisterung erfüllt. Das ist für die Gesundheit auch sehr wichtig. Du kannst dich nicht zu einem Job quälen, von dem du weißt, dass das der totale Unsinn ist dabei aber denken, dass du damit gesund wirst. Das funktioniert nicht.

So ihr Lieben, das ist doch eine ganze Menge geworden. Ich habe mich ganz in Rage geschrieben und könnte noch eine ganze Weile weitermachen. Ich höre jetzt aber mal auf, weil der Artikel sonst zu lange wird.

Wenn du noch mehr Inspirationen über das “Glücklich-Sein” erhalten möchtest, dann lies doch noch diesen Artikel.

Hier noch ein Hinweis zu meinen nächsten Aktivitäten in Deutschland. Am 21. und 22. März 2015 findet in Berlin die 24. Inter-nationale Vitalkostmesse Rohvolution statt. Ich werde als Redner auch dort sein und freue mich darauf viele von euch vor Ort live und in Farbe zu sehen.

Bis dahin wünsche ich euch eine gute und gesunde Zeit.

Peace, Love, Rock’n Roll & Toleranz

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

 

3 Geheimnisse wie dein Mindset deine Gesundheit verbessern kann

The post 3 Geheimnisse wie dein Mindset deine Gesundheit verbessern kann appeared first on Die Rohkostfamilie.

Unsere Kinder werden niemals in die Schule gehen… (wenn sie nicht wollen)

$
0
0

//www.youtube.com/watch?v=jSc0bGvsyQM

Da unsere Kinder noch nie in der Schule waren – unser ältester Sohn Benny wird immerhin schon 14 Jahre – und wir besonders aus Deutschland immer wieder befragt werden, wie wir das alles den genau machen, ist hier nun ein Artikel zu unserem Homeschooling – Unschooling – Worldschooling Alltag!

Hallo ihr Lieben,

ich begrüße euch ganz herzlich zu einem neuen Blogartikel. Ich bin gerade so inspiriert und möchte heute mal als Pädagoge einiges mit euch teilen. Vorab als Information, Katie und ich, wir sind beide Pädagogen. Aber ich möchte auch aus dem Blickwinkel eines Visionärs und als Vater von 5 Kindern sowie insgesamt als Unschooling Familie (die wir sind) euch etwas über unsere Erfahrungen in diesem Bereich berichten. Unsere Kinder haben noch nie eine Schule von innen gesehen und das müssen oder werden sie vielleicht auch nie. Wenn sie das möchten, dann dürfen sie das selbstverständlich gerne und wir werden uns da auch in den nächsten Jahren nach den Entscheidungen der Kinder richten. Aber ich schreibe heute eben auch als Visionär, als jemand, der einen Traum hat. Einen Traum von einer schöneren Gesellschaft, von einer schöneren Welt, die aufgebaut ist auf der Art und Weise wie wir mit unseren Kindern umgehen. Und diesen Traum möchte ich gerne mit euch teilen, weil ich mich so inspiriert davon fühle.

Vornweg möchte ich noch sagen, dass wir keine spezielle Unschooling oder Homeschooling Methode haben, wir haben kein System oder Materialen zu verkaufen, es ist nicht meine Absicht euch auf unsere Seite zu ziehen und ich muss auch nichts verteidigen. Ich möchte einfach nur eine Alternative aufzeigen, die wir leben und die viele andere tausende Familien auf der Welt auch leben. Und diese Alternative ist aufgebaut auf Vertrauen. Das Vertrauen, das wir in unserer hochentwickelten Gesellschaft verlernt und vergessen haben. Einfach unseren Kindern mal wieder zu vertrauen. Sie anzunehmen als Wesen, die ihre eigene Bestimmung haben, die ihren eigenen Lebens- und Seelenplan haben und die genau so wie sie sind perfekt sind. Wir müssen sie nicht ziehen – erziehen, wir müssen sie auch nicht groß-ziehen. Wir müssen sie einfach unterstützen, sie sehen und für sie da sein. Das sind unseren wesentlichen Aufgaben. Und diesen Traum, diese Vision möchte ich gerne etwas detaillierter mit euch teilen.

Schule2Wir leben die meiste Zeit des Jahres in Costa Rica, kommen ursprünglich aus Deutschland und verbringen auch einige Wochen oder Monate des Jahres in Amerika. Sowohl Deutschland als auch Amerika sind sehr innovative und lernende Länder und die Menschen sind von dieser Innovation getrieben, sie sind nur am lernen und damit beschäftigt neue Sachen auszuprobieren. Sei es in der Forschung, in der Wissenschaft, in der Wirtschaft, im Sport, in der Musik und in vielen anderen Bereichen. Aber warum  basiert das alles immer erstmal auf der Schulbildung? Das will mir irgendwie nicht in den Kopf. Denn das Bildungssystem, so wie es momentan stattfindet und aufgebaut ist, ist ein System eine Struktur die extrem veraltet und äußerst ineffizient ist. Auch sind die ganzen Bildungsinhalte mit der heutigen Zeit gar nicht mehr konform. Erschwerend kommt hinzu, dass es an der Bereitschaft fehlt mal neue Wege zu gehen und ein bisschen kreativer zu werden. Ein kleiner Anfang ist mit den freien Schulen gemacht und es gibt mittlerweile auch einige Länder die Unschooling oder Homeschooling erlauben aber die ganze Entwicklung ist insgesamt einfach noch sehr zäh und das möchte ich ein bisschen aufbrechen.

Wir sind nicht nur Unschooler sondern Worldschooler, was noch mal eine Abänderung ist. Ich möchte jedoch gar keine Methode herausheben oder beschreiben, es ist einfach nur ein Wort, das wir verwenden um zu beschreiben, wie wir das mit unseren Kindern er-leben. Wir halten uns nicht direkt an eine bestimmte Methode und darauf werde ich gleich noch etwas mehr eingehen.

Bei uns findet lernen durch Erfahrung statt und das nicht von 7:00 bis 13:00 Uhr, in irgendeinem Gebäude, sondern von dem Moment an, wenn die Kinder morgens ihre Augen aufmachen bis zum Abend, wenn sie sie wieder schließen. In diesem Zeitraum findet lernen statt. In allen möglichen Ländern und Kulturen dieser Welt lernen die Menschen durch Erfahrungen, durch be-greifen, durch fühlen, riechen und schmecken. So findet lernen statt. Lernen findet ganz ungezwungen permanent im täglichen Leben statt und nicht zeitlich begrenzt irgendwo leise in einem Raum sitzend. Das muss man einfach mal verstehen. Beobachte mal ein zwei- bis dreijähriges Kind und begreife dieses Kind als Lehrer, das uns Erwachsenen zeigen kann wie das Leben funktioniert. Ein zwei- bis dreijähriges Kind geht durch die Welt ohne zu bewerten und es begegnet jedem Menschen und Wesen gleich, unvoreingenommen. Ganz egal ob das der Straßenreiniger oder der König von China ist, ob es ein Baum oder ein Käfer ist. Und dahinter steckt einfach so viel Wissen. Einem zwei- bis dreijährigen Kind musst du auch nicht beibringen wie es laufen oder sprechen lernt. Die wichtigsten Fähigkeiten erlernt ein Mensch von ganz alleine.

Das Bildungssystem so wie es derzeit stattfindet ist ein Bildungssystem der Bulimie. Es wird Wissen reingezwängt um es dann für eine Prüfung wieder auszuspucken. Im Anschluss werden 90% – 100% davon wieder vergessen. Wirkliches Lernen findet im Leben statt und das sollten wir alle begreifen. Und das hat einfach mit Vertrauen zu tun. Wir denken, dass unsere Kinder unmündige Wesen sind, die erzogen und in Formen gepresst werden müssen, denen wir etwas beibringen müssen. Wir müssen jedoch unseren Kindern nichts beibringen, wir müssen uns vielmehr zurückhalten und sie SEHEN. Unsere Kinder kommen zu uns wenn sie Fragen haben, und unsere Aufgabe ist es, sie dann in ihrem Streben nach Licht und Veränderung und Wachstum zu unterstützen. Und dieses Vertrauen zu entwickeln ist wahnsinnig schwer für uns Erwachsene. Auch für mich, mich betrifft das natürlich auch, obwohl wir das inzwischen seit über 13 Jahren so handhaben, komme auch ich da einfach sehr oft an meine Grenzen. Ich selbst war als Kind ganz normal im Schulsystem eingebunden, bis zum Abitur. Ich bin jedoch total glücklich darüber meine Kinder, seit so vielen Jahren, als meine Lehrer zu verstehen, die mir das immer wieder zeigen wie sie lernen und ich ertappe mich jeden Tag dabei, dass ich mich zurückhalten und meinen Mund halten muss. Sie zu lassen, das ist so wichtig.

10644441_10152748335244400_7329007028318401496_nHier mal ein kleines Beispiel: Als wir im Jahre 2005 in Australien unterwegs waren, da hat unser Sohn Jaro beim spielen im Flussbett die Steine aufgehoben und hat immer Nanus dazu gesagt. Für ihn waren die Steine einfach Nanus. Er wusste jedoch genau, dass ein Stein Stein heißt, denn er hat ja die Katie und mich immer gehört, wenn wir gesagt haben, guck mal jetzt hat er wieder einen Stein. Aber wir haben ihm in seiner Definition und persönlichen Erforschung dieses Objektes nicht das Gefühl gegeben, dass das so in der Form irgendwie falsch wäre oder dass es nicht in Ordnung sei Nanu anstatt Stein zu sagen. Es geht ganz einfach um das NICHTBEWERTEN sondern es einfach so stehen zu lassen und es ZU SEHEN. Kinder wollen NUR gesehen werden, sie wollen auch nicht zwangsläufig gelobt werden. Du musst ein Kind nicht loben sondern du musst es sehen. Das ist viel wichtiger. Denn wenn du das Kind lobst, dann wird es das, wofür du es lobst, natürlich weiterhin machen. Aber nicht unbedingt weil es selbst das will oder weil es wichtig für es wäre sondern um dir zu gefallen. Man denkt man muss loben, vor allen Dingen dann, wenn man auch schimpft und so einen Ausgleich schaffen will. Wenn man ohne schimpfen auskommt, dann muss man auch nicht loben, dann kann man Kindern einfach sein lassen und harmonisch durch den Tag fließen. Dadurch dass wir den Jaro mit diesen Nanus gelassen haben, haben wir ihm grünes Licht gegeben. Wir haben ihn gesehen, ihn bestätigt und ihn einfach so sein lassen wie er ist, ohne ihn zu werten. Nach ungefähr einem halben Jahr kam er dann von selbst darauf dieses Ding Stein zu nennen, damit ihn einfach jeder versteht. Aber das war dann seine Entscheidung. Und nicht meine, weil ich ihm etwa gesagt hätte, Nanus sei falsch und er soll das Stein nennen. Nein, er selbst hat das entschieden.

Und das ist ein wichtiges Element, über das wir etwas im Bereich Bildung verstehen müssen. Kinder entscheiden selbst was, wann, wie, Sinn für sie macht. Das ist doch bei uns im Leben genauso. Du hast ja wahrscheinlich auch schon 1000 Mal etwas zu deinem Partner gesagt aber er konnte es einfach nicht annehmen. Dir selbst ist auch schon 1000 Mal etwas gesagt worden aber du warst nicht bereit dafür. Und irgendwann fällt der Groschen und du sagt: Ja, jetzt kapiere ich es endlich, jetzt mache ich es. Und du hast ein Recht darauf. Keiner kann und sollte vorgeschrieben bekommen wann er was und wie zu machen hat. Das alles natürlich nur so lange wie Grundregeln eingehalten werden. Auch Unschooling ist logischer Weise nicht völlig regellos. Das ist ein riesen großes Misskonzept und Missverständnis, das von der Gesellschaft aus Angst heraus den Unschoolern immer wieder vorgeworfen wird. Regeln sind ganz wichtig und es geht auch darum Regeln zu haben. Jedoch Regeln die Sinn machen und die wiederum auch zusammen mit den Kindern besprochen werden, eben weil sie Sinn machen. Dazu gehört zum Beispiel: Du tust niemand anderem weh, du respektierst den Raum und die Gefühlen von anderen. Es gibt einfach klare Regeln und es gibt auch Struktur. Kinder lieben Strukturen und sie lieben auch Rituale. Auch bei uns gibt es klare Grenzen und klare Strukturen und das ist etwas, das den Kindern halt gibt. 

432179_10151645598139400_1284588862_nUnsere Ronja zum Beispiel liebt Rituale sehr und von uns allen braucht sie Rituale am allermeisten, das ist unglaublich wichtig für sie. Und das geht auch ohne Schule, das funktioniert auch wenn man auf Reisen ist und das geht auch ohne festen Wohnsitz. Ronja zieht jeden Abend ihre Kleidung aus, zieht den Pyjama an und dann werden die ausgezogenen Kleidungsstücke nach ihrem System zusammengefaltet. Als unterstes liegt die zusammengefaltete Hose, darauf das T-Shirt und darauf legt sie dann nach ihrem ganz eigenen System ihren Schmuck. Und genau so werden die Sachen dann neben das Waschbecken gelegt. Dann geht sie ins Bett, schüttelt ihre rosafarbene Decke ganz glatt und legt es ohne Falten auf das Bett. Genau diesen Ablauf vollzieht sie jeden Abend. Und das darf sie, es ist wichtig für sie, sie wird darin unterstützt und von uns allen gesehen. Und dann kann sie ganz beruhigt ins Bett gehen, sich in meine Arme kuscheln und einschlafen. Das ist gut, das gibt ihr halt und Sicherheit. Und das ist das was unsere Kinder brauchen. Sie brauchen diesen Sicherheit gebenden Raum und den erfahren sie eben hauptsächlich in der Familie, von den Personen, die sie am meisten sehen. Wir geben den Kindern diesen geschützten Raum so lange wie sie diesen benötigen und das ist eben auch die Umkehrung des Schulsystems.

In unserer Gesellschaft und in den Schulsystemen ist es so schnell und so oft so, dass wir die Kinder wegstoßen, frühe Selbständigkeit ist wichtig. Als ich ein Baby war wurde die Meinung vertreten, dass man Kinder in der Grippe ordentlich schreien lassen muss, weil das gut für die Stimmbildung sei. Das sind große große schlimme Vergewaltigungen an den armen Kinderseelen. Wir müssen als Eltern den Kindern die Sicherheit, den geschützten Raum geben, sie halten und sie signalisieren dann zum richtigen Zeitpunkt von sich aus, wenn sie bereit dazu sind ihre eigene Autonomie, in ihre ganz eigene Selbständigkeit und Eigenständigkeit zu gehen. Und da sie dann aus EIGENER ENTSCHEIDUNG dort hin gehen, gehen sie als gefestigte, als sichere Wesen. Und nicht weil wir sie gestoßen haben, sondern weil sie das entscheiden. Und auch da ist das Vertrauen in die Kinder wieder so wichtig, eben dass die Kinder entscheiden wann es soweit ist und nicht weil ich denke, das müsste jetzt so sein.

Und jetzt kommt aus meiner Sicht der Dinge noch etwas sehr Revolutionäres oder sogar Über-Revolutionäres. Auch in den freien Schulen, die ja in Deutschland glücklicherweise immer öfters zu finden sind, aber auch im Unschooling wird immer von den vorbereiteten Räumen und Materialen gesprochen, die man den Kindern zur Verfügung stellt und ihnen damit dauernd Angebote macht, damit sie sich selbst erforschen können. Nach meinem Studium und Wissen möchte ich auch das mal aufrütteln. Ich habe das Gefühl, dass diese vorbereiteten Räume mit so vielen Materialien und Möglichkeiten hauptsächlich dazu dienen uns Eltern und unsere Ängste zu beruhigen, so dass wir sehen, dass die Kinder auch wirklich etwas lernen und nicht nur spielen. Meines Erachtens muss man aber auch ganz klar verstehen, dass spielen doch so wichtig ist. Meiner Meinung nach brauchen Kinder diese speziell vorbereiteten Räume und Materialien nicht, wenn sie in einem kinderfreundlichen, natürlichen Umfeld aufwachsen wo sie spielen und wo sie sein können.

Auch dazu habe ich ein kleines Beispiel mit unserem vierten Kind Joa. Immer wenn wir in Costa Rica zum Strand gehen, dann möchte er eine Schüssel mitnehmen, weil er am Strand kleine Krabben einsammelt. Er sammelt sie ein, legt sie vorsichtig in die Schüssel, gibt Sand dazu, holt Steine und Stöckchen und sitzt mit diesen kleinen Freunden einfach am Strand. Dabei verbindet er sich so tief mit diesen Krabben, beobachtet sie wie sie rumklettern, Baut für sie kleine Sandlandschaften, lernt etwas über ihre Physiologie, lernt etwas über die Biologie der Krabben, über ihre Anatomie. Und er lernt nebenbei auch etwas über Architektur, weil er eben die eingesammelten Stöckchen und Steinchen ineinander, miteinander verarbeitet. Er baut Häuschen und Rutschbahnen, dann gibt er etwas Wasser dazu und schaut was damit passiert. Dann kommt ein Tico Freund vorbei und spricht ihn auf spanisch an, dabei lernt er diese Sprache, dann schaut er auf das Meer und bemerkt, dass es um einige Meter verschwunden ist, weil Ebbe eingesetzt hat und wir können ihm über die Gezeiten, Sonne, Mond und Sterne etwas erklären. Dabei schaut er vielleicht nach oben, sieht die Kokosnuss an der Palme und ich kann ihm darüber etwas erzählen. Versteht ihr was ich damit sagen möchte und worauf ich hinaus möchte. Es gibt für die Kinder einfach so viele, unzählige Millionen von Möglichkeiten zu lernen ohne dass wir ihnen diese ganzen technischen Materialen zur Verfügung stellen müssen. Du kannst aus dem täglichen Leben heraus mit den einfachsten Materialien so vielen Bereiche, ja quasi alle Schulbereiche abdecken und etwas darüber lernen. Die Kinder lernen wieder nach ihrem eigenen Plan und nach dem, was für sie Sinn macht und wie sich das Leben bei ihnen entwickelt. Und auch das müssen wir wieder mal verstehen. Auch dabei geht es wieder darum Vertrauen zu haben. Ich sage jetzt nicht, dass es zwangsläufig schlecht ist verschiedene Materialien zu haben, ich würde jedoch eher immer in Verbindung den Kindern sein und die Kinder sagen dir, was zu diesem Zeitpunkt an Lernstoff für sie dran ist, was sie wirklich interessiert und was wichtig ist.

264492_10151645581879400_1692175253_nUnsere drei ältesten Kinder, die Benny, der Jaro und die Ronja malen sehr viel. Seit vielen Jahren gehört malen für sie zu einer der Hauptbeschäftigungen. Sie sind wahre Künstler. Sie haben Spiele erfunden mit tausenden von kleinen, selbst gemalten und ausgeschnittenen Figürchen. Ein Spielfeld, das so groß ist wie ein ganzer Wohnzimmerboden. Neben den vielen Figuren gibt es Häuser, ganze Welten mit unterschiedliche Landschaften. Das alles wird da aufgemalt und an dem Spiel wird die ganze Zeit weiter erfunden, es wird größer und besser.

Und das alles zu unterstützen – ohne Bewertung und ohne Lob – das ist für mich echt manchmal schwierig. Manchmal rutscht mir auch ein “oh toll” oder “ach wie schön” raus und ich sollte das viel weniger sagen. Es geht nicht darum zu sagen, das hast du toll oder schön gemacht, sondern es geht um das Sehen, aha du hast da etwas gemalt. Es zu sehen, das ist wichtig für die Kinder. Sie wollen einfach gesehen werden. Wir als Menschen, du als Mensch, wir wollen einfach gesehen werden. Wenn du ein eigenständiges Wesen bist, dann geht es nicht darum dich zu loben, weil du weißt, dass du gut bist. Es geht einfach nur darum, dass du von deinem Umfeld, von den Menschen gesehen wirst.

Zum Schluss möchte ich das einfach auch noch mal auf die Menschheitsgeschichte übertragen. Stell dir mal vor wir wären als Menschheitsrasse durch die alternative Bildung unserer Kinder dazu befähigt, den Wert jedes Einzelnen anzuerkennen, unabhängig sein von Lob oder Tadel anderer, einfach uns auf Grund unserer eigenen Neigungen und Fähigkeiten entfaltet zu haben, unsere Leidenschaften entwickelt zu haben und aber auch viele Lücken zu haben. Ich habe natürlich auch viele Wissenslücken, unsere Kinder werden auch viele Wissenslücken haben aber dies nicht als Mangel zu begreifen – was auch wieder eine Art Konzept von uns wäre – sondern diese Lücken als freie Kapazitäten zu sehen, die Raum für unsere Leidenschaften und für unsere Persönlichkeitsentfaltung geben. Diese Lücken sind eine Chance. Denn worum geht es im Endeffekt im Leben?

Es geht doch darum, dass wir glückliche Menschen sind und dass auch unsere Kinder zufriedene und glückliche, eigenständige, gesunde Menschen sind. Und das können sie nur werden, wenn sie ihre ganz individuellen Leidenschaften und Fähigkeiten entwickeln können sowie Freude und ihre Neigungen erfahren. Das alles ausleben und ausprobieren zu können, uneingeschränkt, ohne Grenzen, ohne sich zurückhalten zu müssen, ohne etwas beweisen zu müssen, ohne Lob erhalten zu müssen, sondern nur einfach aus Spaß heraus, aus Spaß heraus bis ins hohe Alter zu spielen.

So verstehe ich mich als mittlerweile fast 40 jähriges Kind, das wieder Kind sein darf. Das durfte ich während der Schulzeit lange nicht. Jetzt mit 40 fühle ich mich wieder als Kind, ich habe mich wieder mit dem eigenen Kindsein verbunden, dadurch, dass ich mit so offenen Augen meine Vaterschaft erforsche. Und so möchte ich dich heute dazu inspirieren, diesem alternativen Weg mal offener gegenüber zu stehen.

Immer wenn wir auf Reisen sind und andere Kinder in der Welt treffen, die dann unsere Kinder wiederum fragen ich welche Klasse und auf welche Schule sie gehen und unsere Kinder dann antworten, dass sie nicht in die Schule gehen, sagen durchweg ALLE Kinder die wir treffen: „Boaaa habt ihr es gut!!!“ :lol:  Wisst ihr was, ich glaube die Kinder die das sagen haben so was von Recht.

Das ist jetzt eine ganze Menge Futter für das Gehirn, den Verstand und die eigenen Strukturen. Wenn du noch mehr über unseren Homeschooling/ Unschooling Alltag wissen möchtest, dann ist hier noch ein Artikel.

Ich hab dich lieb, du bist gut so wie du bist, du bist toll so wie du bist und du bist mit deinen Fehlern genau so richtig wie du bist – so wie wir alle so viele Fehler haben.

So wünschen wir dir einen guten Start in eine beschwingte Woche.

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

Unsere Kinder Werden Niemals In Die Schule Gehen… (wenn sie nicht wollen)

The post Unsere Kinder werden niemals in die Schule gehen… (wenn sie nicht wollen) appeared first on Die Rohkostfamilie.

Hier ist was ich heute zum Frühstück hatte (Rohvolution Berlin 2015)

$
0
0

//www.youtube.com/watch?v=E-c-ZC72TkU

Ich bin gestern Nacht aus Costa Rica in Berlin angekommen, nach einem echt laaangen Flug, samt Verspätung. Und weil ich glücklicherweise während meines Aufenthaltes in Berlin in einem wunderschönen Bio-Hotel wohne, beschreibe ich euch mal kurz was ich heute exakt zum Frühstück hatte.

Hallo ihr Lieben,

ich grüße euch ganz herzlich aus Berlin und schreibe rasch diesen kleinen Blogartikel für euch. Gestern bin ich aus Costa Rica angereist, da ich dazu eingeladen wurde am Wochenende auf der Rohvolution als Redner ein paar Vorträge halten. Außerdem treffe ich mich hier in Berlin wieder mit einigen der Studentinnen und Studenten aus unserer Business Schule.

Jetzt sitze ich in dem schönen Licht durchfluteten Restaurant-/Frühstücksraum des Bio-Hotels, im Zentrum von Berlin, mit Blick auf die Spree und genieße es, mit einem leckeren Frühstück in den Tag zu starten. Das Hotel ist ein veganes Hotel und das Prinzip des Hotels gefällt mir sehr gut und das Essen ist echt lecker. Die Betreiber legen sehr viel wert auf Nachhaltigkeit, biologische Nahrungsmittel, vegane Speisen und ziehen auch ein dementsprechendes Klientel an. Noch vor ein paar Jahren wäre dieses Konzept undenkbar gewesen und ich bin sehr begeistert davon.

Mein Frühstück besteht also aus:

Healthy-Juices:arrow: Einem frischen Grünen Smoothie
:arrow: Frisch gepresstem biologischen Orangensaft
:arrow: Roh veganem Brot
:arrow: Macadamia Käse Creme
:arrow: Karottensalat und Tomaten
:arrow: und so etwas wie Tofu-Rührei
(das war das einzigste Gericht, was nicht ganz vegan war)

Am Frühstücksbuffet gab es außerdem noch mehr frische Säfte, grüne Säfte!, Fruchtsalat und jede Menge andere köstliche roh vegane Salate, Aufstriche und Dipps.

Für mich ist das echt einzigartig, was ich auf all unseren Reisen so noch nicht erlebt habe. Ein normales Frühstücksbuffet, in zum größtem Teil roh veganer Qualität, das finde ich echt sehr unterstützenswert und deshalb wollte ich das kurz mit euch teilen, denn das interessiert euch bestimmt auch sehr. Dahinter steht ja auch die Message, dass sich in der Verbreitung der roh veganen Ernährungsform in Deutschland echt viel bewegt. Die vegane und biologische Szene wächst eindeutig, was sich in diesem Hotel, deren Konzept und Erfolg echt widerspiegelt.

Gestern habe ich die Veranstalter der Rohvolution getroffen – Nelly und ihren Mann – die mich freundlicherweise zur Messe eingeladen haben. Und die beiden meinten, dass in diesem Jahr bis zu 10.000 Menschen zur Messe kommen werden.

Deswegen auch noch mal meine Aufforderung an dich: Wenn du in Berlin oder nahe Berlin bist, dann schau doch mal auf der Messe vorbei. Ich bin wie gesagt auch als Redner vertreten und es werden viele viele unglaublich interessante Rednerinnen und Redner mit sehr viel fundiertem Fachwissen und Erfahrung vor Ort sein. Und sooo viele tolle Menschen, die authentisch an ihren Ständen ihre roh veganen Produkte präsentieren und all die Besucherinnen und Besucher, mit denen man sich austauschen kann.

Das ist echt ein tolles Ereignis und ich freue mich darauf euch am Wochenende hier zu sehen.
Ich werde jetzt die warme Berliner Morgensonne noch etwas genießen und sage

Tschüß und bis bald.

Alles Liebe
Dein Ka

 

Hier ist was ich heute zum Frühstück hatte (Rohvolution Berlin 2015)

The post Hier ist was ich heute zum Frühstück hatte (Rohvolution Berlin 2015) appeared first on Die Rohkostfamilie.

Fit für den Frühling: 5 wichtige Detox-Tipps (Vortrag Rohvolution Berlin 2015)

$
0
0

//www.youtube.com/watch?v=WzpiwtDf07A

Vergangenes Wochenende hielt ich auf der Rohvolution 2015 in Berlin einen Vortrag, dessen Inhalte ich hier kurz zusammengefasst habe. Das Thema lautete:
 Fit für den Frühling -
 fünf wichtige Tipps um erfolgreich zu entgiften und zu entschlacken -
 Detox leicht gemacht. Es muss nämlich nicht immer eine aufwändige Kur oder eine radikale Ernährungsumstellung sein, um dem Körper etwas Gutes zu tun.

Hallo ihr Lieben,

herzlich willkommen zu einem neuen Blogartikel. Ich bin noch ganz überwältig von den vielen Eindrücken und Gesprächen während des vergangenen Wochenendes. Es war einfach so schön und berührend so viele interessante Menschen zu treffen, persönliche Kontakte zu knüpfen und einiges über die wirklich positive Entwicklung der roh veganen Szene in Deutschland zu erfahren und es auch zu sehen. Ich durfte während des Wochenendes mehrere Vorträge halten und den einen habe ich hier mal kurz für euch zusammengefasst.

Seit über 10 Jahren begeistern wir (meine Frau Katie und ich) uns inzwischen für die Rohkost und haben in dieser Zeit sehr viele und tiefgreifende Erfahrungen damit gemacht. In den ersten Jahren haben wir die Rohkost sehr streng durchgeführt, da unser Sohn Jaro ziemlich krank war und wir ihn durch die Rohkost geheilt haben. Bis heute leben wir überwiegend von Rohkost und essen nur ein paar sehr wenige gekochte Sachen, dazu gehört z. B. Reis, Quinoa und einige gedünstete Gemüsesorten.

Es ist wirklich sehr sehr erfreulich zu sehen, wie die roh vegane Szene und die Entwicklung auch in Deutschland wächst aber es ist niemandem damit gedient, wenn man versucht Rohkost mit aller Gewalt durchzuziehen und zudem auch noch die Familie und Freunde krampfhaft davon überzeugen will. Das ist ein Problem, das mir in Deutschland des Öfteren auffällt, besonders bei den Menschen, die frisch in die Rohkost oder eine vegane Ernährungsform einsteigen. Der Überzeugungselan stößt jedoch nicht immer auf Gegenliebe und löst stattdessen oft viele, eigentlich unnötige, Diskussionen aus. Deshalb ist meine Message dazu, die persönliche neue Ernährungsform nicht zu sehr zu propagieren und zu versuchen es Leuten aufzudrücken, die das gar nicht hören wollen. Jeder hat ein Recht darauf auch andere Nahrungsmittel zu essen. Jeder hat ein Recht zu entscheiden was auf seinem Teller landet. Und deshalb ist eine weitere Message: Toleranz und Verständnis zeigen. Lieber soll man nach sich selbst schauen,nach dem was auf dem eigenen Teller landet als sich zu sehr darüber aufzuregen was der Nachbar auf seinem Teller hat. Wenn man selbst lustvoll Rohkost isst, ein zufriedenes Leben führt und das auch ausstrahlt, wird man alleine dadurch die Aufmerksamkeit des Umfelds auf sich ziehen und wenn dann echtes Interesse da ist, kann man sein Wissen teilen und Aufklärung betreiben.

Das mal vorab, jetzt aber zum Thema. Der Frühling steht vor der Tür, die Natur macht sich auch dafür bereit und ich möchte euch fünf Tipps für einen frischen Start in den Frühling geben.

 1) Fasten: Gemüsesaft-Fasten oder Wasser-Fasten

Fresh-Vegetable-JuiceNeben der Toleranz ist das meine Hauptmessage, die ich seit meinem allerersten Video, das ich bei Youtube hochgeladen habe, vertrete. Fasten hat in sämtlichen Weltreligionen eine weit zurückreichende Geschichte. Man muss ja nicht sofort auf alles verzichten aber wenn man zum Beispiel während der Fastentage mal auf das ein oder andere Genussmittel verzichtet, ist schon viel getan und das würde ich jedem empfehlen. Die nächste Form ist dann das Gemüsesaft-Fasten oder noch etwas intensiver, das Wasser-Fasten. Wasser-Fasten ist noch etwas extremer als Gemüsesaft-Fasten Bei beiden Varianten unterbricht man sämtliche Nahrungsaufnahme und gibt dadurch dem Körper die Möglichkeit, die schlummernden Heilkräfte zur Entfaltung zu bringen. Da beim Fasten auf feste Nahrung verzichtet wird geben wir dem Körper außerdem die Möglichkeit die Energien, die normalerweise für die Verdauung benötigt werden, anderweitig in uns einzusetzen. Es gibt Untersuchungen die belegen, dass 70%-80% unserer Lebensenergie nur für die Nahrungsaufnahme, die Verdauung und die Ausscheidung verwendet werden. Gemüsesaft-Fasten und Wasser-Fasten sind sehr kraftvolle Entgiftungsmethoden. Die Verdauung kommt zur Ruhe, Gifte werden gelöst und durch die viele Flüssigkeitszufuhr ausgeschieden und Zellen können sich regenerieren.

Da Wasser-Fasten eine sehr drastische Methode ist, und sich verschiedene Nebeneffekte zeigen können, empfehle ich dies unerfahrenen Menschen allerdings nicht!!!. Wer nicht viel Erfahrungen mit Fasten hat oder es einfach mal ausprobieren möchte, dem empfehle ich eher das Gemüsesaft-Fasten. Das hat die gleiche Wirkung und es wurden damit die unglaublichsten Krankheiten geheilt. Die Verdauung wird beim Gemüsesaft-Fasten nicht komplett eingestellt und man versorgt sich mit den Gemüsesäften weiter mit Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen. Aber man schont eben damit auch die Verdauung.

Außerdem wird unser Essverhalten und die dahinter liegenden, zum Teil versteckten, Strukturen warum wir wann und wie und für was Essen benutzen, mal durchleuchtet. Essen hat ganz oft nichts mit reiner Nahrungsaufnahme oder echtem Hunger zu tun, sondern wird als Belohnung, als Dämpfung oder auch zum Zeitvertreib verwendet. Das alles geschieht oft unbewusst und ein Fasten macht einem diese, zum Teil zwanghaften Verhaltensweisen mal bewusst und man kann mal schauen wie es ist, wenn man das alles mal aushält.

Gemüsesaft-Fasten empfehle ich also sehr – vor allen Dingen unerfahreren Menschen – und die Erfahrungen damit sind ein großes Geschenk, da verschiedene Bereiche, körperlich, psychisch, spirituell angeregt werden.

2) Loslassen

Das ist eher ein etwas geistiges Thema aber ich möchte es in einem größeren Kontext sehen. Durch unseren Lebensstil als weltreisende Familie sind wir Meister im loslassen und materielle Dinge haben im Allgemeinen in unserem Leben keinen hohen Stellenwert. Um zu verstehen, dass man loslassen auf viele Bereiche des Lebens anwenden kann, muss man verstehen, dass das Leben quasi wie ein fließender Fluss ist. Das Problem an uns Menschen ist jedoch oft, dass wir gerne festhalten. Wir halten gerne an Gefühlen oder an Geschehnissen, die oft weit in der Vergangenheit liegen, fest. Aber auch physikalisch halten wir fest. Haus oder Wohnung werden oft mit allerlei Zeug vollgestopft, das vielleicht irgendwann man nützlich war, jetzt aber nicht mehr dienlich ist. Das alles hat eben auch eine Rückverbindung zu unserem Körper und wenn es deiner Struktur entspricht Sachen eher festzuhalten, dann wird beim Entschlacken oder Entgiften dein Körper auch an verschiedenen Sachen (Giftstoffe oder Fette) festhalten.

Also geistig, emotional, beziehungsmäßig loszulassen ist eine ganz hilfreiche Methode um eben auch körperlich gesünder zu werden. Dazu gehört auch, dass man vergibt. Alten Verletzungen oder Geschehnissen vergeben und nach vorne schauen. Die Gedanken die man heute denkt, beeinflussen unser Leben von morgen.

3) Aufräumen, alten Ballast loswerden – loslassen auf physikalischer Ebene

Wie viel Krempel steht in der Garage, im Keller auf dem Dachboden herum, der dir zwar schöne Erinnerungen spiegelt, dir jedoch sehr viel Raum wegnimmt. Es gibt so einen kleinen Anhaltspunkt, dass man Sachen (von Saisonartikeln natürlich abgesehen) die man im letzten halben Jahr nicht gebraucht hat auch nicht mehr benötigt. Also weg damit, verschenken, Flohmarkt, Secondhand. Zu entrümpeln ist nicht leicht und man wird vielleicht sogar die eine oder andere Träne vergießen aber das Gefühl nach dem Ausmisten ist großartig. Man fühlt sich befreit.

Wenn alles mit altem unnützen Krempel voll gestellt ist, wie kann man dann erwarten, dass etwas neues tolles einem in den Schoß fällt. Ausrümpeln ist zwar eine sehr praktische Arbeit sendet jedoch sehr spirituelle und feinstoffliche Signale ins Universum: Ich bin bereit für Neues, ich habe Platz dafür geschaffen.

4) Raus in die Natur

Die Verbindung zur Natur ist für alle die entgiften wollen einfach sehr sehr wichtig. Diesbezüglich haben wir es in Costa Rica echt gut. Türen und Fenster stehen den ganzen Tag offen, wir laufen barfuss am Strand und das Meerwasser reinigt unsere Felder. Super toll!

BarfusslaufenAber auch in Deutschland ist dahingehend einiges möglich. Barfuss laufen ist ganz wichtig und du musst dich mal mit dem Thema Erdung beschäftigen. Man wird permanent von den Strahlungen, die die vielen technischen Geräte wie Handy, Wlan, Computer etc. aussenden, umgeben. Das alles ist jetzt nicht so dramatisch wenn du dich regelmäßig barfuss erdest. Das hat einen Effekt auf die Biochemie deines Körpers. Wenn man barfuss ist, entlädt man den Körper mit diesen WirrWarr Energien und regeneriert dadurch. Erdung / Earthing ist eine sehr einfache, handfeste aber effektive Methode um sich mit der Natur zu verbinden. Fünf Minuten reichen allerdings nicht aus, so eine halbe Stunde sollte es schon sein. Auch in den Großstädten findet man Natur und Möglichkeiten dazu. In diesem Punkt können wir auch von den Kindern lernen, sie lieben es von sich aus sehr draußen zu sein und keine Pfütze ist vor ihnen sicher…. platsch!!!

5) Beziehungen die wir zu anderen Menschen haben überdenken

Wir du vielleicht schon gemerkt hast, geht es in meinem Vortrag ziemlich viel um das Thema loslassen und ich möchte dich dazu einladen, die Beziehungen, die du in deinem Leben so hast, zu hinterfragen. Wie zufrieden bist du damit? Wie sehr wird dir in diesen Beziehungen das Gefühl gegeben, dass du auch etwas zurück erhältst, dass du also nicht nur gibst. Oder bist du vielleicht in ein von dir projiziertes Bild eines Menschen verliebt, wie er sein könnte? Das ist auch oft ein Problem. Wir lieben den Menschen nicht so wie er ist, mit all seinen Fehlern und Gewohnheiten, sondern denken er könnte doch so und so sein. Er könnte doch mehr Rohkost essen, er könnte doch mehr Sport treiben, er könnte doch mehr meditieren usw. Es ist ziemlich schwer einen Menschen zu verändern, vor allen Dingen dann, wenn er gar nicht verändert werden will. Und oft will er nicht und er hat auch ein Recht dazu nicht zu wollen, du wirst dich in manchen Punkten auch nicht verändern lassen wollen. Wir haben ein Recht darauf so zu sein wie wir sind und wir sind alle gut so wie wir sind. Wenn man sich Veränderungen in der anderen Person wünscht, dann muss das erstmal ganz klar kommuniziert werden. Wenn man dann jedoch auf keinen gemeinsamen Nenner kommt, dann ist es Zeit diese Beziehung zu überdenken. Denn darin zu bleiben, daran festzuhalten raubt dir Energie, Energie für ganz und gesund zu sein.

Beziehungen zu überdenken beinhaltet auch wieder das Thema loslassen und entrümpeln. Beziehungen die sich nicht gut oder toxisch anfühlen sind nicht gesundheitsförderlich und sollten losgelassen werden. Das kann weitreichende Effekte haben und ich habe diesbezüglich in meiner Coachingtätigkeit sehr viele Erfahrungen durch meine Klienten sammeln dürfen.

Als abschließenden Fit-in-den-Frühling-Tipp möchte ich natürlich noch die Ernährung und die Rohkost anführen. Viele von euch wissen, dass es bei meiner Message nicht darum geht, dass ab sofort alle nur noch Rohkost essen müssen. Aber ein bisschen mehr Bio geht sicherlich, insgesamt bisschen gesünder und vor allen Dingen diese Lebensmittel/Zutaten konsequent meiden:

>>> Fleisch
>>> Milch
>>> Gluten
>>> Alkohol, Kaffee, Tabak, Drogen
>>> Weißer Zucker
>>> Jodiertes Salz

Also es geht wie gesagt nicht um 100% Rohkost sondern ich würde sagen es geht vielmehr um 100% Bio. Biologisch, frisch, saisonal, regional. Wenn du gekochte Nahrungsmittel isst, dann iss einen großen Salat dazu. Rohkost sollte auch eher am Vormittag gegessen werden, denn sie lässt sich auf nüchternem Magen viel besser verdauen und verwerten. Gekochtes dann eher am Nachmittag essen.

So, das sind kurz zusammengefasst die Inhalte meines Vortrages. Am Schluss habe ich noch einige Fragen aus dem Publikum beantwortet. Schau dir doch noch in Ruhe, mit einem frischen Grünen Saft, das ganze Video an, es gibt noch viele detaillierte Informationen zu den oben genannten Punkten.

Solltest du die vormalige Rohvolution in Speyer verpasst haben, findest du hier ein paar Interviews, die ich dort geführt habe. 

Morgen früh geht es für mich weiter nach San Francisco und dann am Sonntag zurück nach Costa Rica zu meiner Familie, worauf ich mich schon sehr freue.

Bald bin ich von dort mit neuen Inspirationen für dich da. Bis dahin wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem ganz persönlichen Fasten und Entgiften auf verschiedenen Ebenen.

Alles Liebe
Dein Ka

 

Fit für den Frühling: 5 wichtige Detox-Tipps (Vortrag Rohvolution Berlin 2015)

The post Fit für den Frühling: 5 wichtige Detox-Tipps (Vortrag Rohvolution Berlin 2015) appeared first on Die Rohkostfamilie.

Wie geht Freies Lernen/Unschooling? – Vortrag von Ka Sundance bei der Rohvolution 2015 (Berlin)

$
0
0

//www.youtube.com/watch?v=wuZwG3ZctU4

Hier sind meine Ideen und Erfahrungen zum Thema Unschooling, Worldschooling und Freies Lernen.
Wir praktizieren das seit über 10 Jahren mit unseren Kindern.

Hallo ihr Lieben,

wie viele von euch inzwischen sicherlich wissen, durfte ich Ende des Monats auf der Rohvolution in Berlin verschiedene Vorträge halten. An einem Tag sollte ich für einen ausgefallenen Redner einspringen und ich hatte mich kurzerhand dazu entschlossen, etwas über das sehr begehrte Thema „Freies Lernen/Unschooling/Worldschooling“ zu berichten. Das ist ein sehr gefragtes Thema und da meine Frau Katie und ich das als weltreisende Familie mit unseren 5 Kindern tagtäglich praktizieren, haben wir einige wichtige und interessante Erfahrungen damit gemacht und wir lernen jeden Tag von unseren Kindern dazu. Wie viele Menschen sich insgesamt für diese Themen interessieren spiegelt sich auch auf Youtube und anderen sozialen Netzwerkseiten wider, sobald wir über dieses Thema ein Video oder Artikel erstellen. Man findet insgesamt noch wenige Informationen über diese Themen und praktische Erfahrungen sind deshalb so gefragt. Hier sind nun also gekürzt einige Inhalte aus meinem Vortrag.

Zunächst einmal ist es ja so, dass Unschooling/Homeschooling in Deutschland illegal ist und man gesetzlich dazu verpflichtet ist, die Kinder ins Schulsystem zu schicken. Das war für meine Frau Katie und mich der Grund, warum wir vor vielen Jahren Deutschland verlassen haben und zunächst nach England ausgewandert sind. Dort wird Homeschooling unterstützt, wie zum Beispiel auch in Kanada, wo die Familien sogar finanziell vom Staat bezuschusst werden, damit sie Lernmaterialien für die Kinder kaufen können. Wir sind seit vielen Jahren nicht mehr in Deutschland gemeldet und somit sind unsere Kinder in Deutschland nicht schulpflichtig.

Weißt du, ich habe einen Traum und ich möchte dich dazu einladen, diesen mit mir, in deiner Vorstellungskraft zu träumen. Stell dir vor, wir wären als menschliche Wesen, als menschliche Rasse dazu befähigt unsere Neigungen, unsere Leidenschaften und Fähigkeiten vollkommen, wild, grenzenlos, ohne irgendwelche Behinderungen und Dogmen auszuleben. Wir könnten das leben was wir wollten, wir könnten spielen und unsere Kinder dazu befähigen zu vertrauen. Vertrauen, das sie verdient haben und das sie dringend brauchen. Wir wäre das also, wenn wir einfach SEIN könnten, wenn wir unabhängig davon wären gelobt werden zu wollen und von außen kommende Anerkennung zu benötigen?

Um diesen Traum zu träumen ist es erforderlich, dass wir uns zunächst mal von der Indoktrinierung und der Gehirnwäsche, die wir alle durch das Schulsystem und die tägliche Berieselung durch die Medien erfahren (haben), freimachen. Vorab möchte ich noch sagen, dass es nicht meine Absicht ist irgendjemand von unserem frei gewählten Weg zu überzeugen oder auf unsere Seite ziehen zu wollen. Ich möchte einfach meine Erfahrungen, die ich als Papa gemacht habe, da ich mich seit über 10 Jahren intensiv mit diesem Thema auseinandersetze, mit euch teilen, um euch und eure Kinder daran teilhaben zu lassen und euch zu inspirieren. Du kannst für dich davon rausnehmen was für dich Sinn macht, was in deinem Leben keinen Sinn macht, kannst du ja einfach fallen lassen. Ich möchte auch keine Schelte auf das Schulsystem abhalten, es ist wie es ist, aber die Wahl von Katie und mir ist es Alternativen zu finden.

Innovation-SchulbildungWir sind als Volk und als Menschheit in so vielen Bereichen so unglaublich innovativ, wir streben nach guten Veränderungen und Verbesserungen, wir begeistern uns in vielen Bereichen für neue Ideen aber warum endet diese Innovation und der Drang der Verbesserung wundersamer Weise immer dann, wenn es um den Bereich Schulbildung geht? Das Schulsystem so wie es derzeit stattfindet ist ein verkrustetes antikes System, das zu Zeiten der Weimarer Republik eingeführt wurde. Damals war das Recht auf Bildung und die Schulpflicht sicherlich sehr berechtigt, da die Kinder in frühestem Alter auf den Acker oder in Fabriken geschickt wurden um zu arbeiten. Durch die eingeführte Schulpflicht wurden sie geschützt und hatten das Recht sich zu bilden und lesen, schreiben, rechnen usw. zu lernen. Dieses sehr fortschrittliche Gesetz wurde von Adolf Hitler übernommen und im Sinne der Gleichschaltung in einen Schulzwang umgewandelt. Seit diesen Tagen hat sich in Deutschland das Schulsystem nicht mehr reformiert!!! Deutschland ist da restriktiv, in vielen anderen westlichen Ländern wurde das Schulsystem immer mal wieder den aktuellen Entwicklungen und Lebensveränderungen angepasst.

Wir stimmen wir gesagt dem Recht auf Bildung der Kinder in jedem Fall zu und wir sollten unseren Kindern die Möglichkeit geben viele Informationen zu erhalten und in die weiten Felder des Lernens und des Wissens einzutauchen, so dass sie dies alles erforschen können und zu aufgeschlossenen, intelligenten Erwachsenen ranreifen. Dieses Recht auf Bildung ist wichtig und es geht uns in keinem Fall darum dies wegzunehmen! Aber WIE die Kinder diese Bildung erlangen, das muss doch – in einem freien, demokratischen Staat – uns Eltern selbst überlassen werden.

Eine uns oft gestellte Frage ist auch, ob die Kinder beim Homeschooling nicht irgendwie verdummen oder sozial isoliert werden. Aus meiner Erfahrung findet das Thema Homeschooling jedoch überwiegend nur bei solchen Menschen Anklang, wo die Eltern auch dazu in der Lage sind dies umzusetzen. Also die Gefahr der oft befürchteten Verdummung besteht meines Erachtens nicht, denn sozial schwächere Familien sind in der Regel sehr dankbar dafür, dass die Kinder in die Schule gehen können und dort Bildung erfahren.

Wir sind sehr leidenschaftliche Worldschooler und haben im Laufe der Jahre als Grundsatz für uns definiert, dass es bei all den alternativen Methoden um Vertrauen geht. Vertrauen in die Kinder. Kinder wissen sehr gut selbst, was sie wann und wie lernen wollen. Kinder stürmen mit so viel Feuerkraft durch den Tag, sie wollen wissen, erfahren und forschen. Der Gedanke des Unschoolings ist ja, dass wir als Erwachsene uns in diesem Prozess zurücknehmen. Wir sitzen als Erwachsene viel zu oft auf unserem hohen Ross und dozieren viel zu viel von oben herab. Wir sollten jedoch den Kindern zugestehen, dass sie eine eigene innere Führung haben und einen eigenen Plan, was sie wann und wie in ihrer persönlichen Entwicklung und nach ihren persönlichen Neigungen lernen. Wir müssen den Kindern Vertrauen geben, Vertrauen, das sie dringend benötigen und das sie darin bestärkt, dass sie so wie sie sind gut sind. Wir müssen DA SEIN für unsere Kinder, SIE SEHEN. Auch das Thema loben spielt dabei eine entscheidende Rolle. Loben ist für Kinder nicht notwendig, Kindern wollen gesehen werden. 

Bei den Freilernern wird oft kritisiert, dass die Kinder nur spielen dürfen, wo sie doch was lernen müssen. Aber was ist spielen eigentlich? Spielen ist eine von der Natur angelegte Aktion, die in Wahrheit wirkliches Lernen bedeutet und beinhaltet. Lernen ist nicht einen Eimer zu füllen, lernen bedeutet ein Feuer zu entfachen. Und dieses Feuer muss nicht einmal speziell entfacht werden, denn es lodert in jedem von uns, besonders in Kindern. Das Feuer sollte beschützt werden, damit es brennen kann und benötigt vielleicht nur hier und da etwas Holz von uns. Meiner Meinung nach ist das Schulsystem nicht dazu in der Lage dieses Feuer zu beschützen und sich weiter entfachen zu lassen. Über 90% der Kinder gehen hochbegabt in das Schulsystem hinein, am Ende kommen noch 2% heraus.

Kinder als Lehrer zu begreifen ist ebenfalls ein ganz wichtiger Schritt.

Wie machen wir das jetzt? Es gibt ja Rund um das Thema Freilernen verschiedene Definitionen. Es gibt das Homeschooling, es gibt das Unschooling oder das Worldschooling, was wir machen. Aber das sind alles nur Begriffe. Leere Worte für etwas, was man kategorisieren will. Wir haben jedoch gar keine genau definierte Herangehensweise, wie wir das mit unseren Kindern handhaben.

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Methoden erläutere ich im Video genauer ab Minute 16:00.

Ich möchte an dieser Stelle noch mal kurz betonen, dass ich nicht generell sage, dass Schule schlecht ist. Ich treffe auch manchmal Kinder die sagen, dass sie voll gerne in die Schule gehen. Ich sage ja auch nicht generell, dass ab sofort alle Homeschooling machen müssen. Wenn die Kinder gerne in die Schule gehen, dann ist das doch super. Ich möchte jedoch mit unseren Erfahrungen einfach denen die in der Schule unglücklich sind Alternativen aufzeigen und für deren Freiheit kämpfen. Es gibt so viele Kinder die in der Schule leiden und das wird oftmals einfach als völlig normal abgestempelt.

HomeschoolingDie Fragen und Ängste die beim Thema Freies Lernen usw. ja auch immer wieder in den Köpfen der Menschen auftauchen gehen in die Richtung: Können die Kinder jemals einen Schulabschluss machen, können sie jemals schreiben und rechnen, werden sie jemals zur Universität gehen können und studieren? Ja aber selbstverständlich, warum sollten sie das nicht können? Wenn ihre Interessen in diese Richtung gehen, dann kann man die Kinder ganz einfach zur Schule anmelden, sie legen dort die Prüfungen ab und können danach ein Studium beginnen. Das ist überhaupt gar kein Problem und es gibt sehr viele Beispiele von Homeschooling Kindern die sich zur Prüfung angemeldet haben und ein sehr gutes Abitur hingelegt haben. Wenn man etwas von ganzem Herzen will, dann findet man einen Weg, dann findet man Lehrer, Möglichkeiten, Informationen, einfach alles was man braucht um dieses Ziel zu erreichen. Und das hat auch wieder mit Vertrauen zu tun!

Oft herrscht das Vorurteil, dass Unschooling völlig ohne Grenzen und Regeln von statten geht. Dem ist nicht so, bei uns gibt es zum Beispiel sehr wohl Regeln. Kinder mögen und brauchen Strukturen und Regeln. Die meisten unserer Regeln sind allerdings mit den Kindern abgesprochen und werden nicht von der Katie oder mir befohlen. Regeln müssen Sinn machen, einfach und logisch sein. Dazu gehört zum Beispiel: Du tust niemand anderem weh. Du ehrst den Prozess in dem der andere gerade drin ist. Ebenso wichtig sind für Kinder Rituale. Und das geht auch ohne festen Wohnsitz, während man auf Reisen ist. Kinder brauchen kein großes Haus oder ein schickes Auto, Kinder brauchen Familie, das gibt ihnen Sicherheit. Sicherheit kommt nicht durch äußere Gegebenheiten. Rituale und Strukturen sind für sie jedoch sehr wichtig.

Eine weitere Frage die immer wieder auftaucht ist, ob es Langzeitstudien zu Homeschooling Kindern gibt. Ja, es gibt jahrzehntelange Untersuchungen dazu. Diese besagen insbesondere, dass aus diesen Kindern sehr glückliche Menschen geworden sind, die mit ihrem Kern, mit ihren Leidenschaften in Verbindung stehen. Homeschooling Kindern sind in der Regel viel glücklicher, weil sie viel früher in Kontakt mit sich und ihren besonderen Fähigkeiten und Begabungen kommen.

So ihr Lieben, das sind mal einige der Punkte meines Vortrages. Ab Minute 37 wurden dann noch verschiedene Fragen aus dem Publikum beantwortet.

Wenn du noch mehr über unser Worldschooling in Erfahrung bringen möchtest, dann kannst du noch mehr darüber in diesem Artikel nachlesen.

Ich hoffe, dass ich dich mit diesem Vortrag etwas inspirieren konnte und freue mich darauf bald wieder für dich da zu sein.

Bis dahin sage ich schon mal Frohe Ostern.

Alles Liebe

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

Wie geht Freies Lernen/Unschooling? – Vortrag von Ka Sundance bei der Rohvolution 2015 (Berlin)

The post Wie geht Freies Lernen/Unschooling? – Vortrag von Ka Sundance bei der Rohvolution 2015 (Berlin) appeared first on Die Rohkostfamilie.

Wie wir die Welt bereisen mit unseren 5 Kindern – NONSTOP

$
0
0

Na, hast du auch Lust auf Reisen zu gehen und den Alltagsstress hinter dir zu lassen? Willst du in die Sonne reisen und Abenteuer erleben? Dann bist du hier genau richtig!
1513899_604302059623343_1921197338_n

Wir sind nämlich die Sundance Family und Katie und ich haben 5 Kinder, mit denen wir seit vielen Jahren die Welt bereisen. Wir wollen euch gerne daran teilhaben lassen und deshalb haben wir einen neuen YouTube-Kanal angemeldet, um von jetzt an unseren Reise- und Lifestyle-Videos ein neues Zuhause zu geben und um unsere Gesundheits-Videos der Rohkostfamilie etwas abzugrenzen.

Auf diesem neuen YouTube-Kanal wollen wir gerne unsere Erfahrung als weltreisende Familie mit euch teilen, um euch zu inspirieren eure Träume zu leben, es selber wahr zu machen. Und das alles eben aus der komfortablen Position eures Sofas heraus.

Und alles, was ihr tun müsst, ist unseren neuen Kanal auf YouTube zu abonnieren, indem ihr euch das Video am Ende des Artikels anguckt und dort auf den Link klickt. Dann werdet ihr immer benachrichtigt, wenn wir ein neues Video aus den schönsten Ländern der Welt hochladen.

Ich freue mich darauf, das mit euch zu teilen und verbleibe mit viel Liebe,

euer Ka!

//www.youtube.com/watch?v=-cOUX-4TMtw

Youtube: http://www.youtube.com/user/DieRohkostfamilie

Facebook: http://www.facebook.com/DieRohkostfamilie

Twitter: https://twitter.com/Rohkostfamilie

 

The post Wie wir die Welt bereisen mit unseren 5 Kindern – NONSTOP appeared first on Die Rohkostfamilie.

Sind Veganer bessere Menschen oder gerade nicht ? Schnitzel vs Tofu

$
0
0

Ohhh Mann!
 Das ist ja wie der ultimative Battle (Kampf) zweier verfeindeter Weltreligionen.
Muss das wirklich sein??
  Was meint ihr?

Hallo ihr Lieben,

ich grüße euch aus dem schönen Costa Rica. Ich bin so froh wieder hier in Costa Rica und bei meiner Familie zu sein, es ist einfach so schön, es ist warm und gerade findet ein herrlicher Sonnenuntergang statt. Ich war während der letzten Wochen in Deutschland und danach in Amerika unterwegs und das waren echt sehr turbulente und interessante Tage. Wenn du wissen und sehen willst, was ich während dieser kleinen Weltreise so erlebt habe und wie es mir ergangen ist, dann kommst du über den nachfolgenden Link zu unseren VLOG Tagebuch Kanal https://www.youtube.com/user/WeltreiseMitFamilie .

Heute möchte ich über eine Diskussion schreiben, die ich kürzlich online verfolgt habe. Vor einigen Tagen wurde diese in Österreich ausgestrahlt und es ist DIE Diskussion, die sooooooooo lange wie der Bart des Methusalem ist. Die Diskussion bezieht sich auf den Veganismus und ob die Veganer die besseren Menschen auf der Erde sind. Und, ob man generell als Veganer den anderen Mitmenschen, den so genannten niederen Fleischessern, ethisch überlegen is(s)t.

Ich möchte darüber ein bisschen schreiben, weil die ganze Diskussion, so wie sie geführt wurde ein beispielhaftes Sinnbild dafür ist, wie diese Diskussion in der Gesellschaft im Allgemeinen geführt wird. Diese Diskussion war echt so heftig, es ist fast so, als würden Grundsatzdiskussionen über Glaubenssätze und Religionen geführt. Und wer in dieses Konzept nicht hineinpasst, auf den wird heftig draufgeschlagen. Ich selbst bin zu 99% Veganer, ja die meiste Zeit des Jahres sogar zu 100% und möchte mich zu dieser Diskussion als Veganer, der voll hinter der veganen Idee und auch den ethischen Überlegungen und Gedanken dazu steht in so fern äußern, als dass ich für die Fleischesser eine Lanze brechen muss.

Mir hat es sehr weh getan, wie in dieser Diskussion die Veganer (besonders auch eine bekannte Persönlichkeit aus Deutschland) ihre moralischen Keulen rausgeholt haben und die Fleischesser echt scheiße aussehen ließen, sie verbal angegriffen und total fertig gemacht haben. Wenn ich das so, in dieser Art und Weise, sehe und höre, dann tut mir das weh. Denn man muss einfach auch sehen, dass die meisten Deutschen (mit ganzen wenigen Ausnahmen vielleicht) alle als Fleischesser geboren wurden. Und die meisten von uns waren sicherlich auch etliche Jahre in ihrem Leben Fleischesser. Und alleine deswegen kann man doch niemanden für etwas verurteilen, was man selbst viele Jahre gemacht hat.

Und dazu kommt bei dieser Diskussion noch, dass man mit dem Speer in der Hand versucht, die anderen Menschen dazu zu zwingen zum veganen Glauben zu konvertieren aber mit dieser Tour kann man nicht wirklich erfolgreich sein. Du kannst nicht erwarten, dass du jemand mit verbaler Gewalt dazu zwingen kannst, seinem/ihrem Glauben abzuschwören und dir nachzurennen. Nur wenn man etwas wirklich authentisch und ungezwungen vorlebt, gelingt einem so etwas. Natürlich kann man aufklären, das ist wichtig und mir geht es sehr um Aufklärung aber man muss einfach auch respektieren, dass sich andere Menschen dazu entscheiden tierische Produkte auf ihren Teller zu geben. Und das muss in Ordnung sein. Es muss auch in Ordnung sein, wenn du für dich entscheidest, was du auf deinen Teller legst oder nicht.

Steak-vs-Tofu2Und deshalb möchte ich hier als Veganer die Speerspitze für TOLERANZ brechen und nicht so unsexy, oberlehrerhaft den Übermenschen spielen. So ein Verhalten passt mir nicht so richtig in den Kram und das ist nicht meine Art und Weise.

Um noch mal auf die geführte online Diskussionsrunde zurück zu kommen, dann muss man natürlich auch sehen, dass in dieser Runde die Gäste für die Fleischesser-Fraktion und die Vegane-Fraktion nicht so besonders schlau ausgewählt wurden. Wenn man die Leute und ihre Körper anschaut, dann zeigt sich so schon, was gesünder sein kann und was nicht. Aber auch diesbezüglich möchte ich sagen, dass es eine Großzahl von Fleischessern gibt, die wirklich total gut und gesund aussehen und die auch gesund sind. Und es gibt eine Großzahl von Veganern, die aussehen wie ein Gespenst. Also auch so etwas ist nicht unbedingt repräsentativ. Ich fand jedenfalls, dass sich nur durch die Optik an sich schon eine witzige Pointe darbot. Aber wie gesagt, dass hat nichts zu bedeuten, es geht nämlich auch genau anders herum. Und auch deshalb bin ich der Meinung, dass dies noch ein Grund ist um mit der Religionshaftigkeit dieser ganzen Diskussion zu brechen und eben zu sehen, dass es gesunde Menschen im gegnerischen Lager gibt und kranke Menschen in eigenen Lager (falls du in solchen Kategorien überhaupt denken möchtest). Es gehört einfach mehr zu einem gesunden Lebensstil als Veganer oder Nicht-Veganer zu sein. Wer denkt das wäre alles, der denkt nicht weit genug und ich fand, dass dieser Aspekt in der Diskussion nicht genug berücksichtig wurde. Das ganze Thema wurde viel zu einseitig und zu polarisierend auf Fleisch essen oder eben nicht reduziert, so dass sich die Leute nur darauf eingeschossen hatten.

Ich würde mir wünschen, dass jeder eine Stimme für Toleranz ist. Und das ist auch mit der Hauptgrund dafür, warum ich meine Videos auf Youtube mache, Interviews gebe und Vorträge in der ganzen Welt halte. Wenn wir die Welt heilen wollen, wenn wir es schaffen wollen Frieden zu schließen, zwischen den Tieren und den Menschen, dass wir keine Tiere in Massentierhaltung mästen, sie töten und ihnen schreckliches Leid antun, dann geht und gelingt das nur durch Toleranz und gegenseitige Unterstützung. Uns gegenseitig zu bekriegen, der Krieg gegen die Massentierhaltung, der Krieg gegen den Terror, der Krieg gegen Drogen usw. … wo bitte schön hat uns das hingebracht? Die Amerikaner zeigen uns das wirklich sehr gut, da wird immer zuerst geschossen und das oftmals bevor irgendwelche Fragen gestellt werden. Wie gut hat es der Welt getan so eine Politik zu betreiben und umzusetzen. Ich bin der Meinung, dass wir diesbezüglich einfach mal etwas mehr reflektieren und davon lernen könnten und uns als Veganer da nicht etwas das Muster von Georg W. Busch als Vorbild nehmen sollten, sondern viel eher Mahatma Gandhi und die vielen anderen friedfertigen Vorbilder, die eben eine friedfertige Revolution unterstützen. Und für solchen Aktionismus möchte ich eine Stimme sein, da stehe ich dahinter. Ich bekomme mehrfach wöchentlich irgendwelche Petitionen zugesandt oder bekomme Interview Anfragen bei denen die Leute mit mir ÜBER/GEGEN Tierquälerei sprechen wollen oder alle möglichen anderen Dinge. Und das sage ich immer: Hej Leute, bei solchen Aktionen werde ich niemals mitmachen. Ich würde auch nie bei einer Veranstaltung GEGEN die Krieg oder einer Demo GEGEN Massentierhaltung mitmachen.

Ich würde euch jedoch liebend gerne dabei unterstützen, wenn ihr eine Veranstaltung FÜR den Frieden macht. Oder eine Veranstaltung FÜR ökologische, nachhaltige und vegane Landwirtschaft. Bei solchen Sachen bin ich dabei.

Lasst uns lösungsorientiert sein und handeln und nicht problemorientiert.

Diese Einstellung und das Umdenken in diese Richtung ist besonders in Deutschland so wichtig. Es gibt so viele gute Unternehmen und Ideen das draußen, so viel Hilfsbereitschaft und gute Energie. Lasst uns da die Aufmerksamkeit drauf lenken, das unterstützen und vergrößern. Und eben nicht immer nur problematisieren, uns aufregen und uns damit in eine entkräftete Opferrolle zu bringen, wo man anscheinend nichts tun kann.

Das war mein kleiner von ganzem Herzen kommender Blogartikel für heute. Ich freue mich darauf bald wieder mit anderen interessanten und inspirierenden Themen für dich da zu sein. Bis dahin sende ich dir sonnige Grüße hier vom schönen Strand in Costa Rica.

Wenn du mehr zum Thema vegane Ernährung und wie man in sozialen Situationen damit umgeht erfahren möchtest, dann findest du in diesem Artikel ein paar Tipps dazu.

Alles Liebe & bis bald

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

Sind Veganer bessere Menschen oder gerade nicht ? Schnitzel vs Tofu

The post Sind Veganer bessere Menschen oder gerade nicht ? Schnitzel vs Tofu appeared first on Die Rohkostfamilie.


Die 5 Geheimnisse für Gesundheit und Glück – Vortrag Rohvolution

$
0
0

‪Hier ist eine weitere Zusammenfassung von einem meiner Vorträge während der Rohvolution 2015 in Berlin. Nochmals vielen Dank an die Organisatoren, die Besucher und Gäste, die Aussteller und Redner und einfach an alle die da waren!!!  

Hallo ihr Lieben,

herzlich willkommen zu einem neuen Blogartikel. Heute möchte ich noch einen weiteren Vortrag zusammenfassen, den ich während der Rohvolution in Berlin halten durfte. Es ist wie gesagt eine Zusammenfassung, wenn du mehr zu den angesprochenen Punkten erfahren möchtest, dann lehn dich zurück und schau dir das Video in Ruhe an.

Also los geht’s. Nach einer kurzen Einführung über meine Familie und mich, unseren Weg zur Rohkost und einigen Informationen zu unserem Business ging es dann mit dem Vortrag „Macht Rohkost alleine glücklich“ los. Mit dem Vortrag wollte ich die Rohkost-Ernährung und die Rohkost-Bewegung gerne mal etwas kritisch beleuchten, weil viele, die diesen Weg gehen, sehr obsessiv und dogmatisch damit werden (ähnlich wie die Veganer) und sie versuchen oft krampfhaft andere Menschen von dieser Ernährungsform zu überzeugen. Wenn man sich dieses Verhalten aneignet, dann führt das jedoch meistens nicht zu Glück und Wohlbefinden…, ich spreche da aus eigener Erfahrung.

Heute ist die Message die ich in meinen Youtube Videos und Vorträgen vermitteln möchte, dass man in Balance mit sich selbst sein muss, in Balance mit seinem Gefühl und eben nicht nur stur irgendwelchen Glaubenssätzen folgen sollte. Es gibt unglaublich viele unterschiedliche Diätformen und ich glaube nicht, dass es eine einzig Richtige gibt, die für jeden einzelnen Menschen zu 100% geeignet ist.

Ich sage immer: Die Rohkost ist ein toller Lebensstil aber eine schlechte Religion. Deshalb, weil man sehr urteilend anderen gegenüber aber auch sich selbst gegenüber sein kann. Und wenn man Rückschläge hat und auf ungesundes Essen zurückgreift, wie fühlt man sich dann sich selbst gegenüber? Man fühlt sich schlecht und schuldig aber damit hilft man niemandem. Das ist eine meiner Hauptbotschaften.

Jetzt möchte ich aber mal auf einige der Vorzüge der Rohkost Ernährung eingehen.

Wellness-Grüner-Saft> Du wirst allgemein gesünder

> Du kannst damit abnehmen

> Du bekommst eine bessere Haut

> Du bist besser im Kontakt mit dir selbst und deinen Gefühlen

> Und, die gesündere Ernährung hat viele Auswirkungen auf weitere Lebensbereiche, die sich verbessern lassen.

Doch warum ist es oft so, dass einem manche Leute erzählen, dass sie zu 100% Rohkost essen oder dass die total strengen Veganer sind aber sie sehen einfach sehr schlecht aus. Und dann gibt es Leute, die sich “ungesund” ernähren und sie strotzen vor Lebensfreude, Lebensglück, sie sind glücklich und gesund. Wie geht das? Wie passt das mit den Prinzipien zusammen?

Es geht beim Thema Ernährung um viel mehr, als nur um den Nährstoffgehalt der Nahrung, der darüber bestimmt ob wir gesund und vor allen Dingen auch glücklich sind. Wir nähren uns nicht nur auf einer Nährstoff basierenden Ebene, sondern es gibt einige weitere Faktoren die zu unserer Gesundheit und zu unserem Wohlbefinden beitragen. Als holistische, ganzheitliche Wesen die wir sind, sollten wir versuchen die nachfolgenden 5 Faktoren in unserem Leben zu berücksichtigen und in Einklang zu bringen, um wirklich glücklich und gesund zu sein.

1) Ernährung

2) Pura Vida ~ die Lebenseinstellung, die Balance zwischen Anspannung und Entspannung

3) Verbindung mit der Natur, Naturverbundenheit, barfuss gehen, Erdung

4) Inneren Frieden erlangen, Beziehungen klären, Vergebung, Verzeihen, nach vorne schauen

5) Sport – Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit

Das sind 5 wichtige Gründe die erklären, warum die Rohkost alleine nicht ausreicht um gesund und glücklich zu sein. Wir sind wie gesagt holistische Wesen und diese 5 Bereiche müssen gesehen und in Einklang gebracht werden. Und das ist besonders wichtig für all diejenigen, die sich nur auf die Ernährung fixieren und sich obsessiv die Rohkost reinhauen und sich dann wundern, warum es ihnen nicht wirklich gut geht.

SportMir sind diese 5 Punkte zusammen gesehen sehr wichtig, weil ich daran glaube, dass in der Rohkost- Ernährung viel Potential steckt aber die Ernährung eben mit den anderen 4 Bereichen in Balance sein muss. Aus Erfahrung und vielen persönlichen Gesprächen kann ich sagen, dass das eben allzu oft nicht der Fall. Auch für die Assimilation der Nährstoffe ist es wichtig, dass man insgesamt glücklich und zufrieden ist.

Meistens ist es ja so, dass man sich darauf konzentriert, was man Essen sollte. Ich finde es jedoch viel wichtiger sich mal darauf zu konzentrieren, was man nicht mehr essen sollte. So kann Transformation geschehen. Die nachfolgenden 7 Sachen empfehle ich aus der Ernährung zu streichen oder zumindest weniger zu konsumieren. Mir ist es auch wichtig dass man nicht denkt, dass das was lecker war und Spaß gemacht hat einem versagt werden muss – nein bestimmt  nicht – ABER es sollte gesund substituiert werden. Dazu gehört:

~ Gluten (Brot, Brötchen, Pasta etc.) – Gluten = Kleber, der deinen Darm verklebt. Mittlerweile gibt es so tolle Glutenfreie Alternativen

~ Fleisch – von ethischen Gründen abgesehen, bekommt man Proteine auch woanders her

~ Milch – wird von vielen Menschen gar nicht vertragen und Calcium bekommt man auch woanders her

~ Weißer Zucker – kommt so in der Natur gar nicht vor und es gibt viele gute Süßungs-Alternativen

~ Weißes raffiniertes Jodsalz – stattdessen lieber Meersalz oder Kristallsalz aus dem Himalaya verwenden

~ Alkohol, Kaffee, Zigaretten, Drogen 8-O 

~ Prozessierte und in der Werbung beworbene Nahrungsmittel – Zutatenlisten sollte man lesen UND verstehen

Es geht wirklich nicht darum sich zu entsagen, es geht darum deine Lieblingsspeisen durch gesunde oder rohköstliche Nahrungsmittel zu substituieren. Das gilt für Groß und Klein.

Eine weitere wichtige Botschaft ist Toleranz. Wir müssen akzeptieren, dass unsere Familienmitglieder eventuell gerne Fleisch essen und ihr Bier trinken. Wenn du diesbezüglich zu intolerant bist, wird das zu Streit und Diskussionen führen. Jeder wird seine Meinung verteidigen und hat ein Recht darauf dies zu tun und deshalb muss jeder Tolerant sein. Wenn du deine Familie und Freunde dazu inspirieren möchtest ihr Leben umzugestalten, dann liegt es an dir erstmal dein eigenes Leben sichtbar umzugestalten! Und das nicht nur im Kopf, sondern authentisch und voller Lust und dann brauchst du nicht mal mehr viele Worte, denn deine Taten sprechen tausend Mal mehr als deine Worte. Authentisch und ehrlich sein ist viel viel wichtiger und hat viele Auswirkungen.

Was auch oft vergessen wird ist die Wichtigkeit von Wasser. Wasser ist der Schlüssel zu Gesundheit, Wasser ist ein Informationsträger. Siehe dazu die Forschungsarbeiten von Masaru Emoto. Mit Liebe und Freude essen ist wichtig, denn dein Essen wird auf molekularer Ebene durch deine Gefühle verändert.

 :arrow: Und natürlich tragen frische Grüne Säfte zu Gesundheit und Wohlbefinden bei.

So, das ist eine kurze Zusammenfassung dieses Vortrags. Zu all den genannten Themen findest du auf unserem Blog oder in unserem Youtube Kanal noch viiiiiiiiel mehr detaillierte Informationen.

Auf diesem Weg noch mal vielen Dank an alle die bei der Rohvolution dabei waren. Ich freue mich darauf bald wieder für euch da zu sein.

Bis dahin alles Liebe & Pura Vida aus Costa Rica

Dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

Die 5 Geheimnisse für Gesundheit und Glück – Vortrag Rohvolution

 

 

The post Die 5 Geheimnisse für Gesundheit und Glück – Vortrag Rohvolution appeared first on Die Rohkostfamilie.

6 Regeln für eine bessere Welt – Willkommen auf der Sundance Insel

$
0
0

Hier sind unsere 6 wichtigsten Werte und wie wir im Umsetzen eben dieser die ganze Welt verändern können.
Bist du mit dabei??

Hallo ihr Lieben,

ich begrüße euch ganz herzlich zu einem neuen ~ sehr leidenschaftlichen ~ Blogartikel. Katie und ich haben kürzlich in einem Gespräch sowohl über unsere persönlichen Werte als auch über unsere Werte als Familie gesprochen. In diesem Gespräch haben sich ein paar Grundwerte herauskristallisiert, die ich hier gerne festhalten möchte, denn wir haben gemerkt, dass diese Grundwerte nicht nur für uns persönlich gelten, sondern eben auch für die globale Sundance Familie, die wir im Laufe der Jahre durch unsere Message und mit all dem, was wir mit der Welt teilen, kreiert haben.

Im Laufe der nächsten Woche werden wir 500.000 Fans auf unserer internationalen Facebook Fanseite haben und im letzen Jahr haben wir insgesamt ca. 1 Milliarde Menschen durch diese Seite erreicht. In diesem Jahr werden es voraussichtlich weit mehr sein. Auch auf unseren Youtube Kanälen ist einiges los und wir feiern Jubiläum, denn auf unserem großen Youtube Kanal werden wir in den nächsten 2 Wochen 50.000 Abonnenten haben. Und ich denke, dass wir deshalb mit einem gewissen Selbstvertrauen sagen können, dass wir dort eine globale Familie gründeten.

Dieses Bild, eine wirklich große Familie manifestiert zu sehen und quasi wie gemeinsam auf einer Insel zusammen zu leben, kam mir in den Sinn, als ich mit der Katie über unsere kleine Familie geredet habe. Denn viele dieser Punkte die ich hier gleich aufzählen werde sind so weit weg von dem was im Mainstream, in den Schulen, im System und generell über die Medien gelehrt wird, so dass es so erscheint, als würden wir auf einer Insel leben – und wir tun das ja fast sprichwörtlich – denn wir leben hier in Costa Rica sehr bewusst wirklich weit weg von den Beeinflussungen des Systems. Und deswegen ist auch meine Einladung an dich, uns auf dieser Sundance Insel zu besuchen und daran teilzunehmen, so dass wir wirklich die Welt verändern können. Ich glaube fest daran und alleine in diesem Moment, wo ich das hier schreibe und du es liest, ist dieser Veränderungsprozess bereits in vollem Gange.

Viele Menschen stöhnen und jammern rum und während sie das tun, sind wir dabei die Welt zu verändern und ich möchte dich ganz herzlich dazu einladen dabei zu sein. Wenn du diesbezüglich ein kleines Zeichen setzen möchtest, dann Like und Share den Artikel. Es wäre eine großartige Idee im wirklichen Leben eine Insel zu erwerben um all das, was wir hier lehren, auch umzusetzen. Das fände ich wirklich erfreulich und das ist in keinem Falle unrealistisch, vielleicht machen wir das irgendwann  ;-) .

Hier sind nun also unsere Sundance Familien Werte:

1) Die Familie

Ich bin von ganzem Herzen Familien-Papa und bevor ich irgendwelchen Klienten, den vielen Studenten in unserer Business Schule oder sonst irgend jemandem auf der Welt zur Verfügung stehe, kümmere ich mich als allererstes um meine Familie, meine 5 Kinder und meine Frau Katie. Das ist auch mit einer der Hauptgründe warum ich nicht mehr in Deutschland wohne, den dort geht es hauptsächlich darum bis zum Umfallen Geld zu verdienen, Stress, Hetze, Ruhelosigkeit, dem permanenten Versuch Zeit zu sparen und dadurch keine Zeit mehr für nichts zu haben.

Hier in Costa Rica sieht die Welt ganz anders aus. Wenn du hier in Costa Rica jemand am Strand liegen siehst oder im Schatten auf einem Baumstamm sitzend, dann bekommt diese Person von den anderen Leuten Beifall und man sagt: Hej, du lässt es dir gut gehen, ja super, entspann dich schön! In Deutschland ist es einem Freund von mir schon passiert, dass er, während er sich mal im Park auf einer Bank ausruhte, 3 mal innerhalb einer ½ Stunde gefragt wurde, ob er krank sei. Er sagte nein, ich Ruhe mich hier nur mal ein bisschen aus und da wurde er sehr argwöhnisch angeschaut. Also, in Deutschland ist rumliegen oder einfach mal ausruhen nicht drin, dann bist du entweder krank oder eine fauler, nichts tuender Mensch.

Familie, sich die Zeit dafür zu nehmen, den Alltag in der Geschwindigkeit der Kinder zu gestalten, spontanen Einfällen zu folgen und einfach mal alles stehen und liegen lassen, an den Strand gehen, sich dreckig machen, sich im Sand und Matsch zu wälzen, verrückte Sachen zu unternehmen usw., so wie Kinder das alles lieben, das ist für mich mit einer der wichtigsten Hauptwerte. Familie und die Kinder kommen einfach an allererster Stelle.

2) Homeschooling ~ Worldschooling ~ Unschooling

Das geht ein bisschen Hand in Hand mit Punkt Nummer 1. Ich nenne es hier trotzdem, weil es für euch in Deutschland etwas Radikales ist, nämlich die Bildung unserer Kinder mit Hingabe nach deren Bedürfnissen und Interessen neu zu gestalten und dabei jeden Tag von ihnen dazu zu lernen. Diesbezüglich haben wir schon viele Videos online gestellt und Artikel dazu geschrieben. Google einfach mal Homeschooling, Worldschooling oder Unschooling. Das mit den Kindern umzusetzen bedeutet sie nicht als hörige Systemsklaven innerhalb des Systems in bestimmte Formen zu pressen, was etwas ist, was bereits im Kindergarten begonnen und in der Schule fortgesetzt wird, sondern diesbezüglich alternative und neue Wege zu gehen. So kann man die Kinder in ihren ganz persönlichen und individuellen Fähigkeiten unterstützen, sie sehen und ihnen die Möglichkeit geben, sich frei zu entfalten. Ohne sie dabei zu drücken, in irgendeine Richtung zu drängen oder sie zu formen. Ich finde, dass wir so etwas nicht dürfen, so etwas zu tun steht uns nicht zu. Sie haben ein Recht darauf anders zu sein, du hast ein Recht darauf anders zu sein, Katie und ich haben ein Recht darauf anders zu sein.

Kokospalme3) Gesunde Ernährung

In diesen Punkt passt natürlich unser Business als die Rohkostfamilie hervorragend hinein. Sich gesund zu ernähren und das, was die für uns sorgende Natur in so großer Vielfalt zur Verfügung stellt zu bekommen und in der Ursprünglichkeit zu verwenden. Die Palmen hinter mir zum Beispiel stellen sich für tausende von Menschen zur Verfügung. Die Kokosnüsse kann man trinken und essen, die Palmwedel werden zum decken von Häuserdächern verwendet und aus dem Baumstamm kann man Häuser bauen. Aus dieser Pflanze alleine kann man so viele Sachen erhalten. Eigentlich erhalten wir ja sowieso alles aus der Natur aber daran denken wir oft jedoch einfach nicht, z. B. wenn wir im Supermarkt die Lebensmittel aus den Regalen greifen und in Gedanken schon mit der nächsten Tätigkeit beschäftigt sind. Mehr und bewusster in der Verbindung mit der Natur zu leben, mit dem Wissen und der Dankbarkeit, dass wir uns von ihr ernähren. Gemüse, Obst, Nüsse, Samen und wilde Kräuter sind die besten Nahrungsmittel dieser Welt. Auf unserer Insel würde es so sein, dass wir uns gesund und natürlich ernähren, mindestens vegetarisch oder noch besser vegan.

 

4) Als Job das zu tun was wir wollen

Ich bin nicht dazu bereit jemanden auf unsere Insel zu lassen, der einem unnützen Job nachgeht, unterbezahlt ist und auf den Job sowieso keinen Bock hat. Dazu ist keiner von uns auf der Erde, wir sind hier um etwas zu tun was uns Freude bereitet, was im Dienste von anderen Menschen steht, was etwas Gutes ist, womit man Gutes tun kann.

Die Inspiration die ich heute für dich sein möchte ist: Bitte traue dich JA zu deinen Träumen zu sagen.

Das ist auch mit ein Grund, warum wir unsere Business Schule kreiert haben. Wir haben derzeit über 500 Leute in unserer Business Schule und darauf sind wir sehr stolz. Wir zeigen unseren Studenten, wir sie ihre Leidenschaft mit anderen teilen können, wie sie anderen Menschen helfen können und damit, wenn sie es gescheit anstellen, auch richtig viel Geld verdienen können. So sollte das Leben eigentlich sein, dass du deinen Leidenschaften nachgehst und dafür bezahlt wirst. Das was wir machen ist etwas, dass inzwischen auch hunderte unserer Studenten machen und das zum Teil sehr sehr erfolgreich. Und es ist etwas, was ich in der Welt noch mehr sehen möchte, das muss sein, wenn wir die Welt heilen wollen. Wir können doch nicht an unsere Kinder weitergeben, dass es anscheinend in Ordnung ist irgendeinen Job zu machen, der uns mit ach und krach über die Runden bringt, der keinen Spaß macht, der keine Bedeutung hat und zudem vielleicht sogar noch unterbezahlt ist und wir für unsere Familie keine Zeit mehr haben.

5) Mehr Naturverbundenheit

Barfuss-EntspannenBarfuss laufen, einen Baum umarmen, mit den Kindern in Pfützen springen, ins Wasser zu rennen, draußen in der Natur zu sein und das jeden Tag, am besten Rund um die Uhr. Das ist auch mit einer der Gründe, warum wir in Costa Rica sind, weil diese Sachen hier in Costa Rica einfach so gut und einfach möglich sind. Es ist immer warm und wenn man eine Shorts und ein Shirt besitzt, dann reicht das aus. Naturverbundenheit, im Freien schlafen und sich zu erden, solche Sachen sind einfach enorm wichtig.

6) Toleranz

Toleranz in allen Bereichen, auch darüber habe ich schon einige Artikel verfasst. Dies gilt insbesondere auch für Veganer / Roh-Veganer, die denken, dass sie bessere Menschen sind und schlauer wären, warum auch immer. Es geht darum sich in vielen Bereichen des Lebens in Toleranz zu üben und Tolerant zu sein. Auch du hast ein Recht darauf total anders wie der Rest der Welt zu sein, du hast ein Recht darauf total verrückt zu sein. So lange du damit niemanden verletzt oder schadest, hast du ein Recht darauf dich so auszuleben wie du das willst und du verdienst die Toleranz der anderen, das eben auch zu tun. Und selbst wenn das etwas ist, was nicht unserem Glaubenssystem entspricht, dann hast du trotzdem ein Anrecht darauf von uns anerkannt, geliebt und unterstützt zu werden. So sehe ich das auch mit unseren Kindern. Alleine unsere Familie besteht aus 7 sehr unterschiedlichen und verschiedenen Seelen und es ist nicht immer so, dass ich mit der Katie oder sie mit mir übereinstimmt. Aber, wir unterstützen uns trotzdem, wie sind Tolerant, wir versuchen nicht permanent an dem anderen rumzuzerren und deshalb sind wir seit über 20 Jahren zusammen. Die Kinder machen auch manchmal Sachen, die ich jetzt vielleicht nicht so toll finde aber ich unterstütze sie, ich liebe sie und sie haben ein Recht darauf Sachen anders wie ich zu machen. Ich möchte doch nicht Abbilder meiner Selbst da draußen schaffen, ich möchte, dass du dein eigenes Wesen ausdrückst. Das inspiriert mich.

Das sind also die 6 Grundwerte unserer Sundance Familien Insel. Wenn du dich darin sehen kannst, dann ist der kleinste und mindeste Teil, den du uns geben kannst, diesem Artikel ein „Like und Share“ zu schenken oder dem dazugehörigen Youtube Video einen „Daumen hoch“ zu geben. So können diese Ideen weit und groß mit der Welt geteilt werden, denn die Welt und die Menschen brauchen Veränderung. Die Probleme werden durch das System geschaffen und sie können deshalb nicht innerhalb des Systems gelöst werden. Wir müssen komplett neue Wege gehen, wenn wir wirklich ernsthaft versuchen das Ruder rumzureißen und unseren Kindern einen besseren Planeten hinterlassen wollen oder ihn noch gemeinsam mit unseren Kindern zu heilen. Deshalb habe ich diese Zeilen für dich niedergeschrieben, um so unseren Ideen und Inspirationen mit dir zu teilen.

Vor einiger Zeit habe ich mal einen Artikel mit dem Titel ” So werde ich den Planeten heilen, wenn ich Präsident der Welt bin” verfasst. Wenn du dich von meinen Träumen und Visionen inspirieren lassen möchtest, dann gelangst du über diesen Link zu dem Artikel.  

Ich freue mich darauf bald wieder für dich da zu sein.

Bis dahin alles Liebe.

Bye bye

dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

 

6 Regeln für eine bessere Welt – Willkommen auf der Sundance Insel

The post 6 Regeln für eine bessere Welt – Willkommen auf der Sundance Insel appeared first on Die Rohkostfamilie.

Drei leckere Grüne Smoothie Rezepte, die du lieben wirst

$
0
0

3 leckere Grüne Smoothie Rezepte

Grüne Smoothies sind echt leckere Powerdrinks. Sie beinhalten viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie sekundäre Pflanzenstoffe.

Hallo ihr Lieben,

heute möchten wir gerne mal wieder ein paar Rezepte für leckere Grüne Smoothies mit euch teilen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren, lasst eurer Kreativität freien Lauf 😉 .

Grüne Smoothies sind eine großartige Ergänzung und Bereicherung in der Ernährung. Mit nur einem Glas steigern sie die Nährstoffzufuhr und Nährstoffaufnahme, sie sind leicht verdaulich und stellen schnell Energie zur Verfügung. Außerdem macht die Herstellung viel Spaß und sie schmecken echt sooo lecker. Jeder in deiner Familie wird mehr davon trinken wollen, auch die Kinder, die Gemüse manchmal nur zögerlich essen oder nicht so besonders gerne mögen.

Hier sind also drei leckere Grüne Smoothie Rezepte, die wir sehr schmackhaft finden und zu jeder Tageszeit gerne trinken.

Kleiner Tipp: Wenn du eine festere Konsistenz des Smoothies erreichen möchtest, dann tausche das Wasser gegen Eis aus! So werden alle Smoothies etwas dickflüssiger. Für einen cremigeren Geschmack, tausche das Wasser mit etwas frischer Nussmilch aus.

1) Grünkohl Smoothie mit süßen Äpfeln

Dies ist ein großartiger, energiespendender Frühstücks-Smoothie, mit sehr vielen ernährungsphysiologischen Vorteilen des Grünkohls, des Sellerie, der Gurke und der Äpfel. Der Grünkohl ist vollgepackt mit Vitamin A, C und K und beinhaltet das B-Vitamin Folsäure, zur Steigerung und Unterstützung der Gehirnfunktionen. Grünkohl ist auch sehr gut für die Gesundheit der Augen! Gepaart mit den Eigenschaften und Inhaltsstoffen des Selleries erhält man auch viele andere Vitamine und eine ideale Zusammensetzung verschiedener Mineralien, die Krebs bekämpfend sind, die die Gesundheit der Nieren fördern, die das Immunsystem stärken, die den Körper reinigen und die Funktion des Blutdrucks verbessern. Eine andere ergänzende Zutat in diesem Smoothie ist die grüne Alge Spirulina, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, sowie eine hohe Konzentration von Chlorophyll um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, zudem enthält sie Omega-3-Fettsäuren.

Zutaten: für 2 Personen, die morgens einen extra Energieschub benötigen

➡ 1 1/2 Tassen Grünkohl

➡ 3 kleine Äpfel (oder weniger, je nach Geschmacksvorliebe), entkernt und kleingeschnitten

➡ 3 Stangen Staudensellerie, kleingeschnitten

➡ 1/2 Gurke, kleingeschnitten

➡ 1 Esslöffel Zitronensaft

➡ 1/2 Esslöffel Spirulina

Zuerst den Grünkohl und die Äpfel langsam miteinander mischen. Wenn es so aussieht als ob die Grünkohl-Apfelmasse etwas Feuchtigkeit benötigen würde, einfach etwas Wasser dazu geben. Anschließend nach und nach den Sellerie und die Gurke dazugeben und etwas Zitronensaft untermischen. Alles so lange miteinander mixen, bis der Smoothie eine schöne glatte Konsistenz und hellgrüne Farbe hat. Wer es etwas süßer mag kann noch ein paar Apfelscheiben dazugeben.

~~~

2) Grüner Smoothie mit Kohlblättern

Kohlblätter sind eine echte Bereicherung für jeden Smoothie da sie viel Vitamin C, A und K enthalten und mit einer gesunden Portion Eiweiß und Ballaststoffen ausgestattet sind. Chia-Samen sind eine gute Ergänzung um den Ballstoffanteil zu erhöhen und beinhalten gleichzeitig ein hohes Maß an Antioxidantien, um gefährliche krebsbildenden Zellen zu bekämpfen, um das Risiko für Herzerkrankungen zu senken und die Knochendichte zu erhöhen. Dieser Smoothie ist der perfekte Smoothie um sich vor oder nach der Morgengymnastik oder sportlichen Aktivitäten zu stärken. Durch die Aromen von Mango und Zitrone schmeckt er etwas süß und gleichzeitig leicht würzig.

Gesunder-Grüner-SmoothieZutaten: für 1 – 2 durstige Personen

➡ 2 Tassen Kohlblätter

➡ 1 1/2 Tassen Mango

➡ 1/2 Tasse gefiltertes Wasser

➡ 1/2 Tasse grüne Trauben

➡ 2 Esslöffel frischer Zitronensaft

➡ 1 Esslöffel Chia-Samen

Zuerst die Kohlblätter und die Mango mit etwas Wasser auf niedriger Stufe miteinander mischen. Dann die Trauben und den Zitronensaft dazugeben. Die Geschwindigkeit des Mixers etwas erhöhen. Zuletzt die Chia-Samen dazugeben und untermischen.

~~~

3) Tropischer Grüner Smoothie

Diese Geschmacksvariation ist mit so vielen gesundheitsförderlichen Zutaten bestückt und schmeckt einfach wie ein süßer tropischer Traum. Der Star in diesem Smoothie ist die Papaya, die auf Grund des in der Frucht enthaltenen Beta-Carotin bekannt dafür ist die Gesundheit des Darms zu verbessern, sie ist gut für die Knochen, hilft bei Asthma und unterstützt die Gesundheit der Augen. In diesem Smoothie wird auch Avocado mit verarbeitet, was ihm eine cremige Textur verleiht, außerdem verhilft das in der Avocado enthaltene gesunde Fett dem Körper dabei die Nährstoffe aus den anderen Zutaten optimal zu absorbieren. Die entspannende Wirkung dieses Getränk kommt auch mittels der Avocado zustande, da sind bekannt dafür ist Verspannungen und Schmerzen zu lindern. Vor allem für diejenigen, die unter Arthritis leiden, ist das sehr angenehm. Dies ist unser Entspannungs-Smoothie, mit dem wir es uns richtig gut gehen lassen und die Sommertage am Strand genießen. Vielleicht kann er auch in dir ein tropisches Urlaubsgefühl entstehen lassen  😎 .

Zutaten: für 3 – 4 kleine Gläser

➡ 2 Tassen Spinat

➡ 1-2 Bananen, geschnitten (je nachdem wir süß der Smoothie schmecken soll)

➡ 1/4 Tasse gefiltertes Wasser (oder weniger)

➡ 1/2 Tasse Papaya, geschnitten

➡ 1/2 reife Avocado

➡ 1/4 Tasse Ananas

➡ 3 Esslöffel frischen, gehackten Koriander

Zuerst den Spinat und den Koriander miteinander mixen und nach einiger Zeit etwas Wasser dazugeben. Die Bananenstücke dazugeben, weiter mixen und zum Schluss noch die Papaya, die Avocado und die Ananas dazugeben.

Genieße diese tropische Geschmacksexplosion alleine oder noch besser mit deiner Familie und deinen Freunden.

Bei vielen an unseren Ernährungs- und Lifestyle-Informationen interessierten Leuten tauchen beim Anschauen unserer Videos beziehungsweise beim Lesen unserer Artikel immer mal wieder folgende Fragen auf: Warum eigentlich Smoothies oder Säfte trinken? Ist es nicht viel natürlicher die Nahrung einfach zu essen? Unsere Antworten auf diese Fragen und ein paar weitere Informationen findest du in diesem Artikel: Smoothies, frische Säfte oder doch nur Obst und Gemüse essen.

Wir empfehlen dir auf jeden Fall
~ Grüne Smoothies und Grüne Säfte ~
in deinen täglichen Speiseplan zu integrieren.

Mit smoothen tropischen Grüßen aus Costa Rica,

dein Ka und die
Rohkostfamilie Sundance

Drei leckere Grüne Smoothie Rezepte, die du lieben wirst

The post Drei leckere Grüne Smoothie Rezepte, die du lieben wirst appeared first on Die Rohkostfamilie.

Rezept für roh vegane Käsekuchen Muffins – die werden auch allen Back-Köstlern schmecken

$
0
0

Käsekuchen-Muffins

Für das bevorstehende Wochenende (aber eigentlich auch für jeden anderen Tag) musst du mal dieses erstaunlich leckere roh vegane Käsekuchen Muffin Rezept ausprobieren. Jeder Rohköstler und jeder Back-Köstler wird gleichermaßen darüber erstaunt sein, dass diese Küchlein überhaupt keine Milchprodukte enthalten. Außerdem ist der Teig glutenfrei und mit einer Vorbereitungs-zeit von ca. 20 Minuten (plus Einweich- und Gefrierzeit) relativ schnell und mit sehr wenig Aufwand herzustellen.
Der Muffins sind ideal als Dessert und lassen sich auch gut mitnehmen.

Z u t a t e n:

Für den Boden

➡ 1 Tasse entsteinte Datteln

➡ 1 Tasse rohe Walnüsse, Mandeln oder Macadamia-Nüsse.
Fühl dich frei zwei oder drei dieser Sorten miteinander zu mischen!

Vorbereitung: Die entsteinten Datteln in warmem Wasser für 10 Minuten einweichen und anschließend abgießen.

Für die Füllung

➡ 1 1/2 Tassen rohe Cashewnüsse

➡ 1 entsaftete Zitrone (etwa 1/4 Tasse Saft)

➡ 1/3 Tasse geschmolzenes Kokosöl

➡ 1/2 Tasse und 2 volle Esslöffel fette Kokosnussmilch

➡ 1/2 Tasse Agaven- oder Ahornsirup

Vorbereitung: Die rohen Cashewnüsse für 4-6 Stunden in Wasser einweichen, oder mit kochendem Wasser übergießen und für 1 Stunde einweichen. Anschließend abgießen.

Für den Belag

Eine oder mehrere der Obstsorten auswählen

➡ 1/4 Tasse Heidelbeeren

➡ 1/4 Tasse Erdbeeren, halbiert

➡ 1/4 Tasse Himbeeren

➡ 1/4 Tasse entsteinte Kirschen

➡ 2 Esslöffel deiner Lieblings-Nussbutter (Erdnuss, Mandel, Haselnuss…)

Für den Belag hat man mehrere Optionen zur Auswahl. Entweder man belegt den Muffins mit Obst / Beeren (eine oder mehrere Sorten), man kann aber auch eine extra Fruchtsauce dafür vorbereiten oder einfach ein paar rohe Schokoladenstreusel vor dem Servieren darüber streuen. Je nachdem was man lieber mag oder in welche Geschmacksrichtung es gehen soll.

berries-for-heart-400x400Wenn man sich dazu entscheidet Nussbutter zu verwenden, wird diese während der Zubereitung in den Käsekuchenteig eingerührt, da sie später fest wird. Beeren legt man am Ende drauf und Schokoladenstreusel streut man einfach oben drüber.

Z u b e r e i t u n g:

Der Boden

1. Die eingeweichten Datteln in eine Küchenmaschine geben und in kleine Stücke häckseln bis sich daraus eine Kugel bildet. Diese aus der Maschine nehmen und zur Seite stellen.

2. Die Nüsse in die Küchenmaschine geben und zu Mehl verarbeiten. Dann die klein gehackten Datteln dazu geben bis ein lockerer Teig entsteht. Der Teig sollte jedoch gut zusammen halten, wenn man ihn durch die Finger drückt. Um die richtige Konsistenz zu erreichen kann man, falls er zu nass ist mehr Nussmehl dazugeben oder, falls er zu trocken ist mehr Datteln dazu geben.

3. Eine 12-teilige Muffin Backform etwas einfetten und mit Pergamentpapier auslegen. Das Pergamentpapier wird später dabei helfen, die Muffins aus der Form zu heben.

4. In jede Muffinform einen Esslöffel des Teigs geben und mit dem Boden eines Glases oder der Rückseite eines Löffels schön fest und glatt drücken. Sollte der Teig am Boden des Glases fest kleben, einfach etwas Pergamentpapier dazwischen legen. Anschließend die Muffin Backform in den Gefrierschrank stellen damit der Teig hart wird.

Die Füllung

5. Cashewnüsse, Kokosöl, Zitronensaft, Agaven oder Ahornsirup und die Kokosmilch in einen Mixer geben und zu einer glatten cremigen Masse verrühren. Gegebenenfalls von der einen oder anderen Zutat noch etwas dazugeben, so dass wirklich eine schöne cremige Masse entsteht. Je nach Mixer lassen sich verschiedene Becher, Zubehörteile und Programme zur Teigherstellung verwenden. Da muss man einfach ausprobieren und testen, wie man mit der eigenen Küchenmaschine die Konsistenz der Füllung schön cremig hinbekommt!

6. Die ausgewählte Nussbutter dazugeben und untermischen.

7. Den Teig so gleichmäßig wie möglich in die Formen füllen und dann gegebenenfalls Obstsauce und / oder die Beeren oben drauf legen. Wenn alle Formen gut gefüllt sind noch mal prüfen, dass keine Luftlöcher entstanden sind, die Muffins leicht abdecken und für 4-6 Stunden einfrieren.

8. Wenn die Muffins gefroren sind, kann man sie mit einen Messer oder durch ziehen an dem Pergamentpapier aus der Form lösen. Sie können direkt serviert werden oder 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank genommen werden, so dass der Teig und die Beeren etwas auftauen. Vor dem Servieren gegebenenfalls noch mit Schokostreusel garnieren.

Das ist alles! Die Grundfüllung ist so lecker, so dass man sie mit vielen verschiedenen Belägen ausprobieren kann. Ein echt leckeres Dessert, das man einem der Rohkost skeptisch gegenüberstehenden Back-Köstler mal zum probieren geben kann. Probiere es aus!

Die Käsekuchen Muffins kann man immer gut vorbereiten und sie sind im Gefrierschrank ca. 1-2 Wochen haltbar. So hat man nach Lust und Laune für die kleinen und großen Gourmets ein leckeres rohköstliches Dessert griffbereit.

Du magst es lieber etwas herzhafter? Dann schau dir doch mal unser Rezept für super leckere Grünkohl Chips an!

Bon appétit & lass es dir schmecken  😉

Deine Rohkostfamilie Sundance

Rezept für roh vegane Käsekuchen Muffins – die werden auch allen Back-Köstlern schmecken

 

The post Rezept für roh vegane Käsekuchen Muffins – die werden auch allen Back-Köstlern schmecken appeared first on Die Rohkostfamilie.

3 gute Gründe eine Entgiftungskur durchzuführen

$
0
0

Detox_Entgiftung

Entgiftungskuren ~ Eine Wohltat für den Körper und die Seele

Hallo ihr Lieben,

herzlich willkommen zu einem neuen Blogartikel. Es ist Frühlingszeit…, Zeit für den Frühjahrsputz… raus mit den Schlacken und weg mit dem Ballast. Dies ist oft die Motivation und der Beweggrund für alle, die sich dazu entscheiden eine Entgiftungskur durchzuführen. Der Körper soll nach den langen Wintermonaten von Grund auf gereinigt und gesäubert werden, so dass man sich wieder fitter und vitaler fühlt. Entgiftungskuren werden oft auch als Fastenkur oder Detox bezeichnet und im Laufe der letzten Jahre sind verschiedene Entgiftungs-, oder Detoxkuren immer wieder modern und dann wieder außer Mode gewesen. Aus diesem Grund nehmen viele Menschen Entgiftungskuren eher als eine Modeerscheinung wahr und nicht als eine sehr gute Art und Weise sich selbst und insbesondere den Körper auf vielen Ebenen zu reinigen. Dies kann zu einer allgemeinen Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen. Tatsache ist, dass eine gute, gesunde und richtig durchgeführte Entgiftungskur dabei helfen kann den Körper zu entgiften und den Stoffwechsel anzukurbeln. Es gibt allerdings auch ein paar falsche Vorstellungen von Entgiftungskuren, nämlich, dass sie ungesund seien und dem Körper lebenswichtige Nährstoffe entziehen würden.

Wenn man sich schon mal mit dem Thema Detox beschäftigt hat, kommt einem vielleicht das Bild von Zitronenwasser oder anderen Entschlackungsgetränken in den Kopf, was in der Vergangenheit oft sehr beliebt war. Dies ist jedoch bei weitem nicht der einzige Weg um zu entgiften. Es gibt viele Wege wie man den Körper auf gesunde und schonende Art und Weise entgiften kann und wie man durch diese Methoden dem Körper während der Entgiftungsphase nichts vorenthalten muss. Bei einigen milderen Detox-Programmen wird zum Beispiel lediglich auf natürliche Lebensmittel zurückgegriffen, die für den Körper, den Geist und die Seele gesund sind und die gleichzeitig Giftstoffe lösen und aus dem Körper ausleiten. In vielen natürlichen Lebensmitteln befinden sich nämlich einige entgiftungsfördernde Inhaltsstoffe. Wenn man von dem Thema Entgiftung oder Detox angesprochen fühlt, dann sind hier 3 gute Gründe die einen in der Motivation eine Entgiftungskur durchzuführen und durchzuhalten bestärken.

1) Energie und Vitalität steigern

Wenn man eine Entgiftungskur durchführt, kann dies dabei helfen das Energieniveau wesentlich zu verbessern und es gibt mehrere Gründe dafür, warum das so ist. Wenn man verarbeitete Lebensmittel isst, beinhalten diese oft Inhaltsstoffe, die sich als Gift- und Schlackstoffe im Körper einlagern und die in den industriell verarbeiteten Nahrungs-mitteln enthaltenen chemischen Substanzen belasten den Körper und verlangsamen sämtliche organischen Funktionen und die Stoffwechselvorgänge. Deshalb ist es leicht verständlich, dass man mehr Energie, Kraft und Vitalität bekommt, sobald diese belastenden Stoffe durch die Detoxkur wieder aus dem Körper entfernt wurden. Wenn man sich müde, schlapp, antriebslos und unkonzentriert fühlt, am liebsten nur noch auf der Coach liegt und keine Energie für Sport und Freizeitaktivitäten hat, würde man sicherlich sehr von einer Entgiftungskur profitieren um rundherum wieder mehr Energie zu bekommen und sich wieder lebendiger, fitter und vitaler zu fühlen.

2) Das Immunsystem stärken

Ein weiterer Nachteil von industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln, Fertiggerichten, sowie Zucker, Kaffee, Gluten und anderen ungesunden zum Teil schwer verdaulichen Lebensmitteln ist, dass sie tatsächlich dazu führen, den Körper für Krankheiten anfälliger zu machen. immune-system-1Wenn wir diese maschinell ver- und bearbeiteten Lebensmittel essen, anstatt unserem Körper natürliche und pure Lebensmittel zur Verfügung zu stellen, die er wesentlich besser und leichter verwerten kann, können sich die in prozessierten Nahrungsmitteln zugesetzten Zusatz- und Konservierungsstoffe im Körper festsetzen und somit den gesamten Stoffwechsel und Organismus belasten und als weitere Folge das Immunsystem schwächen. Dadurch wird man anfälliger für Krankheiten. Wenn man nicht dafür Sorge trägt ausreichend nährstoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, erhält man nicht genug Vitamine, sowie Nähr- und Vitalstoffe, die unseren Körper gesund erhalten. Durch natürliche und gesunde Nahrungsmittel können viele Menschen von einer natürlichen entgiftungs- Art und Weise profitieren, denn so spült man nicht nur das Immunsystem schwächende Giftstoffe aus dem Körper, sondern hilft auch dabei das Immunsystem, das ausreichend Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe braucht und sich danach sehnt, zu stärken.

3) Die mentale Kraft und Gesundheit stärken

Während man eine Detoxkur durchführt kann dies zum einen tiefgreifende positive Auswirkungen auf den Körper haben und man kann dadurch außerdem bewirken, den geistigen und emotionalen Zustand des Seins zu verbessern. Dies liegt an der Tatsache, dass, wenn der Körper ungesund und mit Giftstoffen angereichert ist, dadurch belastet und abgelenkt ist und somit nicht mehr dazu in der Lage ist ausreichend mentale Kraft und Konzentrationsfähigkeit aufzubringen. Weiterhin können diese Giftstoffe die Anfälligkeit für emotionale Beschwerden sowie Angst- und Depressionszustände verursachen. Den Körper durch eine Entgiftungskur zu reinigen, zu heilen, zu erleichtern und gesund zu erhalten hat somit doppelte Wirkung; körperlich und geistig. Nach einer Entgiftungskur wird man wahrscheinlich feststellen, dass man sich besser konzentrieren kann und dass geistige und emotionale Belastungssituationen nicht so erschöpfend und belastend sind.

Es gibt dennoch einige sehr wichtige Dinge – die man unbedingt beachten sollte – wenn man noch nie eine Entgiftungskur durchgeführt hat. Sicherlich kann jedoch eine Detox-Therapie dabei helfen die Gesundheit des gesamten Körpers, des Stoffwechsels sowie die Kraft des Geistes und das Wohlbefinden der Seele zu verbessern.

Wenn du in Erwägung ziehst eine Entgiftungskur durchzuführen, dann schau dir auf jeden Fall noch unsere Artikel zum Thema Entgiftung und hier besonders die 5 Artikel unserer Sommer-Detox Saftfastenserie an.

Wir wünschen dir einen schönen Frühling.

Dein Ka & die Rohkostfamilie Sundance

3 gute Gründe eine Entgiftungskur durchzuführen

The post 3 gute Gründe eine Entgiftungskur durchzuführen appeared first on Die Rohkostfamilie.

Viewing all 169 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>